Landweiß Kalkfarbe, weiß
Persönliche, kostenlose Kundenberatung
Hast Du Fragen? Melde Dich bei uns. Händler in der Nähe finden49,99 €*
Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Wir empfehlen folgendes Zubehör zu diesem Artikel:

Aviva Silikat GKW Grundierkonzentrat
12,70 €

Abdeckvlies Antirutsch Malervlies 1m x 10lfm - Saugvlies
18,49 €

Fassadenwalze ULTIMO, 270 mm, 102 mm Durchm.
20,99 €
Weiße, nichtfilmbildende Kalkfarbe für innen und außen. Umweltschonend, hoch diffusionsfähig und baubiologisch empfehlenswert. Der hohe pH-Wert des Produktes hemmt das Wachstum von Schimmelpilzen und Bakterien. Das geruchsneutrale Produkt hat eine hohe Deckkraft und ist ohne Zusatz von Lösemittel, Weichmacher und Konservierungsmittel formuliert.
Die Landweiß Kalkfarbe verwendet man für mineralische Untergründe wie Kalk-Gips-Putz und Kalk-Zement-Putz, Beton sowie Zement- und Mineralfarbenanstriche. Die Farbe eignet sich als Fassaden- und Wandfarbe für innen und außen, für Haus und Hof, Wohn- und Kellerräume, Stallungen, etc. Nicht geeignet zur Anwendung auf Dispersions- oder Silikonharzanstrichen.
Alle Vorteile im Blick:
- für Innen & Außen, Haus, Hof, Wohn- und Kellerräume, Stallungen
- für mineralische Untergründe wie Kalk-Gips-Putz und Kalk-Zement-Putz, Beton sowie Zement- und Mineralfarbenanstriche
- hemmt das Wachstum von Schimmelpilzen und Bakterien
- ohne Zusatz von Lösemittel, Weichmacher und Konservierungsmittel
Kalkfarbe streichen – So geht´s richtig!
Bevor die Kalkfarbe aufgetragen wird unbedingt den Untergrund prüfen und vorbereiten. Schimmelbefall oder Algen behandeln. Grob poröse, leicht sandende bzw. saugende Flächen mit ADLER Silikat Grundierung vorbehandeln. Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe zu streichen ist nicht möglich. Dispersionsfarben müssen vorher mit Abbeizer Express und Hochdruckreiniger entfernt werden. Mehr Informationen zur Untergrundvorbereitung im Technischen Merkblatt.
Die Landweiß Kalkfarbe vor Gebrauch aufrühren. Sollte die Kalkfarbe etwas eingedickt sein, zuerst gut aufrühren und dann bei Bedarf mit etwas Wasser verdünnen (ca. 5-10%). Auf gute Durchlüftung zwecks Abbindung der Beschichtung achten.
Die Kalkfarbe wird mit einem Pinsel oder Roller aufgetragen. Zur Vermeidung von Ansätzen nass in nass in einem Zug beschichten. Glas, Keramik, Naturstein, Klinker, Metall und lackierte Flächen gut abdecken. Farbspritzer sofort mit Wasser entfernen. Die Kalkfarbe muss circa 8 Stunden trocknen (abhängig von Untergrund, Schichtdicke, Temperatur, Luftaustausch und relativer Luftfeuchte). Insgesamt sind mindestens zwei Anstriche erforderlich.
green-Label – Die Auszeichnung für besonders nachhaltige ADLER-Produkte
Geruchsarm, umweltschonend und ohne den Zusatz von Lösemitteln, Weichmachern, und Konservierungsmitteln formuliert .
Mit dem Label ADLER green werden besonders nachhaltige Produkte ausgezeichnet, welche den höchsten Ansprüchen des Umweltschutzes entsprechen, die Gesundheit der Anwender in den Mittelpunkt stellen und gleichzeitig durch eine lange Lebensdauer zur Ressourcenschonung beitragen. Alle ADLER green-Label Produkte sind ohne Zusatz von allergenen Stoffen sowie synthetischen Nanomaterialien formuliert. Sie sind weichmacherfrei und enthalten keine sensibilisierenden und hautätzenden Rohstoffe, die Organe schädigen können. Mehr Informationen zu unseren nachhaltigen Produkten hier!
Mehr Informationen zu unseren nachhaltigen Produkten hier!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Was ist Kalkfarbe?
Die Kalkfarbe ist eine mineralische Wand- und Fassadenfarbe, die hoch diffusionsoffen und atmungsaktiv ist. Daher ist sie vor allem für Räume geeignet, die zur Schimmelbildung neigen, wie Bäder oder Keller.
- Warum Kalkfarbe?
Die Verwendung von Kalkfarbe empfiehlt sich vor allem in Räumen, in denen sich leicht Schimmel bildet. Der hohe pH-Wert der Kalkfarbe hilft gegen Schimmel. Bevor die Farbe aufgetragen wird, muss bestehender Schimmel ordnungsgemäß entfernt werden. >> Schimmel richtig entfernen!
- Wie streicht man Kalkfarbe?
Kalkfarbe streicht man auf mineralische Untergründe (Kalk-, Kalk-Zement- und Zementputz, Lehmputze, Naturstein, Kalksandstein, Beton), tragfähige mineralische Anstriche. Die Kalkfarbe kann man mit Pinsel und Roller auftragen.
- Welche Kalkfarbe für den Hühnerstall?
Die umweltschonende Kalkfarbe von ADLER ist auch für Stallungen, zum Beispiel einen Hühnerstall geeignet, da sie ohne Konservierungsstoffe, Weichmacher und Konservierungsmittel formuliert sind und somit unschädlich für die Tiere ist. Kalkfarben sind auch für den Stall geeignet, weil diese Gerüche aufnehmen, besonders feuchtigkeitsregulierend sind und Schimmelbildung vorbeugen.
Farbkollektion: | Adler Basis-Lacke |
---|---|
Farbname: | Landweiß Kalkfarbe |
Farbraum: | Weiss |
Auftragsart: | Rollen, Streichen mit Pinsel |
Bauteil: | Fassade |
Eigenschaften: | Diffusionsoffenheit, Gebrauchsfertig, Geruchsarm / -neutral, KF (=Konservierungsmittelfrei) |
Werkstoffart: | Beton, Mineralische Untergründe, Mineralische Untergründe/Kalk, Mineralische Untergründe/Lehm, Zement |
Farbeffekt: | Anstrich, Deckend-Bunt Neubeschichtung |
Wasser- / Lösemittelbasis: | wasserbasierend |
Anmelden
Produktart | WeiÃe, nichtfilmbildende Kalkfarbe für innen und auÃen |
---|---|
Farbton | Weià |
Besondere Eigenschaften | Gute DeckkraftLeicht zu verarbeitenOhne Lösemittel, Weichmacher, KonservierungsstoffeAtmungsaktiv |
Zertifikate | ADLER green-Label Produkt Französische Verordnung DEVL1104875A |
Untergrundeignung | Mineralische Untergründe wie Kalk-Gips-Putz und Kalk-Zement-Putz, Beton sowie Zement- und Mineralfarbenanstriche. Fassaden- und Wandfarbe für innen und auÃen, Haus und Hof, Wohn- und Kellerräume, Stallungen etc. |
Einsatzbereich | Innen & AuÃen |
Auftragsart | Streichen, Rollen |
Ergiebigkeit pro Auftrag | ca. 5 m²/l |
Empfohlene Anzahl Aufträge | mind. 2 Abhängig von Untergrund und Vorbehandlung. Bitte Technisches Merkblatt beachten! |
Für einen Anstrich werden 0l benötigt .
Der ermittelte Materialbedarf richtet sich nach der Ergiebigkeit des von dir ausgewählten Produkts bei einem einmaligen Auftrag/Anstrich. Die benötigte Menge ist zudem abhängig von Form, Beschaffenheit und Feuchtigkeit des Untergrundes. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch eine vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Aussparungen (bspw. Türen oder Fenster) werden vom Rechner nicht berücksichtigt.Bei Holzanstrichen ist der Verbrauch auf gehobeltem und geschliffenem Holz geringer als auf Sägerauem. Genaue Hinweise zu den Auftragsmengen und –verfahren können dem jeweiligen Technischen Merkblatt entnommen werden.
Bitte plane deshalb auch immer ein paar Liter als Reserve ein, beziehungsweise kalkuliere einen zweiten Anstrich mit ein.
Möbel mit Kreidefarbe streichen
Fliesen streichen
Holzfenster sanieren
Treppengeländer streichen – Anleitung in 4 Schritten

Wände richtig streichen – 5 Tipps für saubere Kanten und gerade Linien

Möbel streichen mit Kreidefarbe – Anleitung in fünf Schritten

Fliesen streichen

Garagentor streichen – Anleitung in 4 Schritten
