Raumwirkung – wie Farben Räume optisch gestalten

Sie haben einen Raum mit einer besonderen Form? Zu groß, zu klein, zu schmal oder zu niedrig? ADLER zeigt Ihnen, wie Sie diese Räume optisch gestalten und verändern können. Mit der richtigen Farbe an der richtigen Wand können Sie ungünstige Grundrisse ganz einfach verbessern und so eine ausgewogene Raumproportion schaffen.
Welche Wandfarbe für die kreative Wandgestaltung?
Verleihen Sie Ihrem Zuhause mit unserer großen Farbauswahl der ADLER Aviva Ultra-Color Wand- und Deckenfarben einen Hauch von Farbe. Egal für welchen Raum, wir haben die passende Farbe
✔️ Erstklassige, matte Wand- & Deckenfarbe
✔️ Höchste Deckkraftklasse 1
✔️ Streifenfreie Ergebnisse
✔️ Ohne Lösemitteln und Weichmacher
Anleitung
Wer viel Zeit zu Hause verbringt, will sich dort wohlfühlen. Räume, die besonders lang oder groß sind, die über niedrige Decken verfügen oder viele Dachschrägen bieten, können jedoch eine Herausforderung darstellen. Dank ADLER-Farbenmeister dürfen Sie in einen wahren Farbrausch geraten und Räume mit besonderen Grundrissen in Oasen des Wohlbefindens verwandeln. Die richtige Farbwahl verleiht Ihren Räumen mehr Weite, Helligkeit oder Gemütlichkeit. ADLER-Farbenmeister hat das fachliche Know-how, um Ihnen mit wertvollem Wissen und hochwertigen Produkten beiseite zu stehen. Erfahren Sie jetzt alles, was Sie zur perfekten Wandgestaltung und der Wahl der richtigen Wandfarben beachten müssen.
- Gewusst wie: Ideen für kleine Räume
- Große Räume streichen und optisch reduzieren
- Sie möchten hoch hinaus? – So können Sie hohe Wände gestalten
- Lange Räume streichen, schmalen Räumen die Stirn bieten
- Tipps & Tricks, um Räume mit Schrägen zu gestalten
- Treppenhaus streichen: Arbeitsintensiv, aber lohnenswert!
- Keller streichen leicht gemacht
Kleinere Räume gestalten: Ideen für kleine Räume
Kleine Räume kombiniert mit wenig Lichteinfall wirken oft bedrückend. Der Mangel an Licht und die fehlende Weite können sich insbesondere in der dunklen Jahreszeit negativ auf das Gemüt auswirken. Damit Ihre Wohnqualität nicht unter einer geringen oder ungenügend beleuchteten Wohnfläche leiden muss, reichen ein passender Wand- und Deckenanstrich.
Wie lassen sich kleine Räume gestalten? Wie können Sie dunkle Räume heller machen? Das wichtigste hierbei ist die Wahl heller Farben. Setzen Sie auf folgende Farben:
- Weiß
- cremige Nuancen oder
- Pastellfarben in Blau, Grün und Violett
Diese Farben eignen sich dazu, dunkle Räume hell zu gestalten. Möchten Sie kleine Räume streichen, sollten Sie auf kräftige Farben verzichten. ADLER-Farbenmeister bietet Ihnen zahlreiche Ideen für kleine Räume. Sie werden schnell merken – kleine und dunkle Räume heller zu machen, ist einfacher als Sie denken!
Große Räume streichen und optisch reduzieren
Im gegenteiligen Fall – wenn Ihnen ein Raum zu groß erscheint und Sie das Gefühl haben, sich darin zu verlieren – dann sollten Sie mit dunkleren Nuancen arbeiten, um große Räume zu gestalten. Achten Sie darauf, warme Farben wie Rot, Gelb oder Orange zu verwenden. Streichen Sie jedoch nur einzelne Wände in den Tönen. Denn ist der ganze Raum in einer dunklen Farbe gehalten, wirkt dies schnell zu aufdringlich. Nur eine einzelne Wand in warmen Tönen sorgt hingegen für eine angenehme Farbwirkung.
Sie möchten hoch hinaus? – So können Sie hohe Wände gestalten
Wenn Sie hohe Wände farblich gestalten, kann dem Raum das Hallengefühl genommen werden. Durch einen etwas dunkleren Anstrich der Decke wird diese optisch herabgesetzt. Ideal ist auch, wenn es einen farblichen Absatz gibt. So lässt sich die hohe Fläche der Wand unterbrechen. Hohe Wände profitieren nach dem Anstrich auch von gemalten Ornamenten, da diese für Ablenkung sorgen und die Blicke auf sich ziehen. Hohe Wände streichen Sie am besten mit einer entsprechend dimensionierten Leiter oder sogar mit Hilfe eines Gerüsts.
ADLER-Tipp:Möchten Sie einen sehr hohen Raum mehr in die Breite ziehen, sollten Sie auf das Streichen von Querstreifen zurückgreifen.
Lange Räume gestalten, schmalen Räumen die Stirn bieten
Lange Räume und schmale Flure brauchen nicht Ihre wohnlichen Sorgenkinder zu bleiben. Schlauchräume streichen Sie am besten mit kräftigen Farben. Jedoch sollte hier lediglich die Stirnwand gestrichen werden, um dem Raum mehr Wohnlichkeit zu verleihen. Grund dafür ist, dass durch das Streichen der Stirnwand eine optische Täuschung entsteht: Die dunkle Wand scheint für den Betrachter optisch näher zu rücken. Sollten Sie lange Räume gestalten und streichen, lassen sich andersfarbige Querstreifen ebenfalls wunderbar auf der Stirnwand integrieren. Sie steigern den Effekt merklich.
Mit Längsstreifen Räume höher wirken
Auch für die Farbgestaltung in Räumen mit niedrigen Decken weiß ADLER-Farbenmeister Rat: Um niedrige Decken höher wirken zu lassen, verzichten Sie unbedingt auf dunkle und kräftige Farben, die den Raum unter Umständen ein bedrückendes Gefühl verleihen. Streichen Sie die Decke in hellen und warmen Farbtönen, erscheint der Raum sogleich höher und luftiger. Für die Wände eignen sich Farben in einer etwas dunkleren Nuance, am besten aus derselben Farbfamilie wie die Deckenfarbe.
Längsstreifen erzeugen den Eindruck von mehr Höhe und liefern dabei auch noch Abwechslung im Raum. Wie Sie niedrige Decken optisch erhöhen können, sei es mit Längsstreifen oder Mustern und Formen bei der Wandgestaltung, zeigen unsere Tipps zum Thema Wände farbig streichen. Räume höher wirken zu lassen ist somit kein Hexenwerk mehr für Sie!
Tipps & Tricks, um Räume mit Schrägen zu gestalten
Dachschrägen schaffen einerseits Gemütlichkeit, können je nach Ausmaß aber den Raum auch klein und eng wirken lassen. Mit ein paar einfachen Tricks, lassen sich jedoch Räume mit Schrägen ansprechend gestalten. Für den optimalen Look sollten die Schrägen in der gleichen Farbe wie die Decke gestrichen sein. So können Decke und Schräge wie eine gemeinsame Fläche wirken. Außerdem sollten Sie folgende Punkte beachten, wenn Sie Räume mit Schrägen gestalten wollen:
- Verwenden Sie unbedingt helle Farben, damit sich der Raum mit Licht füllen und allgemein größer wirken kann. Wie von selbst tritt die zuvor aufdringliche Schräge dann optisch in den Hintergrund.
- Weiß- und Pastelltöne sind ideal, um Räume mit Schrägen zu streichen.
- Setzen Sie farbliche Akzente, die die Wucht der Schräge noch weiter zurücktreten lassen. Dies kann in Form eines bunten Giebelanstrichs oder über Möbel in kräftigen Farben erfolgen.
Treppenhaus streichen: Arbeitsintensiv, aber lohnenswert!
Ein Treppenhaus zu streichen ist aufgrund der Höhe und vielen Winkel in der Regel mit viel Arbeit verbunden und benötigt ein gewisses technisches Know-how. Da Treppenhäuser oft schmal sind, liegt außerdem besonderes Augenmerk auf der Farbkomposition. Die richtige Farbwahl entscheidet über die optische Wirkung des Raumes. ADLER-Farbenmeister lässt Sie damit nicht allein! Ein Treppenhaus im Eingangsbereich ist quasi die Visitenkarte Ihres Hauses – und eine zweite Chance für den ersten Eindruck gibt es selten.
Um ein Treppenhaus zu gestalten, sollten unbedingt die architektonischen Besonderheiten in das Farbkonzept integriert werden. Ein Treppenhaus streichen Sie am besten in Weiß-, Creme- oder Pastelltönen, da dieses oft über eine geringe Lichteinwirkung verfügt. Ein bemaltes Geländer oder individuell gestaltete Stufen setzen farbige Akzente.
Vergessen Sie jedoch nicht sich vor dem Streichen ein sicheres Gerüst zu besorgen. Treppenhäuser zu gestalten macht Sinn, denn sie wirken wie ein Willkommensgruß auf den Eintretenden.
Keller streichen leicht gemacht
Wenn es darum geht, Kellerräume zu streichen, muss zunächst zwischen verschiedenen Kellerarten unterschieden werden:
- bewohnbare Keller
- Keller von Neubauten
- Keller von Altbauten
Bewohnbare Keller haben oft mit niedrigen Decken und Lichtmangel zu kämpfen. Möchten Sie Ihren Keller oder nur ein paar Kellerwände streichen, darf natürlich hier auch Farbe mit ins Spiel kommen. Da Kellerräume jedoch meist niedriger sind, ist die Farbe Weiß eine kluge Entscheidung .Generell empfehlen sich hier unsere Tipps, um Räume höher wirken zu lassen.
Keller von Neubauten sind in der Regel so gut isoliert, dass hier ein regelmäßiges Lüften gegen Schimmel vorbeugt. Die Vernachlässigung von Wänden und Decken macht jedoch aus einem wichtigen Stauraum eine Rumpelkammer. Daher sollte auch bei Keller von Neubauten nicht auf die Wandgestaltung verzichtet werden. Wenn Sie den Keller streichen, setzen Sie für Decke und Wand auf eine helle Farbe – so kann in vollen Räumen etwas Ruhe geschafft werden.
Keller von Altbauten benötigen spezielle Farben, wie Silikat-, Wanddispersions- oder Kalkfarben. Holen Sie sich hier unbedingt fachmännischen Rat ein. Gerne können Sie uns hierzu kontaktieren. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9:00-17:00 unter der Telefonnummer +43 (0) 52426922575. Bevor Sie den Keller streichen, sollte zudem geprüft werden, ob Feuchtigkeit eindringt. In diesem Fall sind weitere Arbeitsschritte nötig.