Holz ausbessern – So werden Sie Kratzern Herr

Mit den Grilith Holzwachsstangen von ADLER können Sie Vertiefungen, Risse, Stoß- und Druckstellen in gebeizten, lasierten oder lackierten Oberflächen mit wenig Aufwand ausbessern.

Schwierigkeitsgrad
Zeitaufwand
Kosten

Anleitung

Eine kurze Unachtsamkeit und schon ist es passiert. Ein herunter gefallener Gegenstand hat in der neuen Kommode eine unschöne Druckstelle hinterlassen.

Was tun? Ganz einfach: Mit den Grilith Holzwachsstangen von ADLER können Sie Vertiefungen, Risse, Stoß- und Druckstellen in gebeizten, lasierten oder lackierten Oberflächen mit wenig Aufwand ausbessern.

Die beschädigte Stelle wird man nach dem Ausbessern kaum sehen, denn die Weichwachsstangen sind in vielen gängigen Beiz- und Holzfarbtönen erhältlich. Sie sind ideal für Möbel und Flächen, die keiner hohen Beanspruchung ausgesetzt sind. Für solche Flächen, wie z.B.: Holzböden empfiehlt ADLER die Grilith Hartwachsstangen.

1. Schritt – Wählen Sie den passenden Farbton aus

Wenn Sie verschiedene Farbtöne mischen wollen, beginnen Sie am besten mit dem hellsten Ton und reiben später mit den dunkleren Tönen über die Stelle. So entstehen die nötigen Farbraster, die den Schaden optisch verschwinden lassen.

2. Schritt – Die Schadstelle vorbehandeln

Entfernen Sie zuerst lose, überstehende Holzteile. Die Oberfläche muss sauber, trocken und fettfrei sein.

3. Schritt – Holz ausbessern mit der Grilith Holzwachsstangen

  • Notwendige Menge Holzwachs entnehmen
  • Drücken Sie es in die Schadstelle
  • Überschüssiges Material mit einem Spatel abziehen. Es sollte eine plane Fläche entstehen
  • Schadstelle anschließend mit Grilith Klarlackspray versiegeln

Das Klarlackspray ist in den Glanzgraden Glänzend, Seidenmatt und Matt erhältlich. Wenn Sie sich hier unsicher sind, können Sie ihn an einer unauffälligen Stelle ausprobieren.

4. Schritt – Die Schadstelle mit Scotch-Brite anschleifen

Schleifen Sie die Stelle vorsichtig mit einem sehr feinen Schleifpapier (KÖ 320-360) an und entstauben Sie die Stelle gründlich.

5. Schritt – Mit Grilith Klarlackspray versiegeln

Schütteln Sie das Grilith Klarlackspray ca. 2 min lang kräftig. Halten Sie die Dose beim Sprühen immer senkrecht zur Fläche. Sprühen Sie aus ca. 25 cm Entfernung bei Raumtemperatur gleichmäßig und nicht zu satt auf die entsprechende Stelle. Falls notwendig können Sie die Stelle nach 1-2 Minuten noch einmal besprühen. Mehrere dünne Schichten sind besser als eine dicke Schicht.

Schritt für Schritt

Wählen Sie die Grilith Holzwachsstangen im passenden Holzfarbton (können auch mehrere sein)
Drücken Sie das Holzwachs in die Schadstelle.
Ziehen Sie den Überschuss mit dem Hartwachshobel ab.
Die Schadstelle wird nun mit dem Klarlackspray versiegelt.
Schleifen Sie dazu zuerst die Stelle vorsichtig mit Scotch-Brite an.
Anschließend sprühen Sie den Klarlack darüber.
Die Schadstelle ist nun nicht mehr zu sehen.

Zubehör

ADLER Hartwachshobel ADLER Hartwachshobel
1 Stück (0,00 € / 0 Stück)
13,99 € *
Zum Produkt
Grilith Möbel-Spraylack, Farblos, glänz., matt Grilith Möbel-Spraylack, Farblos, glänz., matt
0.15 Liter (89,93 € / 1 Liter)
13,49 € *
Zum Produkt

Weitere Tipps & Tricks