
Lackentferner
Lackentferner werden benutzt, um auf Mauerwerk, Holz oder Metall ältere Lackschichten zu entfernen. Dies kann erforderlich sein, um eine bessere Haftung für Neuanstriche zu erreichen, bevor man beispielsweise ein Möbelstück renovieren, eine Lampe lackieren oder eine Gartenbank streichen möchte. Mit einem Lackentferner lassen sich einkomponentige Kunstharzputze, Acryllacke, Dispersionen, Wandfarbe und Kunstharzlacke entfernen. Teilweise ist auch die Entfernung von 2K-Lacken möglich (Prüfung notwendig).
Die Einwirkzeit ist je nach Anwendung unterschiedlich. In der Regel reichen Einwirkzeiten bis zu 4 Stunden. In extremen Fällen kann eine Ausdehnung der Einwirkzeit erforderlich sein, bevor sich Lack entfernen lässt. Lackentferner können mit Airless-Geräten oder Naturhaarpinsel aufgetragen werden. 20°C ist die ideale Verarbeitungstemperatur. Zur Auftragung benutzte Arbeitsgeräte müssen nach dem Einsatz sofort gereinigt werden.
Lackentferner fallen in die Kategorie der Abbeizmittel.