Fenster aus Holz verwittern im Laufe der Jahre und brauchen daher einen neuen Anstrich. Mit dem Renoviersystem für Holzfenster von ADLER verleiht man alten Holzfenstern wieder die nötige Frische.
Pullex Renovier-Grund ideal für die Holzgrundierung und Holzimprägnierung
Pullex Renovier-Grund ist eine halbdeckende Holzschutzimprägnierung zur Sanierung von stark abgewitterten Holzbeschichtungen im Außenbereich (z.B. Holzhäuer, Vordächer, Balkone, Fenster, Haustüren, Tore). Die Holzgrundierung bewirkt zusätzlich zur Imprägnierung eine Aufhellung des verwitterten oder vergrauten Holzuntergrundes.
Alle Vorteile auf einen Blick
•Egalisiert und hellt Holzuntergrund auf
•Deckt Flecken und Vergrauungen ab
•Halbdeckende Holzschutzimprägnierung
•Beschichtung ist gegen Bläue- und Schimmelpilzbefall geschützt
•Geruchsarm, leicht zu verarbeiten
Pullex Renovier-Grund ist in verschiedenen Farbtönen, passend zum Deckanstrich erhältlich (z.B. Holzgrundierung weiß).
Altes Holz mit Pullex Renovieren - Wie renoviert man Holz?
Vorgehen für nicht-maßhaltige Bauteile wie Zäune, Verschalungen oder Balkone
VORBEHANDLUNG
Verwittertes, vergrautes Holz, alte Farbreste, Staub und Schmutz mit einer Bürstmaschine und Nylontopfbürste, bzw. Messingdrahtbürste abbürsten und im Anschluss entstauben.
GRUNDIERUNG*
1 x Pullex Renovier-Grund, stark saugende Holzbauteile
2 x „nass in nass“ streichen.
Hinweis: Auf tiefporigen Laubhölzern, z. B. Eiche, muss mit verkürzten Renovierungsintervallen gerechnet werden. Niedrige Temperaturen und/oder hohe Luftfeuchtigkeit können die Trockenzeit deutlich verlängern. Auf Exotenhölzern (wie Iroko) kann es aufgrund von Holzinhaltsstoffen zu einer Trocknungsverzögerung kommen.
DECKANSTRICH
2 x Pullex Top-Lasur | Pullex Top-Mattlasur farbig, Zwischentrockenzeit ca. 12 Stunden, besonders geeignet sind die Farbtöne Lärche, Kiefer und Nuss.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wann muss Holz grundiert werden?
Holz wird im Außenbereich wird häufig von Holzschädlingen befallen. Um die Lebensdauer von Gartenhäusern, Verkleidungen und anderen Bauteilen aus Holz zu steigern, sollten diese daher vorab mit einer Holzschutzgrundierung gestrichen werden. Zusätzlich gibt es Holzschutz-Produkte, mit denen bereits verwitterte Holzoberflächen behandelt werden können, um auch diese mit einer Schutzschicht zu versehen. Gleichzeitig sorgen sie für eine gleichmäßige Oberfläche, so dass ein einheitliches Farbbild entsteht.
Welche Grundierung für Holz?
Mit dem Pullex Renovier-Grund können Sie lasiertes und deckend gestrichenes Holz behandeln. Danach können Sie das Holz wieder mit einer Lasur oder einer Holzschutzfarbe überstreichen. So wird die Oberfläche witterungsbeständig.
Wann kann man eine Grundierung überlackieren?
Grundierungen wirken wie eine Schutzschicht. Sie bilden die Grundlage für einen weiteren Anstrich mit einer Lasur oder einer Holzschutzfarbe und können problemlos überlackiert werden.
Achtung: Holzschutzmittel sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
Holzfenster renovieren
Unansehnliche, abblätternde Anstriche können mit ADLER einfach und effizient beseitigt werden. Und zwar mit dem Renoviersystem von ADLER, bestehend aus Pullex Renovier-Grund und Pullex Fenster-Lasur – entwickelt speziell für abgewitterte Fenster und Türen mit Dünn- und Dickschichtlasur. Fensterlasur ist eine lösemittelhaltige Dünnschichtlasur und garantiert langfristigen Witterungsschutz durch spezielle Pigmente + UV-Filter.
Alle Vorteile auf einen Blick
Holzlasur für den Innen- und Außenbereich
Für Holzfenster und Haustüren
Bester UV- und Witterungsschutz
Ideal für die Renovierung; systemabgestimmt mit Pullex Renovier-Grund
Wie streiche ich alte Holzfenster?
Intakten Altanstrich anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige, lose Anstriche entfernen
Fenster mit Pullex Renovier-Grund imprägnieren
12 Stunden trocknen lassen
Fenster mit der Pullex Fenster-Lasur streichen
6 Stunden trocknen lassen
Ein zweites Mal mit Pullex Fenster-Lasur streichen
Zur genauen Anleitung
ADLER Abbeizer Express - Lack und Farbe von Holz, Metall oder Beton schnell und einfach entfernen
Der Lackentferner beseitigt Lack auf Holz, Edelstahl, Stein, Beton und Asphalt, sogar Graffitis kann man damit entfernen.
Die Vorteile im Überblick:
Entfernt auch dicke Lackschichten in nur einem Arbeitsgang - Wirkt auch bei 2K-Systemen (Vorversuch durchführen)
Auch geeignet zum Entfernen von alten, wasserbasierten Fensterbeschichtungssystemen
Entbeizer ohne chlorierte Kohlenwasserstoffe
Entbeizer für Holz - Die richtige Anwendung
Der ADLER Abbeizer Express ist durch seine einfache Anwendung und seine hohe Qualität der ideale Farbentferner für sämtliche Oberflächen. Durch die Gelstruktur ist der Lackentferner auch auf senkrechten Flächen Dein optimaler Begleiter.
Eine kurze Anleitung zur Anwendung von ADLER Abbeizer Express:
Produkt vor Gebrauch aufrühren und mit einem Pinsel satt auftragen. Eine Prüfung der Materialverträglichkeit auf Probeflächen wird empfohlen. Dichtstoffe und andere lösemittelempfindliche Teile müssen abgeklebt werden.
Angequollene Altbeschichtung mit ADLER Lackziehklingen oder Abziehschaber entfernen.
Die abgebeizten Flächen gründlich mit Wasser nachwaschen, um eine Verfärbung der nachfolgenden Anstriche vorzubeugen.
Kleinere Lackrückstände abschleifen und neu streichen
Häufige Fragen (FAQs)
Wie lange muss der Abbeizer Express einziehen?
Die Einwirkzeit beträgt ca. 10 Minuten je Schicht. Die Einwirkzeit hängt von Art, Schichtdicke, Arbeitstemperatur und Alter der Beschichtung ab. Die optimale Einwirkzeit wird am besten an einer Probefläche ermittelt. Stark saugende Untergründe verkürzen die Einwirkzeit. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden (zu schnelle Antrocknung).
Wie kann man die Wirksamkeit den Abbeizerfolg des Abbeizer Express verbessern?
Tipps für ein erfolgreiches Ergebnis:
Aufrauen eines glatten Untergrundes z.B. durch anschleifen
Eingestrichenen Abbeizfläche mit einer PE-Folie abdecken
Abziehschaber oder Lackziehklinge sind für eine mechanische Unterstützung sehr wertvoll
Richtige Objekttemperatur, zu kalte Temperaturen verlangsamen die Einwirkzeit zu hohe Objekttemperatur beschleunigen die Eintrocknung des Auftrags, direkte Sonneneinstrahlung vermeiden (zu schnelle Antrocknung).
Womit kann man Lack von Holz entfernen?
Alte Lackrückstände lassen sich schnell und einfach mit dem ADLER Abbeizer Express entfernen.
Kann man damit 2-K Auto- oder Motorradlacke oder Pulverbeschichtungen entfernen?
Die Wirksamkeit von 2K-Lacken oder Pulverbeschichtungen ist nur bedingt gegeben. Eine Probeabbeizung mit entsprechender Einwirkzeit und erwähnter Zusatzhilfen wird empfohlen.
Alte Lackschickten von Fenster oder Möbeln zu entfernen ohne, dass diese beschädigt werden, stellt häufig ein Problem dar. Mit dem Farbschaber lässt sich alter Lack schnell und einfach entfernen. Mit dem Abziehschaber lassen sich aber auch hartnäckige Klebstoffreste entfernen.
Der Abziehschaber aus Aluminium mit auswechselbarer Klinge zeichnet sich durch seinen weichen ergonomischen Griff aus.
Der Farbschaber ist die perfekte Ergänzung zu den Abbeizer Produkten von ADLER, wie dem Abbeizer Spray oder Abbeizer Express.
In unserem Video zeigen wir euch, wie man alte Lackschichten von alten Möbeln entfernt!
Abdeck-/Malervlies zum Schutz des Bodens vor Farbspritzern und Schmutz.
Größe: Breite 1 m x 10 lfm
18,49 €*
Newsletter Anmeldung
Abonniere jetzt einfach unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter und du wirst stets als Erster über neue Artikel und Angebote informiert. Der Newsletter ist natürlich jederzeit über einen Link in der E-Mail oder dieser Seite wieder abbestellbar.