Massivholz-Kommode neu lackieren

Welcher Lack zum Möbel streichen?

Machen Sie aus Ihrem Möbelstück ein unverwechselbares Unikat, indem Sie es mit ADLER VariColor lackieren. Der umweltfreundliche Acryllack von ADLER ist Cradle to Cradle Certified™ Bronze zertifiziert, schweiß- und speichelecht sowie für Kinderspielzeug geeignet.

Holzdecke streichen

✔️ Grund- und Decklack in einem

✔️ Umweltfreundlich und geruchsarm

✔️ Vergilbt nicht

✔️ Universelle Anwendung innen und außen

✔️ Trendige Farbtöne

 

 

Schwierigkeitsgrad
Zeitaufwand
Kosten

Anleitung

Machen Sie aus Ihrem Möbelstück ein unverwechselbares Unikat, indem Sie es mit ADLER VariColor, dem universellen Buntlack, in Ihrem Wunschfarbton lackieren. Wie leicht das funktioniert, zeigen wir Ihnen:

Bereiten Sie Ihre Kommode vor

Beginnen Sie Ihre Arbeit, indem Sie die Schubladen aus der Kommode herausnehmen und die Schubladengriffe mit Hilfe eines Schraubenziehers entfernen. Zerlegen Sie die Kommode soweit wie möglich, indem Sie zum Beispiel die Türen demontieren.

Schützen Sie Ihren Arbeitsplatz mit Abdeckpapier oder Schutzfolie vor Lackspritzern. Rühren Sie ADLER VariColor vor der Verarbeitung gründlich auf. Er ist verarbeitungsfertig eingestellt und Sie können sofort mit dem Lackieren starten.

1. Schritt - Den Lack auftragen

Um Lacknasen und Tropfen zu verhindern, sollten Sie die einzelnen Teile liegend lackieren und trocknen lassen. Für kleinere Flächen und Ecken nehmen Sie am besten einen Lackierpinsel, für größere Flächen wie Tischplatten oder Schrankwände ist eine Schaumstoffrolle effektiver. Lackieren Sie zuerst die Kanten und dann die Oberseite der Holzflächen. Kontrollieren Sie immer wieder, ob Lack über die Kanten läuft und sich Nasen bilden. Ist dies der Fall, verteilen Sie die Farbe sofort. Für ein optisch gleichmäßiges Ergebnis, sollten Sie zum Schluss noch einmal in Richtung der Holzmaserung streichen.

Streichen Sie nur die Flächen die für den Betrachter sichtbar sind. Gerade bei Schubladen kann die zusätzliche Lackschicht das Hinein- und Herausziehen erschweren.

Lassen Sie die Kommode 5-6 Stunden trocknen. Reinigen Sie Pinsel, Farbrolle und Farbwanne gründlich unter fließendem Wasser.

Zusätzlicher Tipp zum Lackieren:

Wenn Sie sich für den Pinsel entscheiden, setzen Sie auf ein hochwertiges Modell. Günstige Pinsel verlieren sehr oft Haare, die unschön auf dem Lack zurückbleiben, eintrocknen und damit die Oberfläche des Möbelstücks mindern.

2. Schritt - Das zweite Mal lackieren

Auf den zweiten Anstrich bereiten Sie die lackierten Flächen mit einem Zwischenschliff (Körnung 240) vor. Damit beseitigen Sie eventuelle Lacknasen und Unebenheiten. Schleifen Sie dabei gleichmäßig in Richtung der Holzmaserung. Entfernen Sie den Staub gründlich bevor Sie die Kommode ein zweites Mal lackieren. Gehen Sie dabei wie beim ersten Anstrich vor.

Nach 5-6 Stunden Trockenzeit ist Ihre Kommode fertig und kann Ihr Zuhause perfekt ergänzen.

Schritt für Schritt

Entfernen Sie vor dem Lackieren die Türgriffe.
ADLER VariColor ist verarbeitungsfertig eingestellt - Sie müssen ihn nur gründlich aufrühren bevor Sie mit dem Streichen beginnen.
Nun können Sie beginnen: Lackieren Sie zuerst die Kanten und dann die Oberseite der Holzflächen. 
Bei großen Flächen verwenden Sie am Besten eine Farbwalze für Wasserlacke.
Bereiten Sie das Holz für den zweiten Anstrich mit einem Zwischenschliff (Körnung 240) vor.
Gehen Sie beim zweiten Anstrich wie beim ersten Auftrag vor.
Verwendetes Matrial: Kommode, ADLER VariColor, Wasserlackpinsel und/oder Wasserlackrolle, Farbwanne, Schleifpapier KÖ 240, Abstaubbürste oder Tuch, Abdeckpapier/ Abdeckfolie
Perfektes Ergebnis: Ihre Kommode ist nun ein unverwechselbares Unikat.

Video

Weitere Tipps & Tricks