Richtig Abkleben und Abdecken beim Wände streichen
Klebebänder, Malerkrepps, Abdeckfolien und Malervliese schützen alles, das beim Streichen keine Farbe bekommen soll.

Abdeckmaterial zum Wände streichen – Das braucht man!
Neben der richtigen Wandfarbe beim Streichen, ist die Auswahl der Abdeckmaterialien und Klebebänder sehr wichtig, für ein zufriedenstellendes Endergebnis. Damit Möbel, Böden, Steckdosen und Heizkörper keine Farbspritzer abbekommen, ist es wichtig diese abzudecken. Das funktioniert am besten mit Vlies, Klebeband und Folie. Was ihr genau braucht, erklären wir euch in diesem Beitrag.
Tipps zum Abkleben beim Streichen
Mit unseren Tipps verwendest du das richtige Material zum Abkleben von Böden, Türen, Fenstern, Lampen oder Heizkörpern. Wir zeigen dir ein paar einfache Tricks, wie dein Streichprojekt garantiert gelingt.

Möbel ausräumen
Entferne nach Möglichkeit das komplette Mobiliar aus dem Zimmer. Wenn du Gegenstände nicht ausräumen kannst, verschiebe diese in die Raummitte und schütze diese mit transparenter Abdeckfolie. Die Abdeckfolie können in vielen verschiedenen Größen kaufen oder auch passend zuschneiden. Zum Schutz der Einbauschränke verwende ebenfalls Abdeckfolie und Klebeband.

Böden schützen
Die Fußböden schützt du mit Abdeckvlies Antirutsch - Malervlies & Saugvlies 1m x 10lfm . Die Bahnen werden einzeln ausgerollt und auf die richtige Länge gekürzt. Fußleisten können entweder abmontiert oder mit Klebeband geschützt werden.

Lichtschalter und Steckdosen abkleben:
Die Abdeckungen von Schaltern und Steckdosen können entweder abmontiert oder mit dem Klebeband abgedeckt werden. Wenn du dich für das Abmontieren entscheidest, pass besonders auf die Schutzleiterkontakte der Steckdosen auf, damit diese nicht mitgestrichen werden.

Fenster, Heizkörper, Türen abdecken und Lampenschirme schützen
Auch Fensterrahmen, Fenstersimse, Heizkörper, Türzargen und Türen müssen während des Streichens vor unerwünschter Farbe geschützt werden. Um die für Malerarbeiten notwendige gute Durchlüftung zu gewährleisten, müssen sich die Fenster aber noch kippen lassen. Für diese Bereiche eignet sich ein Abdeckband mit Klebepapier besonders gut.
Vor allem bei Arbeiten an der Decke sollten alle Lampenschirme abgeschraubt werden. Auch bei übrigen Streicharbeiten müssen diese zumindest mit Folie geschützt werden.

Gut abgedeckt = perfekte Ergebnisse
Entferne die Klebebänder unverzüglich, solange die Farbe noch nicht getrocknet ist. Um Klebebänder oder unsaubere, mit Farbe unterlaufene Kanten einfach zu entfernen, verwende ein Cuttermesser.
Das Abdecken und Abkleben im Vorfeld ist zwar eine ziemlich aufwändige und zeitintensive Arbeit, für perfekte Endergebnisse lohnt es sich aber auf jeden Fall.
Fragen & Antworten zu unserem Projekt
Du möchtest auch dein Streichprojekt angehen? Gerne beantworten wir Deine Fragen. Schreib uns!
Womit deckt man Böden beim Streichen ab ?
Beim Wände streichen oder Möbel lackieren, ist es wichtig den Boden abzudecken, damit er keine Farbspritzer abbekommt. Den Boden deckt man mit einem Vlies ab. Das Abdeckvlies ist als praktische Rolle erhältlich und kann wiederverwendet werden.
Muss man Steckdosen beim Streichen abdecken?
Steckdosen sollte man vor dem Streichen abkleben, damit diese keine Farbe abbekommen. Am einfachsten ist es, wenn man diese mit einem Klebeband abklebt. Wer möchte, kann die Steckdosen auch abschrauben, hier muss man aber sehr vorsichtig sein und unbedingt darauf achten, dass man die Schutzleiterkontakte nicht mitstreicht.