Schimmel an der Wand – So beugen Sie vor und entfernen Schimmel

Hier gibts eine Anleitung für Profis! 

Schimmel an der Wand und in der Wohnung ist heutzutage ein allgegenwärtiges Problem: Moderne und gut gedämmte Wände haben nämlich mit mehr Kondenswasser zu kämpfen – häufig führt das zu Schimmelbefall.

Schimmel entfernen an der Wand: Anleitung

  1. Sprühen Sie Antischimmelspray auf die befallenen Stellen. Lassen Sie es 5 bis 10 Minuten einwirken. Waschen Sie die Stelle mit klarem Wasser und einer Bürste ab.
  2. Lassen Sie die Wand nach der Behandlung zunächst gut trocknen, bevor Sie sie neu streichen. Streichen Sie dann die Wände und Decken mit einer Wandfarbe.
  3. Streichen Sie die Wände und Decken mit einer speziellen Antischimmelfarbe. Sie verhindert an gefährdeten und bereits befallenen Stellen eine erneute Schimmelbildung.

Für eine detaillierte Anleitung zum Thema Schimmel entfernen bitte weiterlesen:

Welche Wandfarbe gegen Schimmel?

Die Antischimmel-Wandfarbe FormelSan verhindert an gefährdeten und bereits befallenen Stellen eine erneute Schimmelbildung.

AVIVA-FormelSan_Schimmelschutz_Wandfarbe_von_adler

 

✔️ Für schimmelgefährdete Räume

✔️ In Kombinationmit Aviva Schimmelex Chlorfrei  für die Sanierung von Schimmelbefall

✔️ Sehr gut deckend

✔️ Ohne Lösemittel und Weichmacher

 

Schwierigkeitsgrad
Zeitaufwand
Kosten

Anleitung

Schimmel an Wänden und Decken in den Wohnräumen ist ein großes Problem, denn er ist äußerst gesundheitsschädlich und kann zahlreiche Krankheiten auslösen. Sie sollten Schimmel* in Ihrer Wohnung daher schnellstmöglich bekämpfen und durch entsprechende Maßnahmen einem erneuten Auftreten vorbeugen.

Die Bekämpfung von Schimmel

Wenn es in Ihrer Wohnung einen Schimmelbefall gibt, sollten Sie die Zimmer zunächst gründlich lüften. So kann die feuchte Raumluft entweichen und Luftaustausch stattfinden, damit es zu keiner weiteren Ausbreitung der Schimmelpilze kommt. Danach ist es neben einer gründlichen Schimmelbekämpfung wichtig, nach der Ursache für den Schimmel zu forschen. Dies ist nicht immer ganz einfach, deshalb benötigen Sie unter Umständen eine Beratung durch einen Fachmann. Alle Informationen zu den Ursachen von Schimmel lesen Sie hier.

Schimmel an der Wand entfernen – Schritt für Schritt

1. Schritt - Schimmel entfernen

Zur Schimmelentfernung an Wänden und Decken eignen sich der AVIVA SchimmelEx Chlorfrei Antischimmelspray. Der ADLER Schimmelex Antischimmelspray wird auf die befallenen Stellen gesprüht und nach einer Einwirkzeit von fünf bis zehn Minuten mit Wasser abgewaschen. Bei der chlofreien Variante empfiehlt sich eine Einwirkzeit von 15- 20 Minuten. Anschließend waschen Sie die behandelte Fläche mit einer Bürste und klarem Wasser nach. Bei starkem Befall wiederholen Sie den Vorgang. Lassen Sie die Wand nach der Behandlung zunächst gut trocknen, bevor Sie sie neu streichen.

2. Schritt - Der neue Anstrich für sanierte Räume

Soweit Sie die Ursache für den Schimmelbefall gefunden haben, können Sie Ihre Wände und Decken mit einer der Wandfarben aus unserem Shop streichen, z.B. mit  Aviva Tiromin Color.

3. Schritt – Schimmel in der Wohnung vorbeugen: Farben für weiterhin gefährdete Räume

Möglicherweise lässt sich die Ursache für den Schimmel an der Wand nicht ohne weiteres beseitigen. In diesem Fall verwenden Sie für den Anstrich Ihrer Wände am besten unsere Antischimmelfarbe FormelSan. Sie verhindert an gefährdeten und bereits befallenen Stellen eine erneute Schimmelbildung.

Weitere ADLER Informationen zum Schimmel entfernen:

*Schimmel an Wänden und Decken in der Wohnung kann vielerlei Ursachen haben, ist aber in jedem Fall ein hohes gesundheitliches Risiko. Aus diesem Grund sollte er immer so schnell wie möglich bekämpft werden. Hierbei helfen Produkte, mit denen der Schimmel sich leicht entfernen lässt. Außerdem gibt es spezielle Farben, die an gefährdeten Stellen ein erneutes Auftreten von Schimmelpilzen verhindern.

 

Newsletter_Gutschein_holz

Weitere Tipps & Tricks