Algen von Fassaden entfernen

Ob Renovierung oder Neubau. Algen an der Fassade können zu einem echten Problem werden. Durch die ständig in der Luft vorhandenen Mikroorganismen werden Fassaden und Mauern schnell schmutzig und hässlich. Deshalb sollte man früh genug erste Spuren von Algen entfernen und mit speziellen Fassadenfarben für einen dauerhaften Schutz vor Wasser und Algen, Pilzen und Grünbefall sorgen.

 

Algen von Fassaden entfernen – Das braucht man!

Bevor man sich an die Fassadenrenovierung macht, sollte man alle Materialien zur Hand haben, damit man nicht während des Streichen nochmal zum Farbenhändler muss :-)

Das wichtigste Produkt für dieses Projekt ist Aviva Fungisan - eine wässrige Desinfektionslösung, die Pilz- und Algenbefall auf Mauerwerk beseitigt. 

Aviva Fungisan

 

✔️ Zur Sanierung von Pilz- und Algenbefall 

✔️ Intakte Anstriche werden nicht angegriffen

✔️ Einfach anzuwenden

✔️ Für Fassaden, Mauerwerk und Holz

 

Weiteres Material:

 

So entfernt man Algen von der Fassade - Kurze Anleitung:

Mit unserer Anleitung und Aviva Fungisan werden Algen und Pilze an Fassaden schnell und effizient entfernt. Durch den Anstrich mit der besten Fassadenfarbe gegen Algen ADLER Aviva Tirosilc erhält die Fassade einen vorbeugenden Filmschutz gegen Algen und Pilze. Vorab ein kurzer Hinweis: Durch die Trockenzeiten, nimmt das Projekt Fassadenreinigung mindestens vier Tage in Anspruch.

  1. Fassade mit Wasser reinigen
  2. Algen und Pilze entfernen
  3. Fassade grundieren und zweimal streichen

 

Schwierigkeitsgrad
Zeitaufwand
Kosten

Anleitung

Schritt 1 - Fassade reinigen

Fassade reinigen

Verschmutzte Fassade mit klarem Wasser reinigen. Am besten eine Flachstrahldüse für die Fassadenreinigung verwenden und die Fassade von oben nach unten abspritzen.

Achtung: Gerade bei gedämmten Fassaden behutsam vorgehen, um die dünne Putzhaut nicht zu beschädigen. Anschließend Fassade mindestens 8 Stunden trocknen lassen.

 

Schritt 2 - Algen und Pilze entfernen

Algen entfernen

Nun werden Algen und Pilze an der Fassade mit Aviva Fungisan entfernt. Die wässrige Desinfektionslösung entfernt die Algen und sorgt dafür, dass die Mikroorganismen nicht so bald wieder sprießen. Den Algenentferner mit einer Bürste satt auftragen. Anschließend 24 Stunden trocknen lassen.

Schritt 3 - Fassade grundieren

Fassade grundieren

Damit der neue Anstrich gut haftet und ein besserer Feuchtigkeitsschutz entsteht, ist die passende Grundierung notwendig. Bevor die Grundierung aufgetragen wird Fenster, Balkone etc. sorgfältig abdecken und abkleben. Das Grundierkonzentrat Aviva Silikat GKW 1:1 mit Wasser verdünnen. So lässt sich die Flüssigkeit perfekt mit einer Bürste auf die gesamte Putzfassade auftragen. Die Grundierung muss erneut 10 Stunden trocknen.

Schritt 4 - Fassade streichen

Fassade streichen

Jetzt kann die Fassade in Weiß oder im Wunschton mit Aviva Tirosilc-Color gestrichen werden. Denn die Fassadenfarbe überzeugt mit extremer Farbtonstabilität in jedem Lieblingston. Die schmutzabweisende Wirkung und ein eingebauter Schutz gegen erneuten Algenbefall, schützen die Fassade lange vor Algen. Die hochwertige Silikonharzfarbe ist zudem äußerst wasserfest und dadurch wetterbeständig. Beim ersten Auftragen kann die Farbe mit maximal 10 % Wasser verdünnt werden. Zuerst die Ränder mit einem Pinsel, einer Bürste oder einem kleinen Farbroller streichen, danach die Flächen mit einer gepolsterten Fassadenwalze beschichten. Der erste Anstrich muss mindestens vier Stunden trocken.

Beim zweiten Anstrich wird die Farbe unverdünnt aufgetragen. Auch beim Zweitanstrich zuerst die Ränder und danach die Flächen streichen.

Nach einer erneuten Trockenzeit erstrahlt die Fassade wieder in neuem Glanz und ist frei von Algen und Pilzen. Sollten sich Algen erneut bemerkbar machen, dann nicht zu lange warten und gleich entfernen!

Häufig gestellte Fragen (FAQs) 

  • Warum wird die Fassade grün?
    Das Auftreten von Algen und Schimmel an einer Fassade wird hauptsächlich durch Wasser und Feuchtigkeit verursacht. Durch erhöhte Luftfeuchtigkeit, starker dichter Regen, aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Putz oder auch bauliche Mängel können Algen, Pilze oder Grünbefall entstehen.

  • Wie entfernt man Algen an Fassaden und Mauern?
    Algen, Moos, Schimmel und Schmutz, die den Nährboden für die Organismen bilden, lassen sich je nach Art und Struktur der Fassade relativ einfach mit Aviva Funigsan entfernen. Die Sanierlösung wird zur unterstützenden Reinigung von Pilz- und Algenbefall auf Fassade oder Mauerwerk vor einem Anstrich aufgetragen. Danach sollte die Fassade mit einer Farbe gestrichen werden, die vor erneuter Algenbildung schützt.

  • Womit entfernt man Algen und Grünbelag von Fassaden?
    Flächen, die von Algen und Grünbelag befallen sind, können mit der wässrigen Desinfektionslösung Aviva Funigsan vorbehandelt werden. 

Zeigt uns euer ADLER-Projekt und 10€ auf den nächsten Einkauf geschenkt!

Wir sind gespannt auf eure Projekte. Zeigt uns eurer Projekte #meinadlerprojekt und markiert uns @adlerlacke_official. So funktioniert es! 

Ihr habt noch Fragen zum Thema „Algenentfernung“? Dann schreibt uns online@adler-lacke.com

Viel Spaß beim Heimwerker-Projekt!
Euer ADLER-Team

Schritt für Schritt

Feuchtigkeit und Wasser begünstigen die Verbreitung von Grünalgen an der Fassade. 
Bevor die Algen und Pilze entfernt werden, wird die Fassade mit Wasser gerreinigt.
Nachdem die Algen entfernt wurden, Algenentferner auftragen. 
Nachdem die Grundierung aufgetragen wurde, kann endlich gestrichen werden. Die Fassade wird zweimal mit Aviva Tirosilc gestrichen. 
Aus Grau wird Weiß - Die total vergraute Fassade ist nun frei von Algen und kann gestrichen werden. 
Den Algen wurde der Garaus gemacht und die Fassade erstrahlt wieder in vollem Glanz!

Weitere Tipps & Tricks