Palettenmöbel selber bauen - der Trend macht sich breit und gewinnt immer mehr begeisterte Anhänger. Holzpaletten scheinen eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für kreative Naturen zu sein. Es gibt kaum ein Möbelstück, das nicht aus Paletten gebaut werden kann. Weiter unten finden Sie eine Menge spannender DIY-Ideen für originelle und stylische Möbel aus Paletten. Wenn sich die Möbel draußen befinden, empfiehlt es sich, diese vorsorglich mit wetterfestem Holzschutz zu bearbeiten.
Europalette - Was ist das eigentlich?
Korrekt heißt sie Europoolpalette, umgangssprachlich - Europalette. Sie ist ein Transportsystem aus Holzbrettern mit unter einem Quadratmeter Fläche, das bis zu zwei Tonnen Last zu tragen vermag. Die in ganz Europa geltenden Normen schreiben nicht nur die Maße und das Gewicht, sondern sogar die Zahl der Nägel vor, die eine Palette zusammen halten. Übrigens gibt es neben der Europalette die sogenannte Halbe Europalette, großformatige Industriepaletten und mehrere andere Varianten. Doch Europalette bleibt die bei Weitem bekannteste Variante. Es wird außerdem zwischen den Einweg- und Mehrwegpaletten unterschieden, die Letzteren sind stabiler und verständlicherweise nachhaltiger.
Warum Möbel aus Paletten bauen?
Was ist am Palettenmöbel selber bauen so faszinierend? Ist es nur ein kurzlebiger Modetrend oder steckt mehr dahinter? Wir vermuten: Möbel aus Paletten bleiben noch recht lange beliebt. Hier sind die Gründe dafür:
Faszination der Einzigartigkeit:
Ja, Europaletten sind rund um standardisiert. Nicht so die selbstgebaute Einrichtung. Jeder selbst gemachte Einrichtungsgegenstand ist einmalig und es gibt garantiert keinen zweiten auf der Welt, der genau gleich ist. Auch wenn Sie exakt nach einer DIY-Anleitung vorgehen, trägt Ihr Werk den Abdruck Ihrer Individualität. Manchmal sind es nur geringe Details - doch genau diese sind für das Gesamtbild entscheidend.
Nachhaltige Lebensart:
Palettenmöbel selber bauen heißt umweltbewusst und nachhaltig handeln. Ausgediente Paletten werden nicht entsorgt sondern halten als Möbel- und Einrichtungsstücke Jahrzehnte. Sie schenken dem Holz ein neues Leben und schützen somit die Wälder.
Kräftig gebaut:
Wie schon oben erwähnt, können die Europaletten was aushalten. Daher sind z.B. Betten oder Lounges genau die richtige Verwendung dafür. Übrigens sind die Paletten allwettertauglich und daher für die Outdoor-Einrichtung bestens geeignet.
Unwiderstehlich günstig:
Europaletten können Sie in einem Baumarkt oder beim Online-Händler kaufen, gebraucht oder auch neu. In jedem Fall wird der Preis Ihrem Geldbeutel schmeicheln. Der weitere Aufbau ist allein Ihrer Hände Werk und erfordert mehr Geschick und Liebe zur Handarbeit, als eine Geldinvestition.
Palletten für Möbelbau vorbereiten:
Im Rohzustand sind Paletten normalerweise nicht für den Möbelbau geeignet. Sie enthalten Holzsplitter, weisen grobe Gebrauchsspuren auf und sind meist verdreckt. Mit wenigen Handgriffen lassen sich Paletten aufpeppen und für Wohnung, Balkon oder Garten herrichten. Mit dem passenden Anstrich wird die Oberfläche geglättet und ist bestens vor allen äußeren Einflüssen geschützt. » Mehr erfahren
Paletten Top 10: Alles paletti
Lassen Sie uns einen Blick darauf werden, welche Möbel aus Paletten Sie bauen können. Zunächst einmal sind es zahlreiche praktische und effektvolle Stücke für den Garten. Die Kids sind über eine tolle Schaukel und den eigenen Sandkasten begeistert. Die Rambler-Rosen ranken sich um die originelle Pergola und Ihre Gartenkräuter samt dem Gemüse gedeihen gut geschützt vor gierigen Schnecken im Hochbeet. Sie dürfen sich nach getaner Arbeit endlich auf der Lounge oder vielleicht in einem gemütlichen Strandkorb entspannen. Das traute Heim ist schnell mit einem Bett, Hocker, sympathischer Kommode oder Sideboard geschmückt.
1. Blumen-Geländer
Statt Plastik oder Strohmatten: Anke Bunks hat ihren Balkon mal anders umrandet. Das "aufstellen, zurecht sägen ud streichen ging Ruck zuck" sagt sie. So einfach und macht so viel her.
2. Outdoor Sessel & Sofa
Bernd hat seinem Garten eine ganz besondere Ecke geschenkt mit diesen Möbeln aus Paletten, deren Oberfläche ordentlich glatt geschmirgelt und mit Lasur gestrichen hat.
3. Gartenpergola
Thommy aus der Schweiz hat neuerdings häufiger Besuch: Die Grillabende in seiner selbst gebauten Pergola sind einfach zu gemütlich.
4. Kommode
Paletten sind nicht nur was für outdoor. Frank Maiwald hat sich diese einzigartige Kommode im Vintage-Look gezimmert.
5. Pool
Viel hochwertiger kann man Paletten wohl kaum verarbeiten. Bei dieser Poolumrandung hat Martin ganze Arbeit geleistet.
6. Strandkorb
Carsten Sickert aus Wesel fertigt bei "BurnOut" Paletten-Möbel auf Wunsch. So eine Strandkorb-Sonderanfertigung macht sich in jedem Garten gut.
7. Blumenbeete
Bei diesen Werken von Anja Sonja möchte man meinen, dass Blumen und Paletten einfach zusammen gehören. Sie hat sich selbst im Netz inspiriert und da sie im Möbelhaus arbeitet, kommt sie gratis an Holzpaletten. Mit ihrem Schwager hat sie dann einfach losgelegt, weil sie im Sommer viel draußen sind und sich den Garten hübsch machen wollten. Demnächst machen sie sich an ein Paletten-Gartenhaus für die Enkelin.
8. Schaukel
Gemütlich in den Feierabend schaukeln. Kein Problem mit diesem besonderen Werk. Man beachte den angebauten Getränkehalter.
9. Couchtisch
Es bedarf gar nicht vieler Handgriffe, um aus einer Palette einen stylischen Stubentisch zu bauen. Rollen und Glasplatte machen diesen Tisch aus. Malte hat neuerdings so ein Einzelstück bei sich stehen.
10. Outdoor-Lounge
So ein Couchtisch auf Rollen macht sich auch Outdoor ganz gut. Im Idealfall mit wetterfestem Holzschutz gestrichen. Annett ist zu recht stolz auf ihre blau-graue Terassen-Kombi.
Und so bereitet ihr Paletten für den Zusammenbau vor:
Im Rohzustand sind Paletten in der Regel nicht für den Möbelbau geeignet. Sie enthalten Holzsplitter, weisen grobe Gebrauchsspuren auf und sind meist schmutzig und staubig. Mit dem passenden Anstrich wird die Oberfläche geglättet und ist bestens vor allen äußeren Einflüssen geschützt.
Um die Europaletten gründlich zu reinigen, abzuschleifen und dann zu lackieren oder lasieren, braucht ihr folgende Materialien: Bürste, Schleifpapier, Lack oder Lasur, Lackwalze, Pinsel und Abdeckvlies.
Schritt 1: Paletten reinigen
Dafür greift ihr zum Gartenschlauch oder zur Gießkanne und einer (Wurzel-) Bürste. Die Palette gründlich reinigen. Anschließend trocknen lassen und etwaige Nägel oder Schrauben entfernen bzw. versenken. Dann legt ihr ein Abdeckvlies zum Schutz auf dem Boden aus, stellt Holzklötze auf das Vlies und legt die Europalette darauf ab.
Schritt 2: Palette schleifen
An ungeschliffenen Paletten kann man sich sehr leicht Holzsplitter einziehen. Deshalb schleift ihr die Oberfläche mit Schleifpapier glatt. Beginnt dafür mit einem groben Schleifpapier (Kö 50-80), dann greift ihr zu einem mittel groben Schleifpapier (ca. Kö 150) und zuletzt zu einem feineren Schleifpapier (Körnung 180-220). Alternativ könnt ihr auch einen Bandschleifer verwenden. Die Kanten rundet ihr ebenfalls leicht ab.
Schritt 3: Paletten streichen
Für deckende Anstriche empfehlen wir euch den umweltfreundlichen Acryllack ADLER Varicolor. Der Buntlack ist frei von Lösemittel, geruchsarm, leicht zu verarbeiten und für innen und außen geeignet. Das ökologische Holzöl Pullex Aqua-Terra wird für lasierende Anstriche sowohl für innen als auch für außen verwendet. Mit dem Holzöl zaubert ihr natürlich matte Oberflächen in vielen verschiedenen Holzfarbtönen, bei denen die Holzmaserung noch sichtbar ist.
Für stark bewitterte Palettenmöbel im Außenbereich behandelt ihr das Holz am besten vorab mit der Pullex Aqua-Imprägnierung. Dieser Holzschutz wird mit einem Pinsel aufgetragen und sollte etwa vier Stunden trocknen, bevor im nächsten Schritt die Lackierung folgt. Das Holz wird so vor Witterungseinflüssen, Holzschädlingen und Pilzen optimal geschützt.
Wenn ihr die Paletten mit ADLER Varicolor deckend streicht, gebt den Lack am besten in eine Farbwanne und tragt ihn mit einer kleinen Walze auf. Winkel und Ecken streicht ihr mit dem Pinsel. Nach einer Trockenzeit von ca. 4 - 6 h wiederholt ihr den Vorgang.
Lasiert ihr die Paletten mit Pullex Aqua-Terra, reicht der Griff zum Pinsel. Auch hier bringen zwei Anstriche ein perfektes Ergebnis.
Und nicht vergessen: Vor dem Zusammenbau müsst ihr die Farbe gut durchtrocknen lassen!