Hier geht's zum ADLER Gewerbeshop
  • Ware direkt vom Hersteller
  • Versandkostenfrei ab 40,00 €
  • Qualität aus Österreich

Holz richtig lackieren - Tipps

Lackiertes Holz schützt vor Abwitterung, UV-Strahlung, Feuchtigkeit oder Schädlingen. Mit den richtigen Tipps ist das Lackieren auch gar nicht schwer.

Holz lackieren – Das braucht man!

Holzmöbel oder Kinderspielzeug, Deko, Tische oder Innentüren lackieren: Mit dem ADLER Varicolor - 5in1 Buntlack für innen und außen  gelingt das DIY-Projekt schnell und einfach. Für die meisten Anwendungsfälle ist keine eigene Grundierung notwendig. Der umweltfreundliche Wasserlack ist geruchsarm, umweltschonend, nicht vergilbend und blockfest und in vielen Farben erhältlich.


Das brauchst du für
dein Projekt

  1. Buntlack in der gewünschten Farbe
  2. Holzlasur in der gewünschten Farbe
  3. Pinsel & Roller
  4. Farbwanne
  5. Schleifschwamm
  6. Abdeckmaterial

Anleitung wie man Holz richtig lackiert

Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet und Heimwerker-Herzen höher schlagen lässt. Um die Lebensdauer zu erhöhen und Holz vor Abwitterung, UV-Strahlung, Feuchtigkeit oder Schädlingen zu schützen, solltest du es am besten mit Lack als Holzschutzmittel bearbeiten. Holz richtig zu lackieren ist gar nicht so schwer – wenn du einige Grundsätze beachtest. Und das beginnt schon bei der richtigen Vorbehandlung.

Vorbehandlung: Holz schleifen

Alte Lackschichten oder Rückstände müssen zunächst mit Hilfe eines Exzenterschleifers, einer Drahtbürste oder mit Schleifpapier entfernt werden. Alternativ können Sie alte Lackschichten auch mit dem ADLER Abbeizer entfernen. Wie das funktioniert lesen Sie im Artikel "Türen abbeizen".

Die Oberfläche sollte so gründlich wie möglich gesäubert und von Staubrückständen befreit werden. Sollten sich Risse in der Oberfläche befinden, kannst du diese mit einer Kitt- oder Spachtelmasse schließen, wie z.B. mit  Grilith Holzkitt - Spachtelmasse für Reparaturen : Einfach auftragen, glatt streichen und nach kurzer Trockenzeit glatt schleifen. Eine genaue Anleitung findest du hier!

Für eine optimale Haltbarkeit empfehlen wir Holzoberflächen mit  Schleifpapier Mini Rolle - Profi, Kö 60 - 120, 000301 HW, Farblos, 0Stück  in Faserrichtung zu schleifen und dann zu reinigen. Das Schleifen von Holz sorgt dafür, dass die Verunreinigungen in der Materialschicht entfernt werden und dass die Farbe an der Oberfläche besser haften kann. Holz zu lackieren ohne zu schleifen, empfehlen wir daher nicht. Mehr zum Thema erfährst du in unserem Tipp: "Kleine Risse und Löcher in neuem Holz richtig reparieren".

Welche Grundierung für Holz?

Grundierungen im Innenbereich: Für die meisten Anwendungsfälle im Innenbereich ist keine eigene Grundierung notwendig: Vor allem wenn du das Holz mit  ADLER Varicolor - 5in1 Buntlack für innen und außen Holz streichst, benötigst du keine eigene Holz-Grundierung. ADLER Varicolor ist Grund- und Decklack in einem. Wenn es sich allerdings um harzreiches Holz handelt, greifst du zu einer Grundierung. Denn Harze oder andere Holzinhaltstoffe (z.B. in Eichenholz) können zu Verfärbungen im Lack führen. Diese Werkstücke müssen mit einer Holzschutzgrundierung (z.B.  ADLER Alkyd-Grund - Grundierung für Holz und Metall ) vorbehandelt werden. 

Grundierungen schützen das Holz im Außenbereich: Holzschutzgrundierungen dringen tief in das Holz ein und sorgen für einen gleichmäßigen Look der Oberfläche. Die natürliche Maserung des Holzes bleibt beim Auftragen einer Grundierung erhalten und ist auch nach der weiteren Behandlung mit einer Holzschutzlasur sichtbar. Holz grundieren bietet Schutz vor Pilzen und Holzschädlingen. Dies ist vor allem im Außenbereich für Fenster, Türen, Verkleidungen aus Holz, Balkone, Carports und Gartenhäuser wichtig. Schützen Sie Ihr Holz daher mit einem Imprägnieranstrich mit z.B. mit  Pullex Imprägnier-Grund . Streiche dazu die Oberfläche mit einem Pinsel und lassen Sie das Holz anschließend trocknen..

Holz lackieren oder lasieren

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Beschichtungsarten: Lacke oder Lasuren. Der Unterschied ist, dass Lacke auf dem Holz eine geschlossene Schicht bilden, wie z.B beim Autolack. Die Struktur des Holzes ist nach einer farbigen Lackierung nicht mehr zu sehen. Eine Holzschutzlasur hingegen dringt in das Holz ein und schützt es so von innen. Eine Lasurschicht fühlt sich weniger glatt an, allerdings bleibt die Struktur der Holzoberfläche erhalten. Du erhältst eine semitransparente Oberfläche. Eine Holzlasur (z.B. Pullex Plus-Lasur - Holzlasur für außen ) kann problemlos überstrichen bzw. überlackiert werden. Dazu schleifst du den Altanstrich an und lackierst die Fläche mit einem deckenden Lack (z.B mit  Pullex Color - Holzfarbe für außen ).

Holzoberflächen lackieren

Ein schönes Ergebnis – egal ob ein Lack oder eine Lasur zum Einsatz kommt – erzielst du auf alle Fälle durch den Auftrag von mehreren Schichten: Vor-, Zwischen- und Schlussanstrich. Beginne mit dem Streichen an den Kanten und streiche diese mit einem Pinsel. Rolle sofort im Anschluss die Flächen in Richtung der Maserung ansatzfrei ab. 

Zwischen den einzelnen Anstrichen sollte ein Zwischenschliff erfolgen: Nachdem die erste Lack- oder Lasurschicht getrocknet ist, schleifst du mit einem feinen Schleifpapier (KÖ 220) über die lackierten Flächen. Auch hier gilt wieder: Schleifstaub gründlich entfernen! Anschließend ein zweites Mal das Holz lackieren oder lasieren. Eine ausführliche Anleitung, wie du ein Möbelstück farbig lackierst, findest du in unserer Anleitung

Tipp: Damit sich kein aufgewirbelter Staub in der feuchten Lackschicht absetzt, achte darauf in möglichst staubarmer Umgebung zu lackieren! Die Eigenfarbe des Holzes beeinflusst den endgültigen Farbton, mache deshalb immer einen Probeanstrich.

Acryllack oder Kunstharzlack

Einerseits gibt es wasserbasierte Acryllacke, andererseits lösemittelhaltige Alkydharzlacke (Kunstharzlacke). Wasserverdünnbare Acryllacke sind gut geeignet für alle Heimwerker, die umweltschonend lackieren wollen. Sie enthalten kein Lösemittel, sind geruchsarm und trocknen schnell. Werkzeuge, Pinsel, Kleidung und Hände können wieder leicht mit Wasser gesäubert werden. Alkydharzlacke zeigen einen guten Verlauf und sorgen für gleichmäßig glatte Oberflächen. Kunstharzlacke sind mechanisch sehr belastbar und strapazierfähig und somit geschaffen für alles, was besonderen Belastungen ausgesetzt ist.

Welcher Pinsel und welche Rolle zum Streichen von Holz?

Für den Auftrag von wasserbasierten Lacken oder Lasuren gibt es spezielle Wasserlack-Pinsel, bei denen die Borsten vorne gespalten sind. Das optimiert den Farbverlauf. Für lösemittelhaltige Lacke gibt es spezielle lösemittelbeständige Lackpinsel. Um ein professionelles Ergebnisse zu erzielen, achte auf ein hochwertiges Lackierwerkzeug. „Billigpinsel“ sind oft nicht richtig eingefasst, haben minderwertige Kunststoffstiele, die Borsten quellen an, brechen und fallen leicht aus. Für etwas größere Möbelflächen oder Türrahmen verwendest du am besten einen Roller (10 – 25 cm) für Wasserlacke bzw. für lösemittelhaltige Lacke. Am besten zum Holz streichen geeignet sind Kurzhaarroller, da der Untergrund meist nicht sehr grob strukturiert ist.

Holz lackieren: Welcher Lack für innen und außen? 

Die Anwendungsbereiche sind vielfältig. Möbelstücke lassen sich einfach aufpeppen, indem man ihnen einen bunten Anstrich verpasst. Für schöne bunte Oberflächen auf verschiedensten Untergründen eignet sich der Allroundlack ADLER Varicolor. Für Oberflächen, die stark beansprucht werden gibt es ebenso eine Lösung. Schützen Sie diese z.B. mit dem schnelltrocknenden Nitro-Klarlack ADLER Soloplast.

Anwendungsbereich Anstrichart Lösemittel- oder wasserbasiert Beschichtungsaufbau Link Anleitung
Holzkommode neu lackieren  deckend  wasserbasiert 2x ADLER Varicolor* Anleitung Holzkommode 
Holzspielzeug lackieren  deckend  wasserbasiert 2x ADLER Varicolor* Anleitung Spielzeug lackieren
Holztisch neu lackieren  deckend  wasserbasiert 1x Aqua-Isoprimer PRO
2x ADLER Varicolor oder
2x Spraylack*
Anleitung Tisch lackieren
Holzdeko  in gold oder silber lackieren  deckend  lösemittelbasiert 2x ADLER Goldlack oder ADLER Silberlack* Anleitung Holzdeko
Innentüren aus Holz streichen  deckend  wasserbasiert 2x ADLER Varicolor* Anleitung Holztüren
Gartenbank lackieren  deckend  wasserbasiert 1x Pullex Aqua-Imprägnierung
2x ADLER Varicolor*
Anleitung Gartenbank
Gartenhaus lackieren  deckend  wasserbasiert 1x Pullex Aqua-Imprägnierung
1x Aqua-Isoprimer PRO
2x Pullex Aqua-Color  
Anleitung Gartenhaus
Alte Holzfenster streichen lasierend oder deckend  lösemittelbasiert 1x Pullex Renovier-Grund
2x Pullex Fenster-Lasur oder
2x Pullex Color
Anleitung Holzfenster
Schutzanstrich für sehr stark belastete Möbel farblos  lösemittelbasiert  2x ADLER Soloplast  


*TIPP: Ein Schlussanstrich mit dem farblosen Klarlack ADLER Varicolor (matt oder farblos glänzend) macht Ihr neu lackiertes Möbelstück noch strapazierfähiger.


Unsere Zusammenfassung zum Thema - Wie streicht man Holz am besten?

  1. Entferne alte Lackschichten mit einer Drahtbürste oder Schleifpapier. Alternativ einen Abbeizer benutzen.
  2. Säubere die Oberfläche mit einer Staubbürste und spachtle eventuelle Risse zu. Spachtelmasse trocknen lassen und glattschleifen.
  3. Trage mit dem Pinsel eine Grundierung auf.
  4. Beginne damit die Kanten mit einem Pinsel zu streichen. Die Flächen lackierst du mit einem Farbroller in Richtung der Maserung ansatzfrei.
  5. Schleife die lackierte Fläche erneut ab, nachdem diese getrocknet ist. Schleifstaub entfernen!
  6. Lackiere das Holz ein weiteres Mal.
ADLER Varicolor - 5in1 Buntlack für innen und außen, RAL4005 Blaulila, Violett, 375ml
ADLER Varicolor – der Buntlack für (fast) Alles Der Acryllack zeichnet sich durch seine universelle Anwendung auf diversen Untergründen aus. Heizkörper und Lampen lackieren (Hitzebeständig bis ca.100 °C), Holzregal oder Metalltor streichen: Mit ADLER Varicolor gelingt das DIY-Projekt schnell und einfach. Für die meisten Anwendungsfälle ist keine eigene Grundierung notwendig. Die eigene und die Gesundheit der Kinder sind vorrangig, ADELR Varicolor ist schweiß- und speichelecht und somit ist er für das Lackieren von Kinderspielzeug die richtige Wahl. Der Wasserlack ist geruchsarm, umweltschonend, nicht vergilbend und blockfest. Zudem ist er Cradle to Cradle Certified™ Bronze zertifiziert. Das Farbspektrum des ADLER VariColor reicht von hell bis dunkel.  Jetzt neu auch für Wand- & Küchenfliesen: In Kombination mit der Vernetzerkomponente Aqua-Crosslinker kann man mit dem Buntlack auch Fliesen streichen. Zur Aufbauempfehlung.   Alle Vorteile auf einen Blick Hochwertiger 2 in1 Lack mit Grundierung auf Wasserbasis Für innen und außen Holzlack, auf Metall oder auf Kunststoff einsetzbar Für Kinderspielzeug geeignet, hitzebeständig bis bis ca. 100 °C, ideal für Heizkörper Wetterfest, leicht zu streichen Geruchsarm, umweltschonend  Lack für Kinderspielzeug ADLER Varicolor ist schweiß- und speichelecht sowie schwermettallfrei. Der Lack kann für Kindermöbel und Lack für Kinderbett ohne Bedenken verwendet werden. Der Buntlack ist geprüft nach DIN 53160-1 und DIN 53160-2. Auch wenn die lackierten Gegenstände in den Mund genommen werden, gehen keine Farbmittel in den Mund oder auf die Schleimhäute über. green-Label – Die Auszeichnung für besonders nachhaltige ADLER-Produkte Geruchsarm, umweltschonend und schweiß- & speichelecht. Der wasserbasierte Grund- und Decklack ist zudem auch mit dem Cradle to Cradle-Zertifikat in Silber ausgezeichnet. Deshalb wurde der Buntlack ADLER Varicolor auch mit dem green-Label von ADLER versehen: Mit dem Label ADLER green werden besonders nachhaltige Produkte ausgezeichnet, welche den höchsten Ansprüchen des Umweltschutzes entsprechen, die Gesundheit der Anwender in den Mittelpunkt stellen und gleichzeitig durch eine lange Lebensdauer zur Ressourcenschonung beitragen. Alle ADLER green-Label Produkte sind ohne Zusatz von allergenen Stoffen sowie synthetischen Nanomaterialien formuliert. Sie sind weichmacherfrei und enthalten keine sensibilisierenden und hautätzenden Rohstoffe, die Organe schädigen können. Mehr Informationen zu unseren nachhaltigen Produkten hier! Mehr Informationen zu unseren nachhaltigen Produkten hier! Wie Buntlack auftragen? Kurze Anleitung „ Buntlack streichen“ Alte Farbreste entfernen, Schmutz entfernen Mit Schleifvlies anschleifen. Für ein optimales Farbergebnis auch Ecken und Kanten gut abschleifen. ADLER Varicolor mit Rührholz sehr gut aufrühren ADLER Varicolor mit Wasserlack-Pinsel oder Rolle auftragen mit Kreuz- und Quervertreibung auftragen. Bei Bedarf nach einer Trockenzeit von 6 Stunden erneut streichen Hinweis: Sollte der Untergrund extrem saugfähig sein, wie beispielsweise rohes Holz, ist unbedingt ein dritter Anstrich oder eine Grundierung notwendig. Sollte es sich bei der von dir ausgewählten Farbe um die Farbtonbereiche Rot oder Gelb handeln, ist ein dritter Anstrich ebenfalls üblich. Ausführliche Anleitungen: „ Babybett streichen“ „Kinderspielzeug lackieren“ „Heizkörper lackieren“ „Massivholzkommode neu lackieren“  „Lampe lackieren“   
Varianten ab 9,50 €*
24,00 €*
Pullex Plus-Lasur - Holzlasur für außen, Lärche, Orange, 5l
Pullex Plus-Lasur - Universelle Holzlasur für außen Diese Holzlasur von ADLER ist eine hochwertige Holzlasur für Holz im Außenbereich. Die langjährig erprobte ADLER Holzlasur garantiert langfristigen Witterungsschutz und Schutz gegen Bläue und Schimmelpilzbefall. Pullex Plus ist universell einsetzbar für Fassaden, Balkone, Fensterläden, Vordächer oder auch Gartenhäuser. Erhältlich in vielen Holzfarbtönen z.B. als Holzlasur Eiche oder auch als Holzlasur Weiß außen. Alle Vorteile auf einen Blick: Bestens erprobte Holzlasur für außen Für Neu- und Renovieranstriche Langfristiger UV- und Witterungsschutz Schutz gegen Bläue und Schimmelpilzbefall Kein Abblättern Einfaches und ansatzfreies Streichen Geruchsarm  Wie lasiert man Holz richtig? Wichtig für ein optimale Haltbarkeit ist die richtige Vorbehandlung. Sichtbare Harzstellen mit der ADLER Nitro-Verdünnung entfernen Algen-, Grünbelag- oder Schimmelbefall vorab mit Aviva Fungisan behandeln Glatte Holzoberflächen mit Körnung 80 in Faserrichtung schleifen und gründlich reinigen Bei Bedarf streichen Sie das Holz nun mit dem Pullex Imprägnier-Grund, so ist es zusätzlich vor Insektenbefall geschützt. Erster Auftrag im gewünschten Farbton (z.B. Holzlasur Eiche) Für 12 Stunden trocknen lassen Zweiter Auftrag Alles Tipps zum Thema „Holz richtig lasieren“ finden Sie hier. Häufig gestellte Fragen (FAQs) Welche Holzschutzlasur für außen ist die beste? Holzbauteile im Außenbereich wie Holzhäuser, Vordächer, Holzverkleidungen, Balkone oder Zäune sind Wind und Wetter ausgesetzt und können zudem von Pilzen und Schädlingen angegriffen werden. Holzschutzlasuren gibt es auf Lösemittel- oder auf Wasserbasis. Wann Sie welche Lasur verwenden lesen Sie hier:  Zu den Anwendungsbereichen. Was ist besser Lasur oder Lack? Durch eine Lackierung erhält das Holzbauteil eine strapazierfähige Schutzschicht. Die Lackschicht verdeckt die natürliche Struktur des Holzes, beim Lasieren hingegen bleibt die natürliche Holzmaserung erhalten. Lasuren dringen mit ihren Wirkstoffen tief in das Holz ein und schützen es somit von innen heraus.
Varianten ab 9,30 €*
142,90 €*
Grilith Holzkitt - Spachtelmasse für Reparaturen
Grilith Holzkitt ist eine hochwertige lösemittelhaltige Holzspatel zum schnellen und sauberen Ausbessern und Verschließen von Fehlstellen im Holz. Die Holzspachtelmasse ist rasch härtend und kann nach dem Trocknen gebeizt oder überlackiert werden. Das Holzkitt eignet sich für Holzreparaturen wie z.B. Risse, Macken, Furnierfugen, ausgefallene Äste, etc. im Innenbereich, wie Möbel, Böden, Tische oder Stühle ...  Wie kann man Löcher im Holz füllen? – Holzkitt richtig anwenden Die auszubessernden Flächen müssen sauber, trocken, fett-, wachs- und harzfrei sein. Grilith Holzkitt sollte möglichst vor dem ersten Holzschliff (Grobschliff) sparsam und nur für kleine Schadstellen verwendet werden. Die Spachtelstelle soll nicht größer als die Schadstelle sein. Mit einem Stemmeisen oder einer schmalen Spachtel den Holz-Kitt in die Fehlstellen drücken. Anschließend die ausgebesserte Stelle mit einer angefeuchteten Spachtel glätten. ADLER – Profitipp: Zwei dünn aufgebrachte Schichten führen zu besseren Ergebnissen als eine dick gespachtelte Schicht. In der richtigen Farbe ausbessern - Holzkitt in weiß, Eiche, Buche, Fichte Das Grilith Holzkitt ist in vielen verschieden Farbtönen, wie weiß und schwarz, aber auch Holzfarbtönen wie Nuss, Lärche oder Kirschbaum erhältlich. Farbtöne sind untereinander mischbar. Häufig gestellte Fragen (FAQs) Was ist Holzkitt?Grilith Holzkitt ist eine Füllmasse auf Basis von Holzmehl/Alkydharz/Cellulosenitrat, das zum Ausbessern von Fehlstellen wie Rissen oder Löchern im Holz verwendet werden kann. Wie lange braucht Holzspachtel bis er trocken ist? Ca. 2 bis 4 Stunden bei Raumtemperatur, je nach Schichtstärke muss Grilith Holzkitt gut durchgetrocknet sein. Wir empfehlen vor der Weiterbearbeitung (Schleifen, Beizen, Lackieren...), den Spachtel über Nacht bei Raumtemperatur trocknen zu lassen, um ein Nachfallen zu vermeiden. Kann man Holzkitt überstreichen? Ja, nachdem das Holz aufgefüllt und ausgebessert wurde und die Grilith Spachtelmasse getrocknet ist, kann überstrichen werden. Die getrocknete Spachtelmasse ist beizbar und mit wasserverdünnbaren oder lösemittelbasierenden Möbellacken überlackierbar.
Varianten ab 8,50 €*
7,80 €*

Fragen & Antworten zu unserem Projekt

Du möchtest auch Holz lackieren? Gerne beantworten wir Deine Fragen. Schreib uns! 

Welche Farbe eignet sich für Holz?

Zum Streichen von Gegenständen aus Holz, wie Möbel, Türen, Fenster oder Deko verwendet man eine Holzfarbe für Innen, wie den Varicolor Buntlack. Die Farbe ist auf wasserbasis und schweiß- und speichelecht. Für den Außenbereich greift man auf Holzschutzfarben zurück. Diese schützen das Holz vor Witterungseinflüssen. 

Kann man Lackieren ohne zu Schleifen?

Holz sollte man vor dem Lackieren immer anschleifen. Das Schleifen von Holz sorgt dafür, dass die Verunreinigungen in der Materialschicht entfernt werden und der Lack oder die Lasur besser haftet. 

Zeig uns dein ADLER-Projekt und bekomme 10€ geschenkt!

Wir sind gespannt auf dein Projekt. Schick uns dein Projekt per Mail oder markiere uns auf Instagram.  Als kleines Dankeschön schenken wir dir 10,00 € für den nächsten Einkauf im ADLER Farbenmeister-Onlineshop. Alle Informationen hier!
 Viel Spaß bei deinen ADLER-Projekten! Dein ADLER-Team

Schritt für Schritt zum Heimwerker-Erfolg

Hilfe