Holzfassaden renovieren

Holzfassaden renovieren

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre abgewitterte, vergraute Holzfassade renovieren.

Schwierigkeitsgrad
Zeitaufwand
Kosten

Anleitung

Das Wetter setzt uns ganz schön zu: Erst strahlender Sonnenschein, dann wieder Kälte und Regen, dazwischen stürmischer Wind – darunter leiden nicht nur wir sondern auch alle Holzbauteile rund ums Haus. Da hilft nur eines: Ein neuer Look sorgt für gute Laune! Wer die fleckige Fassade, den vergrauten Balkon oder den abgewitterten Zaun nicht mehr sehen kann, greift zu Pinsel und Farbtopf. Mit dem Pullex Renoviersystem von ADLER aus unserer Kategorie Holzschutzmittel lässt sich jede hölzerne Herausforderung auf Vordermann bringen. Ganz schnell und einfach können Sie ihre Holzfassade renovieren.

Die Vorbereitung vom Holzfassade renovieren - Die Farbtonauswahl

„Welche Farbe hätt ich denn gern?“, sollten Sie sich zuallererst fragen. Aus dem ADLER Farbfächer lässt sich ganz leicht der gewünschte Farbton wählen. Von Lärche über Kiefer bis hin zu Nuss bieten sich die schönsten Holzfarben an. Diese finden Sie im Pullex Lasuren-Fächer.

1. Schritt – Das Holz abschleifen

Machen Sie zuerst eine Nagelprobe: Ritzen Sie ins Holz – so tief, wie der Kratzer reicht, müssen Sie das Holz mit der Messing-Drahtbürste abbürsten. Alte Farbreste, vergraute Holzsplitter, Schmutz und Staub müssen weg. Schleifen Sie immer entlang der Holzfaser. Für größere Flächen können Sie sich auch eine Profi-Bürstmaschine ausleihen. Scharfe Kanten schleifen Sie am besten mit Schleifpapier der Körnung 60 – 100.

2. Schritt – Grundieren Sie Brett für Brett

Die schwerste Arbeit beim Holzfassade renovieren ist bereits geschafft. Tragen Sie nun Pullex Renovier-Grund mit dem Pinsel auf. Die Imprägnierung egalisiert – das heißt, sie lässt unterschiedlich abgewittertes Holz wieder einheitlich aussehen und hellt es zusätzlich auf. Streichen Sie Brett für Brett, so vermeiden Sie Ansätze. Und nicht zu viel auftragen – die Oberfläche sollte einheitlich, aber nicht deckend eingefärbt sein. Stark saugende Holzteile können Sie innerhalb von maximal einer halben Stunde „nass in nass“ nochmals streichen. Lassen Sie die Holzschutzgrundierung gut trocknen – etwa 12 Stunden lang, also zum Beispiel über Nacht.

3. Schritt – Streichen Sie im Wunschfarbton

Streichen Sie wiederum Brett für Brett mit der Holzschutzlasur Pullex Top-Lasur im gewählten Farbton. Das Ergebnis wird Sie begeistern! Das Holz erscheint plötzlich wie neu - die Struktur bleibt schön erhalten. Vollenden Sie Ihr Werk nach einer weiteren Zwischentrockenzeit von 12 Stunden mit einem zweiten Anstrich. Nun kann Ihrem Holz Wind und Wetter nichts mehr anhaben!

Anwendungsinfo:

Übrigens: Das Pullex Renoviersystem gibt es auch für maßhaltige Bauteile, wie Fenster und Haustüren. Das nächste Streichprojekt wartet also schon…

Schritt für Schritt

Vorher: Die Holzfassade ist über die Jahre abgewittert und vergraut.
Die Nagelprobe verrät Ihnen, wie tief Sie das Holz abbürsten müssen.
Zum abbürsten des Holzes verwenden Sie am besten eine Messingdrahtbürste.
Für große Flächen eignet sich eine Profi-Bürstmaschine.
Scharfe Kanten brechen Sie mit Schleifpapier der Körnung 60-100.
Zur Egalisierung des Holzes tragen Sie Pullex Renoviergrund auf. Es hellt das Holz gleichmäßig auf. 
Zum Schluß wird das Holz mit Pullex Top-Lasur zweimal gestrichen.
Perfektes Ergebnis: Die Holzfassade sieht aus wie neu und ist bestens gegen Wind und Wetter geschützt.

Video

Weitere Tipps & Tricks