Möbel streichen - Anleitung & Ideen
Möbel streichen liegt voll im Trend. Das Upcycling von Möbeln ist nicht nur eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zu einem Neukauf, die eigenhändige Gestaltung von Möbeln bietet außerdem die Möglichkeit individuelle Möbelstücke zu kreieren.
Wir haben zusammengefasst, welche Möbelstücke sich am besten zum Streichen eignen und geben Streichtipps für die verschiedenen Möbelstücke. Ihr werdet überrascht sein, was für einen Unterschied ein bisschen Farbe machen kann!

0.75 Liter (31,40 €* / 1 Liter)
Möbel streichen – Das braucht man!
Bevor man sich an die Umgestaltung der Möbel macht, sollte man alle Materialien zur Hand haben, damit man nicht während des Streichens nochmal zum Farbenhändler muss :-).
Für den Deckanstrich von Möbeln verwendet man einen Buntlack auf Wasserbasis. Dieser enthält weniger Chemikalien, ist umweltschonender und perfekt für wohngesunde Innenräume geeignet – außerdem ist er schweiß- und speichelecht und daher auch für Kinderspielzeug geeignet.
Gute Geräte und praktisches Streichzubehör sorgen dafür, dass der Anstrich gelingt. Hierfür verwendet man zum Streichen von Möbeln Pinsel und Roller und Abdeckmaterial. Eine Farbwanne ist ein sehr praktisches Tool für eine optimale Aufnahme von Farben und Lacken.
Das brauchst du für
dein Projekt

Schwierigkeitsgrad 2/10

Zeitaufwand 4/10

Kosten 4/10
Anleitung wie man Möbel richtig streicht
Möbel streichen liegt voll im Trend. Das Upcycling von Möbeln ist nicht nur eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zu einem Neukauf, die eigenhändige Gestaltung von Möbeln bietet außerdem die Möglichkeit individuelle Möbelstücke zu kreieren. Wir haben zusammengefasst, welche Möbelstücke sich am besten zum Streichen eignen und geben Streichtipps für die verschiedenen Möbelstücke. Ihr werdet überrascht sein, was für einen Unterschied ein bisschen Farbe machen kann!

Schritt 1: Alte Möbel abschleifen und zum Streichen vorbereiten
Unbeschichtete Möbel: Das Möbelstück von Staub und Schmutz befreien und mit Schleifpapier oder Schleifschwamm (Körnung 150-180) anschleifen, damit der Lack besser hält. Beschichtete Möbel: Will man bereits beschichtete Möbel streichen müssen alte Lackschichten vorher entfernt werden. So entfernt man alte Lackschichten!

Schritt 2: Schleifstaub entfernen
Nachdem das Möbelstück abgeschliffen wurde, den Schleifstaub mit einer Bürste entfernen.

Schritt 3: Abmontieren
Für schöne und gleichmäßige Endresultate sollten Türen abmontiert und Böden und Schubladen herausgenommen werden. Außerdem lassen sich die Türen so leichter streichen.

Schritt 4: Möbel streichen
Zur einfacheren Anwendung, Buntlack in eine Farbwanne leeren. Bei den größeren Flächen wie Seitenwänden oder Fronten arbeitet man am besten mit einem Roller, so entsteht ein gleichmäßiges Bild. Buntlack in eine Farbwanne leeren und den Roller gleichmäßig mit Lack benetzen und auftragen. Für eine bessere Deckkraft den Lack im „Kreuzgang“ auftragen, also abwechselnd längs und quer streichen. Für Kanten und schwer zugängliche Stellen einen Pinsel für Lacke auf Wasserbasis verwenden. Möbelstück für circa 5 – 6 Stunden trocknen lassen.

Schritt 5: Möbel ein zweites Mal streichen
Nachdem der Lack ausreichend getrocknet ist, wird der Buntlack ein zweites Mal auftragen. Unser Tipp: Sollten sich beim ersten Anstrich sogenannte "Lacknasen" gebildet haben - also Farbtropfen, die eingetrocknet sind, kann man diese vor dem zweiten Anstrich mit dem Schleifpapier wegschleifen.

Upcyclingprojekt beendet - Alte Möbel, wie neu!
Unser Streichprojekt hat gezeigt, dass es nicht immer neu sein muss. In nur wenigen Schritten lassen sich alte Möbel neu streichen und zu tollen Möbeln gestalten. Natürlich kann man seiner Kreativität beim Streichen der Möbel freien Lauf lassen und mehrere Farben kombinieren oder zusätzliche Muster anbringen.
Unser Tipp
Beine, neue Knöpfe oder Griffe verleihen dem Möbelstück ein zusätzliches Upgrade. Natürlich können auch die alten Griffe in der gewünschten Farbe angesprüht werden oder ebenfalls mit dem Buntlack gestrichen werden - der Buntlack hält nämlich auch auf Metall. Werden die Metallgriffe gestrichen, einfach vorher mit dem Entfetter reinigen und zwei bis dreimal streichen.
Weitere Projekte zum Thema Möbel streichen
Stuhl streichen
Ganz gleich, ob alter Holzstuhl in der Garage, der schon bessere Tage gesehen hat, oder ob auf dem Flohmarkt ein alter Schaukelstuhl ergattert werden konnten - es gibt viele kreative Möglichkeiten, alten Stühlen neues Leben einzuhauchen und sie wiederzuverwenden. Mit ein bisschen neuer Farbe und ein paar einfachen Schritten und einer tollen Idee ist man auf dem besten Weg, alten Möbeln mit Upcycling-Ideen neues Leben einzuhauchen. Auch beim Stühle streichen heißt es schleifen – streichen – trocknen lassen – zweiter Anstrich und fertig. Eine detaillierte Anleitung zum Stühle streichen gibt es hier!

Schrank streichen
Es kann ja schon mal vorkommen, dass der Kleiderschrank nach ein paar Jahren nicht mehr gefällt. Aber wer schon mal auf
der Suche nach dem perfekten Kleiderschrank war und diesen dann selbst aufgebaut hat, der weiß, das will man nicht zu oft
wiederholen!
Also auch hier – besser streichen, als neu kaufen.
Kommode streichen
Aus der dunkelbraunen kleinen Kommode wird mit Buntlack, neuen Knöpfen und Möbelbeinen eine moderne Kommode.
Zeig uns Dein ADLER-Projekt und bekomme 10€ geschenkt!
Fragen & Antworten zu unserem Projekt
Du möchtest auch deine Möbel streichen? Gerne beantworten wir Deine Fragen. Schreib uns!
Kann man auch beschichtete Möbel streichen?
Man kann auch lackierte Möbel streichen, allerdings müssen diese vorher unbedingt abgeschliffen werden. Die Spanplatten sind schon mit einer Beize, Acryllack oder ähnlichem behandelt. Damit der Lack besser auf den furnierten Möbeln hält, sollte man diese mit Schleifpapier (Körnung 150-180) etwas anschleifen und auch ein Zwischenschliff nach dem ersten Anstrich ist ratsam.
Alte Möbel streichen welche Farbe?
Möbel streicht man mit einer speziellen Farbe für Möbel. Der 5in1 Buntlack ist dafür bestens geeignet, da er für verschiedenste Untergründe wie Holz, Metall oder Kunststoff geeignet ist. Welchen Farbton man zum Möbelstreichen auswählt ist jedem selbst überlassen. Ein Trend ist es Möbel weiß zu streichen.