Holztisch ölen und pflegen

Holztisch ölen und pflegen

Ein geölter Holztisch ist zweifellos eine besondere Augenweide. Das Öl hebt die Maserung des Holzes besonders effektvoll hervor und verhindert zudem das Eindringen von Flüssigkeiten. Gleichzeitig bleibt das Holz offenporig, es fühlt sich natürlich an und gewinnt dank der Holzpflege an massiver Beständigkeit.

Für Holz im Innenbereich empfehlen wir ADLER Legno Öl  - Farblos & Weiß. Es ist universell einsetzbar für den Holzböden, für Holzmöbel, für Tischplatten und vieles mehr. Legno Öl ist sehr gut wasserbeständig.

 

 

✔️ Reinigt und frischt die Holzoberfläche auf

✔️ Geruchsmild

✔️ Legno-Öl dringt sehr gut ein

✔️ Einfach zu verarbeiten, schnelle Trocknung

Schwierigkeitsgrad
Zeitaufwand
Kosten

Anleitung

Wie pflege ich einen Holztisch?

ADLER-Tipps-Holtisch-len-Legno-PflegesetEin regelmäßiges Einlassen mit Ölen schützt und bewahrt nachhaltig die Schönheit Ihres Esstisches. Wir empfehlen hochwertige Pflegeöle mit natürlichen Rohstoffen, die sich zusätzlich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit, eine leichte Verarbeitung und eine schnelle Trocknung auszeichnen. Dafür eignet sich am besten das Legno-Pflegeset, das neben einem erstklassigen Pflegeöl auch einen geruchsmilden Reiniger sowie das notwendige Pflegezubehör, ein nicht-faserndes Reinigungstuch sowie ein feines Schleifvlies, beinhaltet.

 

Vorbehandlung

ADLER-Tipps-holztisch-len-Pflege-lDer Legno-Reiniger wird mit einem weichen Reinigungstuch auf die verschmutzten und fettigen Flächen aufgetragen und anschließend trocken abgewischt.

 

 

 

 

 

ADLER-Tipps-Holtisch-len-SchleifvliesKratzer oder stärker abgenutzte Flächen lassen sich am besten mit einem Anschliff (Schleifvlies) in Faserrichtung vorbehandeln.

 

 

 

Holztisch ölen - schnell und effektiv

 

ADLER-Tipps-holztisch-len-Pflege-lHolz einölen ist unkompliziert und man kommt rasch zu einem guten Ergebnis. Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche trocken, staub- und fettfrei ist. Nun feuchten Sie das Reinigungstuch mit dem Legno-Pflegeöl an und bringen es gleichmäßig und dünn auf. Nach etwa 10 Minuten tragen Sie das überschüssige Öl mit dem Tuch in Faserrichtung ab. Je nach Beanspruchung ihrer Tischplatte können sie den Auftrag nach Trocknung über Nacht wiederholen.

 

 

Regelmäßige Auffrischung

Ein geölter Holztisch nutzt sich durch mechanische und physikalische Beanspruchung im Laufe der Zeit ab. Daher empfehlen wir den Tisch mindestens 1x pro Jahr mit dem Pflegeöl einzulassen.

Der Vorher-Nachher-Vergleich zeigt, dass es sich lohnt Holztische regelmäßig zu pflegen: 

Alte Schmutz- und Wasserflecken verschwinden und die Struktur des Holzes kommt dank Legno-Öl richtig toll zum Vorschein. Außerdem hat das Öl eine wasserabweisende Wirkung und schützt den Tisch vor neuen Wasserflecken! 

  Holzplatten mit Wasserflecken                Holzplatte geölt 
Holzplatte mit Flecken vorher

Holztisch ölen - So geht´s!

  1. Schleifen Sie Kratzer oder stärker abgenutzte Flächen im Holz mit einem Schleifvlies in Faserrichtung ab.
  2. Befreien Sie Ihren Holztisch vor dem Ölen gründlich von Schmutz und Staub. 
  3. Tragen Sie ein Pflegeöl mit einem Reinigungstuch gleichmäßig und dünn auf.
  4. Nach etwa 10 Minuten tragen Sie das überschüssige Öl mit dem Tuch in Faserrichtung ab.

Schritt für Schritt

Ein Einlassen des Holztisches verhindert das Eindringen von Flüssigkeiten. Das Holz bleibt offenporig, es fühlt sich natürlich an und gewinnt an Beständigkeit.
Den Legno-Reiniger mit einem weichen Reinigungstuch auf die verschmutzten aufgetragen und anschließend trocken abwischen.
Kratzer oder stärker abgenutzte Flächen am besten mit einem Schleifvlies in Faserrichtung vorbehandeln.
Das Legno-Pflegeöl mit dem Tuch dünn auftragen. Nach etwa 10 Minuten das überschüssige Öl in Faserrichtung abtragen.
Ein regelmäßiges Einlassen mit Ölen schützt und bewahrt nachhaltig die Schönheit Ihres Esstisches.

Video

Weitere Tipps & Tricks