Lösungsmittel
Als Lösungsmittel oder Lösemittel werden chemische Verbindungen bezeichnet, welche andere Stoffe lösen, ohne eine chemische Veränderung herbeizuführen. Die Verwendung von Lösungsmitteln ermöglicht, dass Lacke leicht zu verarbeiten sind und schnell trocknen.
Lösemittel können aus aus ein oder mehreren Komponenten bestehen, die das Bindemittel im jeweiligen Lack oder der jeweiligen Beschichtung löst. So bleiben Lacke bis nach der Verarbeitung flüssig. Beim Trocknen verdunstet das Lösungsmittel und die Lacke können aushärten. Auch Klebstoffe werden durch Lösungsmittel an der vorzeitigen Aushärtung gehindert.
Wasserlacke enthalten als Lösemittel hauptsächlich Wasser und sind daher besonders umweltschonend in der Anwendung. Lösemittellacken verfügen über einen deutlich höheren Anteil an chemischen Lösemittel.
Zum Entfernen und Lösen von frischen Lackspritzern und Lackresten auf Flächen oder dem Reinigen von Arbeitswerkzeugen wie Pinsel werden Verdünnungen oder Reiniger benutzt. Typische Lösungsmittel für diese Anwendungsfälle sind beispielsweise Nitroverdünnung, Aceton oder Adlerol.