Hier geht's zum ADLER Gewerbeshop
  • Ware direkt vom Hersteller
  • Versandkostenfrei ab 40,00 €
  • 5€ Newsletter-Rabatt
Pullex Renovier-Grund Holz außen, Holzimprägnierung und Holzgrundierung
Pullex Renovier-Grund ideal für die Holzgrundierung und Holzimprägnierung Pullex Renovier-Grund ist eine halbdeckende Holzschutzimprägnierung zur Sanierung von stark abgewitterten Holzbeschichtungen im Außenbereich (z.B. Holzhäuer, Vordächer, Balkone, Fenster, Haustüren, Tore). Die Holzgrundierung bewirkt zusätzlich zur Imprägnierung eine Aufhellung des verwitterten oder vergrauten Holzuntergrundes. Alle Vorteile auf einen Blick •Egalisiert und hellt Holzuntergrund auf •Deckt Flecken und Vergrauungen ab •Halbdeckende Holzschutzimprägnierung •Beschichtung ist gegen Bläue- und Schimmelpilzbefall geschützt •Geruchsarm, leicht zu verarbeiten Pullex Renovier-Grund ist in verschiedenen Farbtönen, passend zum Deckanstrich erhältlich (z.B. Holzgrundierung weiß). Altes Holz mit Pullex Renovieren - Wie renoviert man Holz? Vorgehen für nicht-maßhaltige Bauteile wie Zäune, Verschalungen oder Balkone VORBEHANDLUNG Verwittertes, vergrautes Holz, alte Farbreste, Staub und Schmutz mit einer Bürstmaschine und Nylontopfbürste, bzw. Messingdrahtbürste abbürsten und im Anschluss entstauben. GRUNDIERUNG* 1 x Pullex Renovier-Grund, stark saugende Holzbauteile 2 x „nass in nass“ streichen. Hinweis: Auf tiefporigen Laubhölzern, z. B. Eiche, muss mit verkürzten Renovierungsintervallen gerechnet werden. Niedrige Temperaturen und/oder hohe Luftfeuchtigkeit können die Trockenzeit deutlich verlängern. Auf Exotenhölzern (wie Iroko) kann es aufgrund von Holzinhaltsstoffen zu einer Trocknungsverzögerung kommen. DECKANSTRICH 2 x Pullex Top-Lasur | Pullex Top-Mattlasur farbig, Zwischentrockenzeit ca. 12 Stunden, besonders geeignet sind die Farbtöne Lärche, Kiefer und Nuss. Häufig gestellte Fragen (FAQs) Wann muss Holz grundiert werden? Holz wird im Außenbereich wird häufig von Holzschädlingen befallen. Um die Lebensdauer von Gartenhäusern, Verkleidungen und anderen Bauteilen aus Holz zu steigern, sollten diese daher vorab mit einer Holzschutzgrundierung gestrichen werden. Zusätzlich gibt es Holzschutz-Produkte, mit denen bereits verwitterte Holzoberflächen behandelt werden können, um auch diese mit einer Schutzschicht zu versehen. Gleichzeitig sorgen sie für eine gleichmäßige Oberfläche, so dass ein einheitliches Farbbild entsteht. Welche Grundierung für Holz? Mit dem Pullex Renovier-Grund können Sie lasiertes und deckend gestrichenes Holz behandeln. Danach können Sie das Holz wieder mit einer Lasur oder einer Holzschutzfarbe überstreichen. So wird die Oberfläche witterungsbeständig. Wann kann man eine Grundierung überlackieren? Grundierungen wirken wie eine Schutzschicht. Sie bilden die Grundlage für einen weiteren Anstrich mit einer Lasur oder einer Holzschutzfarbe und können problemlos überlackiert werden. Achtung: Holzschutzmittel sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
Varianten ab 22,99 €*
43,00 €*
Pullex 3in1 Imprägnierlasur Holzslasur
Achtung: Produkt sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Universelle, lösemittelbasierte, aromaten- und kobaltfreie Holzlasur auf Basis langöliger Alkydharze für Holz im Außenbereich. Grundierung, Zwischen- und Schlussbeschichtung in einem. Mit dem Produkt lassen sich natürliche, matte Oberflächen mit gleichmäßiger Farbgebung erzeugen. Das offenporige Produkt zeichnet sich durch sehr guten Wasserschutz, lange Haltbarkeit und gleichmäßigen Abbau bei Bewitterung aus. Wofür verwendet man die Holz-Imprägnierlasur Pullex 3in1? Neue, unbeschichtete Holzzäune, Balkone oder Fassaden brauchen einen Schutzanstrich, der sie vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Bläue- und Pilzbefall schützt und für eine lange Lebensdauer sorgt. Dafür eignet sich am besten die Holzlasur Pullex 3in1 Lasur. Denn sie ist Imprägnierung, Grundierung und Schlussbeschichtung in einem. Mit Pullex 3in1-Lasur lassen sich moderne, matte Oberflächen mit gleichmäßiger Farbgebung erzeugen. Erhältlich in vielen Farbtönen (z.B. als Holzlasur Lärche oder als Holzlasur schwarz oder grau). Alle Vorteile der Pullex 3in1-Lasur Imprägnierung, Grundierung, Schlussanstrich in einem Sehr gute Wetterbeständigkeit und UV-Schutz Verleiht dem Holz eine matte Oberfläche Kein Abblättern bei Bewitterung Häufig gestellte Fragen (FAQs) Welche Holzlasur für außen ist die beste? Holzbauteile im Außenbereich wie Holzhäuser, Vordächer, Holzverkleidungen, Balkone oder Zäune sind Wind und Wetter ausgesetzt und können zudem von Pilzen oder Algen befallen werden. Holzlasuren gibt es auf Lösemittel- oder auf Wasserbasis. Wann du welche Lasur verwendest liest du hier.   Was ist besser Lasur oder Lack? Durch eine Lackierung erhält das Holzbauteil eine strapazierfähige Schutzschicht. Die Lackschicht verdeckt die natürliche Struktur des Holzes, beim Lasieren hingegen bleibt die natürliche Holzmaserung erhalten. Lasuren dringen mit ihren Wirkstoffen tief in das Holz ein und schützen es somit von innen heraus.   Wie Lasur auftragen? Bei glattem oder gehobeltem Holz empfehlen wir die Holzoberfläche mit einer Schleifmaschine mit Körnung 80 in Faserrichtung anzuschleifen. Trag die Lasur mit einem hochwertigen Pinsel dünn und in Faserrichtung auf. Für den Auftrag der Pullex 3in1-Lasur verwendest du einen lösemittelbeständigen Pinsel.
Varianten ab 21,49 €*
18,00 €*
Pullex Aqua 3in1-Lasur Holzschutzlasur auf Wasserbasis Holzlasur Außen Pullex Aqua 3in1-Lasur Eiche 750ml
Wofür verwendet man die Holzschutz - Imprägnierlasur Pullex Aqua 3in1 Die ADLER Pullex Aqua 3in1-Lasur ist Grundierung – Lasur & Imprägnierung in einem. Mit nur einem Produkt wird die Holzfassade, der Holzbalkon oder das Vordach grundiert, lasiert und gleichzeitig imprägniert - das spart Zeit und Geld. Holz sollte regelmäßig gepflegt werden, hierzu eignet sich die 3in1 Lasur, aber auch bei einem Neuanstrich, ist die Imprägnierlasur auf Wasserbasis ideal. Die wasserbasierte Dünnschichtlasur Pullex Aqua 3in1 - Lasur für den Außenbereich eignet sich für den Anstrich von Holzhäusern, Vordächer, Holzverkleidungen, Balkone, etc. Vorteile der wasserbasierten Holzschutzlasur  Holz im Außenbereich verändert ohne Schutzanstrich Form und Farbe durch die verschiedensten Umwelteinflüsse, wie Sonne, Wind oder Regen. Ein Schutzanstrich mit Pullex Aqua 3in1 – Lasur garantiert die Langlebigkeit von Holz. Die Vorteile der matten Pullex Aqua 3in1-Lasur im Überblick: Imprägnierung, Grundierung und Schlussanstrich in einem Für Neu- und Pflegeanstriche auf Holzfassaden, Balkonen, etc. Sehr gute Wetterbeständigkeit und UV-Schutz Verleiht dem beschichteten Holz eine matte Oberfläche Bester Schutz vor Bläue, Pilz- & Insektenbefall Wasserbasierte Dünnschichtlasur – kein Abblättern bei Bewitterung in vielen verschiedenen Farbtönen wie Palisander, Kiefer, Eiche oder Lärche erhältlich   Häufig gestellte Fragen (FAQ) Was ist der Vorteil einer 3in1 Holzschutzlasur?Der große Unterschied zu 2in1 Produkten ist, dass die Pullex Aqua 3in1 Lasur gleichzeitig auch Imprägnierlasur ist. Außerdem muss das Holz nach dem Grundieren nicht mit einer separaten Lasur bearbeiten. Man braucht also nur die 3in1 Holzlasur für die Grundierung, Lasur und Imprägnierung. Was ist besser Holzlasur auf Wasserbasis oder Lösungsmittel?Holzlasuren auf Wasserbasis wie Pullex Aqua 3in1 sind besonders umweltschonend, da das verwendete Lösemittel hauptsächlich Wasser ist. Holzlasuren auf Wasserbasis trocknen schneller und Geräte wie Pinsel lassen sich leichter reinigen, außerdem ist die Geruchsbelästigung geringer. Produkte auf Lösemittelbasis beinhalten mehr chemische Lösemittel. Für Sanierungen empfehlen wir Produkte auf Lösemittelbasis, weil diese tiefer in das Holz eindringen.
21,49 €*
Hilfe