Fliesen streichen mit Fliesenlack

Grüne, blaue oder gelbe Fliesen mit grellen, auffälligen Blumenmustern und vergilbten Fugenstreifen – so sieht es aus, das Original-70er-Jahre-Bad! Gehören Sie auch zu den stolzen Besitzern eines derartigen „Schmuckstücks“? Herzlichen Glückwünsch ;-) Oder sind Sie damit vielleicht gar nicht sooooo glücklich und hätten lieber ein zeitgemäßes Wohlfühl-Reich?
Was also machen, um das Bad optisch moderner zu gestalten? Herausreißen und neu verfliesen ist teuer, aufwändig und mit viel Staub und Schmutz verbunden. Stattdessen können Sie die Fliesen einfach mit einem speziellen Fliesenlack überstreichen! Und das Beste daran: Die Umsetzung ist simpel und wesentlich günstiger als das Erneuern von Fliesen.
Anleitung
Schritt 1: Abkleben & Abmontieren
Zuerst muss alles raus, was nicht niet- und nagelfest ist: Spiegelschrank, Vorhänge, Handtuchhalter und Armaturen. Waschbecken, Badewanne, WC und sonstige Vorrichtungen, die sich nicht oder nur schwer entfernen lassen, bedecken Sie mit Abdeckplane. Steckdosen, feste Armaturen, Fensterbänke mit Malerklebeband oder Kreppband abkleben und zusätzlich über den Fußboden Abdeckvlies auslegen. (Nützliche Infos: Das richtige Abdeckmaterial)
Schritt 2: Fliesen gründlich reinigen
Für das Überstreichen müssen die Fliesen eine Vorbehandlung erfahren. Es muss sichergestellt werden, dass die Fliesen und Fugen sauber, trocken, staub- und fettfrei sind. Verwenden Sie eine Abstaubbürste und Wasser um die Fliesen zu säubern. Anschließend benetzen Sie die Badflächen mit dem ADLER Entfetter, reinigen diese mit einem ultrafeinen Schleifvlies und wischen nach etwas 10 min Einwirkzeit mit Wasser nach.
Schritt 3: Fliesenlack anrühren
Der ADLER 2K-PU-Multilack besteht aus zwei Komponenten, die man anfangs zusammenmischen muss: Öffnen Sie die beiden Dosen und rühren Sie den Inhalt der kleinen Dose (Härter) in den Lack ein. Dann müssen Sie eine Minute lang gut umrühren und weitere 10 Minuten warten, bis Sie loslegen können. Vergessen Sie nicht, sich vor diesem Schritt die passende Schutzbekleidung anzuziehen. Atemschutzmaske FFP1, einscheibige Schutzbrille und Multi-Flex Handschuhe sind unbedingt notwendig.
Schritt 4: Fliesen streichen, erster Anstrich
Jetzt geht es an die Grundierung. Als Fliesenlack empfehlen wir hier mit dem angerührten 2K-PU Multilack zu arbeiten. Geben Sie diesen in eine Farbwanne, so können Sie die Fliesenfarbe besser aufnehmen. Die Ecken und schwer zugängliche Stellen, wie etwa unter dem Fensterbrett, streichen Sie mit einem lösemittelbeständigen Pinsel (Solvamaxx). Dann walzen Sie die gesamte Fliesenfläche mit einem Lackroller (Farbroller für Wasserlacke) aus lösemittelbeständigem Microfaser.
Schritt 5: Zwischenschleifen und zweiter Anstrich
Nach einer Trockenphase von ca. 8 Stunden schleifen Sie die Badfliesen mit einem Schleifschwamm (Kö 220-240) leicht an. Dadurch verschwinden Unebenheiten. Anschließend können Sie mit einer frischen Farbwalze ein zweites Mal über die Fliesen rollen. Das Abdeckmaterial am Übergang zu den lackieren Flächen entfernen Sie am besten gleich im Anschluss.
Schritt 6: Fliesenfarbe aushärten lassen
Nach einer erneuten Trockenzeit von 8 bis 12 Stunden dürfen sich schon über den Anblick strahlend weißer Fliesen und eines schön sanierten Badezimmers freuen. Eine ausreichende Aushärtung und Fliesenversiegelung wird allerdings erst nach ungefähr drei Tagen erreicht, erst danach können Sie Ihre neue Wellnessoase wieder einrichten und ausgiebig nutzen!