Der perfekte Werkstattboden

Wer sie hat, liebt sie. Und wer sie nicht hat, träumt von ihr: Eine eigene kleine Werkstatt ist das perfekte Reich, um sich kreativ zu verwirklichen. Hier können HeimwerkerkönigInnen & Deko-Aficionados ungestört ihrer Leidenschaft frönen. Doch ganz egal, ob geschraubt, gebastelt, geklebt oder gehobelt wird: es fallen Späne. Und wo landen diese? Richtig! Auf dem Fußboden. Deshalb will der Werkstattboden weise gewählt werden. Er soll pflegeleicht, robust und günstig sein. Wir meinen: Das schreit nach einer 2K-Epoxi-Beschichtung! Was der Werkstatt Bodenbelag Epoxy ist und wie aus ihm der ideale Werkstattboden wird, zeigen wir euch in diesem Beitrag.

Anleitung - der ideale Werkstattboden:

 

 

Was für einen Bodenbelag in die Werkstatt?

Meistens findet sich die Werkstatt ja im Keller oder in der Garage wieder. Und hier präsentiert sich der Boden meist in seinem „Urzustand“: als rauer Beton. Doch gerade diese wenig erhebenden Werkstatt Fußböden lassen sich im Handumdrehen in eine optimale Startbahn für Heimwerker-Höhenflüge verwandeln. Epoxy – die Profis sagen Epoxidharz - ist eine ideale Werkstatt Bodenbeschichtung. Der Betonboden sandet nicht mehr, wird glatt und dadurch einfach zu reinigen und hält allen Belastungen stand. Setzt ihr in der Werkstatt Epoxid ein, können eurem Boden sogar Öl, Streusalz oder Laugen nichts anhaben. Mit dem Werkstatt Bodenbelag lassen sich auch Unebenheiten im Werkstattboden ausgleichen oder der Werkstattboden erneuern, wenn er nicht mehr ganz taufrisch daherkommt.

Eine Beschichtung für den Werkstattboden schützt vor Schmutz, Öl, Streusalz oder Laugen

Gut geschützt ist halb gewonnen. Wird der Werkstattboden nicht ausreichend geschützt bilden sich Öl-, Salz oder Laugenflecken:
Eine Epoxibeschichtung verhindert das. Foto: @marten_makes

Welche Beschichtung für Werkstattboden?

Wie ist nun der perfekte Werkstattboden Aufbau? Die ideale Werkstatt Bodenbeschichtung hat ADLER für dich auf Lager. Das wasserverdünnbare System setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: aus der Epoxi-Beschichtung und dem passenden Härter. Dieser Aufbau verleiht dem Bodenbelag in deiner Werkstatt die nötige Abriebfestigkeit und Haltbarkeit.

Werkstattboden beschichten

 

✔️ Dauerbeständig gegen Kraftstoffe, Mineralöle, Heizöl, beständig gegen Laugen

✔️ Einfach zu reinigegn

✔️ In verschiedenen Grautönen erhältlich

✔️ Günstiger Werkstattboden

 

Welcher Untergrund für Epoxidharzbeschichtung?

Geeignet ist die Epoxi-Bodenbeschichtung für alle tragfähigen mineralische Untergründe aus Putz, Beton, Mauerwerk und Faserzement. Tragfähig – das heißt, zuerst solltest du den Werkstattboden mit einer ganz groben Körnung gut abschleifen. Dann geht es darum zu prüfen, ob der Boden stark saugt.

Wie testest man die Saugfähigkeit? Dazu ritzt man den Boden mit einer Spatel etwas auf und schüttet Wasser auf den Werkstattboden. Wenn der Boden das Wasser aufsaugt und dunkler wird, dann den Beton vorher mit ADLER Aviva Tiefengrund vorbehandeln. Falls ja, musst du mit ADLER Tiefengrund vorgrundieren. Dazu Aviva Tiefengrund mit Wasser (Verhältnis 1:1) vermischen und mit einer Bodenstreichbürste auftragen und ca. 5 Stunden trocknen lassen.

Werkstattboden beschichten und versiegeln - so funktioniert es

  1. Werkstattboden vorbereiten & abschleifen
    Der Boden der Werkstatt muss bevor die Beschichtung aufgetragen wird, trocken und frei von Schmutz wie Öl oder Staub sein. In der Werkstatt sollte es mindestens 10 Grad haben. Danach den Boden auf Festigkeit und Saugfähigkeit prüfen. Falls notwendig muss der Boden vorher noch mit einer Schleifmaschine (KÖ 16) abgesaugt und danach abgestaubt werden.

  2. 2K-Epoxi-Beschichtung auftragen
    Dann muss die 2K-Epoxi-Beschichtung mit dem Härter gut vermischt werden. Für den ersten Anstrich sollte die Mischung mit etwa 20 Prozent Wasser verdünnt werden. Dann lässt sie sich perfekt mit einem Kurzhaar-Roller auftragen. Nach 12 Stunden Trockenzeit folgt dann der zweite Auftrag. Achtung: Das Material hierfür wieder neu anmischen, weil sich das gehärtete Produkt nur zwei Stunden lang verarbeiten lässt. Eine ganz detaillierte Anleitung mit allen Schritten und ein Anwendungsvideo findest du in unserem Video.

Video Garagenboden beschichten

 

Werkstattboden beschichten mit Epoxi-Beschichtung - das sind die Vorteile

✔️ Idealer Schutzanstrich für den Werkstattboden

✔️ macht den Werkstattboden resistent gegen Flecken wie Öl, Laugen

✔️ Werkstattboden lässt sich einfacher reinigen

✔️ vermeidet Flecken 

✔️ gleicht Unebenheiten im Boden aus

Welche Farbe für Werkstattboden?

Eine Werkstatt ohne Staub? Gibt’s nicht! Deshalb sind Grautöne die idealen Farben für Werkstattböden. Auf ihnen fallen etwaige Verschmutzungen nicht so sehr auf, zugleich wirken sie edel und arbeitstauglich. Die 2K-Epoxibeschichtung von ADLER gibt es in drei schmucken Farbvarianten: Graubeige, Kieselgrau und Betongrau. Das helle Kieselgrau ist der Geheimtipp für kleine, dunkle Räum, betongrau wirkt cool und Graubeige warm. Welcher Werkstattboden dir am besten gefällt, ist reine Geschmackssache.

Welche Farbe für den Werkstattboden

Damit man Hobelspäne, Staub oder Verschmutzungen nicht so gut sieht, empfehlen wir für den Werkstattboden Farben wie Beige oder Grau zu verwenden. Foto: @marten_makes

Was kostet Bodenbeschichtung?

Als DIY-Projekt kannst du deinen Werkstattboden günstig erneuern. Der Aufwand für den Werkstatt Fußboden hält sich wirklich in Grenzen. Außer ein bisschen Zeit kostet dich der neue Bodenbelag aus Epoxy für eine rund 12 Quadratmeter große Werkstatt etwas mehr als 200 €. Ein idealer Werkstattboden für alle Heimwerker-Abenteuer ist dir das doch garantiert wert!

Werkstattboden mit Epoxi-Beschichtung

Perfekter Schutz für wenig Geld! Mit ein bisschen Zeitaufwand ist der Werkstattboden für alle Heimwerker-Aktionen geschützt. Foto: @marten_makes

Zeig uns deine Werkstatt @adlerlacke_official
#adlerdiyprojekt #adlerlacke #inunserenadernfließtfarbe 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Aviva Tiefengrund LM - Lösemittelhaltig Aviva Tiefengrund LM - Lösemittelhaltig
0.75 Liter (22,65 € / 1 Liter)
ab 16,99 € *
Zum Produkt
2K-Epoxi-Beschichtung inkl. Härter, Garagenbodenbeschichtung 2K-Epoxi-Beschichtung inkl. Härter,...
3 Kilogramm (48,16 € / 1 Kilogramm)
144,49 € *
Zum Produkt