Farben selber mischen mit ADLER Abtönfarbe

Zum eigenen Mischen von Farben können Sie jede weiße Dispersionsfarbe verwenden und diese mit den Colorit Voll- und Abtönfarben verrühren. Sie bekommen je nach Mischverhältnis einen kräftigeren oder helleren, pastelligen Farbton.
Wie kann ich Wandfarben abtönen?
Wer seine Wände individuell und bunt gestalten möchte, für den empfehlen wir das Selber mischen von Farben mit der Aviva Colorit Voll- und Abtönfarbe:
✔️ Zum Abtönen aller wasserverdünnbaren Wandfarben
✔️ Für Innen- und Außendispersionsfarben
✔️ Für alle Wand- und Deckenanstriche
✔️ Wetterbeständig
Anleitung
Es gibt mehrere Möglichkeiten wie Sie Wandfarbe mischen können und Ihren individuellen Wunschfarbton erhalten. Entweder Sie lassen sich beim ADLER Farbenmeister professionell mit einem Farbmischgerät die Farben mischen oder Sie greifen zu Abtönfarbe und mischen sich selber Ihren einzigartigen Farbton. Wenn Sie Farbe selber mischen möchten, können Sie jede handelsübliche weiße Dispersionsfarbe verwenden und diese mit Aviva Colorit Voll- und Abtönfarbe verrühren. Sie bekommen je nach Mischverhältnis einen kräftigeren oder helleren, pastelligen Farbton. Und wie leicht das Farbe mischen funktioniert, zeigt Ihnen ADLER:
Farben selber mischen – Anleitung
- Bestimmen Sie anhand einer Farbkarte das Farbverhältnis von Ihrer Wunschfarbe.
- Rühren Sie die weiße Basisfarbe mit einem Rührholz oder einem Bohrmaschinen-Quirler um.
- Mischen Sie die Wunschfarbe im gewählten Mischverhältnis mit ein, bis ein einheitlicher Ton entsteht.
Die Vorbereitung zum Mischen von Farben
Zuerst gilt es die folgende Frage zu beantworten: „In welchem Verhältnis muss ich die weiße Wandfarbe und ADLER Colorit mischen?“ Viele machen das nach Gefühl. Allen anderen Heimwerkern hilft hier die Aviva Colorit Farbkarte oder der Colorit Farbfächer bei Ihrem ADLER Partner weiter.
Bevor Sie die beiden Farben miteinander mischen, rühren Sie zuerst die weiße Dispersionsfarbe AVIVA Alpen-Weiß mit einem Rührholz um.
Farben mischen
Geben Sie Ihre Wunschmenge Aviva Colorit hinzu. Wir haben uns für einen hellen Gelbton im Mischverhältnis 1:50 entschieden. Zu den 9l Aviva Alpen-Weiß müssen wir 180 ml ADLER Colorit hinzufügen.
Mischen Sie die beiden Farben mit einem Rührholz gut durch.
Tipp: Mit einer Bohrmaschine und einem Quirler lassen sich die Farben einfacher mischen. Erst wenn es keine Farbschlieren, sondern einen einheitlichen pastelligen Farbton ergibt, können Sie mit den Malerarbeiten beginnen.
Wie mischt man die Farbe Petrol?
Petrol ist eine Mischung aus Blau und Grün. In der Kombination mit Weißtönen bringt die elegante Farbe Frische in Ihre vier Wände. Petrol harmoniert außerdem gut mit Grautönen. Petrol passt perfekt zu den leuchtendem Gelb oder Orange (als Komplementärfarben von Grün und Blau).
TIPP: Rühren Sie immer zuerst kleine Probemengen an! Messen Sie dazu jede Farbzugabe mit einem Becher ab und merken Sie sich das Mischungsverhältnis für später.
Wie mischt man beige Wandfarbe?
Um die Farbe Beige zu mischen, nehmen Sie eine weiße Dispersionsfarbe und die Colorit Abtönfarbe Oxidbraun (Vorschlag zum Mischverhältnis: Ca. 1:20). Je nachdem, ob Sie ein helleres oder dunkleres Beige bevorzugen, ändert sich das Mischverhältnis. Bitte beachten Sie dazu die Colorit-Farbkarte. Die Abtönfarbe geben Sie nun der Wandfarbe zu und rühren mit einem Rührholz kräftig um.
Welche Farbe ergibt was?
Das Mischen der Primärfarben (Gelb, Rot, Blau) ergibt Sekundärfarben. Violett erhält man wenn Blau und Rot gemischt werden. Genaue Informationen zum Farbkreis finden Sie im Beitrag „Der Farbenkreis und seine Anwendung“.
Farben selber mischen Tabelle: Download Colorit-Farbkarte.
Schritt für Schritt
Zubehör
