Carport aus Holz streichen

Moderner Schimmer fürs praktische Carport


Ein Carport ist die praktische Lösung, um sein Auto, das Fahrrad oder Sportgeräte vor Wind und Wetter zu schützen. Doch dabei darf man nicht vergessen, dass das Carport selbst der Witterung pausenlos ausgesetzt ist: Regen und Schnee setzen dem Holz ebenso zu wie die UV-Strahlung der Sonne. So können sich Risse bilden, das Holz verfärbt sich oder vergraut unregelmäßig, und Feuchtigkeit bildet den perfekten Nährboden für Bläue-, Pilz- oder Moosbefall.

Die hochwertige Holzlasur Pullex Platin von ADLER schützt Ihr Carport aus Holz dauerhaft vor den schädlichen Umwelteinflüssen und sorgt gleichzeitig für einen modernen metallischen Schimmer – und das ohne großen Aufwand. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Holz-Carport mit dem passenden Holzschutz veredeln:

Welchen Holzschutz für Carport?

Am besten Sie verwenden ADLER Pullex Platin: Die Spezialpigmentierung der Metallic-Holzlasur sorgt für einen metallisch schimmernden Look und ermöglicht durch eine starke Reflexion des UV-Lichtes spektakuläre Effekte. Der exklusive Look lässt sich mit unterschiedlichen Farbtönen realisieren.

metallic-holzlasur-verschiedene-farbtoene-pullex-platin-von-adler58c6b204f266a

 

✔️ Metallisch schimmernde Farbeffekte

✔️ Sehr guter Wetterschutz

✔️ Lange Haltbarkeit

✔️ Gleichmäßiger Abbau bei Bewitterung

 

 

Alle Materialien auf einen Blick:

Holzlasur Pullex Platin, Nitro-Verdünnung, Pullex Imprägnier-Grund, Pinsel, Abdeckvlies, Klebeband, Rührholz

Schwierigkeitsgrad
Zeitaufwand
Kosten

Anleitung

Schritt 1 - Vorbereitung vor dem Streichen des Carports

ADLER-Tipps-Carport-VorbereitenDieses Carport besteht aus sägerauem Fichtenholz, Schleifarbeiten sind damit nicht nötig. Das trockene Harz an den wenigen sichtbaren Harzstellen wird mit einem Spachtel entfernt, danach werden die Stellen mit einem Tuch und ADLER Nitroverdünnung gereinigt. Zum Streichen muss das Holz staubfrei und trocken sein. Boden und Betonelemente schützen Sie mit Abdeckvlies, angrenzende Teile decken Sie mit Klebeband und Folie ab.

 

 

Schritt 2  - Imprägnierung

ADLER-Tipps-Carport-grundierenExponierte Holzteile sollten Sie zuerst mit einer farblosen Holzschutzgrundierung behandeln. Die Imprägnierung dringt tief in das Holz ein, schützt es vor Bläue, holzzerstörenden Pilzen und wirkt vorbeugend gegen Insektenbefall. Lassen Sie das Holz nach der Imprägnierung ca. 12 Stunden trocknen.

 

 

Schritt 3 - Grundanstrich

ADLER-Tipps-Carport-anstreichen1Das Carport wird mit der Metallic-Holzlasur Pullex Platin beschichtet. Pullex Platin ist in zahlreichen Farbtönen erhältlich, für dieses Carport wurde der Farbton Quarzgrau gewählt. Rühren Sie die Holzschutzlasur zu Beginn und auch während der Arbeiten immer wieder gut auf. Streichen Sie die Flächen gleichmäßig nass-in-nass mit dem ADLER Solvamaxx-Pinsel. Beginnen Sie mit der Decke und gehen dann zu den Seitenteilen über.

 

Schritt 4 - Deckanstrich für das Carport

ADLER-Tipps-Carport-anstreichen2594148e54acc5Bei schönem Wetter und etwa 20 Grad ist der erste Anstrich nach 12 Stunden trocken. Dann können Sie mit dem zweiten Anstrich beginnen. Auch hier gilt wieder: Das Holzschutzmittel gut aufrühren und dann nass-in-nass zuerst die Decke, dann die Seitenteile streichen. So erreichen Sie ein perfektes Ergebnis, ausgezeichneten Holzschutz und eine aufregende Optik: Pullex Platin enthält spezielle Farbpigmente, die eine metallisch schimmernde Fläche erzeugen. Und durch die hervorragende Wetterbeständigkeit werden Sie mit Ihrem modern gestalteten Carport lange Zeit Freude haben!

Schritt für Schritt

Sichtbare Harzstellen zuerst entfernen
Boden und Bodenelement schützen, angrenzende Teile abdecken
Pullex Imprägnier-Grund aufrühren
Exponierte Holzteile mit Pullex Imprägniergrund (farblos) grundieren
Passenden Farbton der Metallic-Holzlasur Pullex Platin auswählen
Pullex Platin aufrühren
Grundanstrich mit Pullex Platin (Farbton Quarzgrau)
Deckanstrich mit Pullex Platin
Fertig ist der metallisch schimmernde Carport!
Verwendete ADLER-Produkte

Weitere Tipps & Tricks