Parkett streichen - Anleitung in fünf Schritten
Holzfußböden können durch tagtägliche Einwirkungen abgenutzt aussehen. Kein Wunder - da sie ständig durch Schuhe, Schmutz und Ähnliches starken Belastungen ausgesetzt sind. Den Parkettboden herausszureißen und einen neuen zu verlegen ist oft mit sehr viel Aufwand und hohen Kosten verbunden, deshalb haben wir eine etwas andere Idee: Warum nicht dem alten Parkettholzboden einen farbigen Anstrich verpassen?
Mit dem deckenden Beschichtungsaufbau für Holzböden von ADLER kann man den Holzfußboden streichen. Er sieht dadurch nicht nur neu aus, sondern ist auch vor sämtlichen Belastungen geschützt.
Wir zeigen, wie man in nur wenigen Schritten den Holzboden streichen kann. Für das Projekt muss man allerdings ca. drei Tage einplanen, da man mehrere Anstriche braucht und diese natürlich ausreichend trocknen müssen.

Parkett streichen – Das braucht man!
Neben einem Schleifgerät benötigt man eine große Farbrolle, einen Pinsel für die Ecken und Kanten des Bodens, eine Grundierung, reichlich Farbe im gewünschten Farbton und ein Finish. Ein Eichenparkett muss vorher grundiert werden, damit die besonders rauen Stellen des Bodens vor dem Streichen aufgefüllt werden. Für den Deckanstrich verwendet man für den Holzboden einen Buntlack auf Wasserbasis. Dieser enthält weniger Chemikalien, ist umweltschonender und perfekt für wohngesunde Innenräume geeignet. Die abschließende Versiegelung trägt zur Langlebigkeit bei.
- Boden abschleifen
- Einmal mit Buntlack streichen und trocknen lassen (Eichenparkett muss vorher grundiert werden)
- Zweite Schicht Buntlack auftragen Parkettboden versiegeln
Das brauchst du für
dein Projekt
- ADLER Varicolor
- Aqua-Isoprimer PRO (als Grundierung bei Eichenparkett)
- Möbel&Parkett Holzlack oder ADLER Floor Finish zum Versiegeln
- Handschleifgerät
- Roller zum Parkettboden streichen

Schwierigkeitsgrad 5/10

Zeitaufwand 7/10

Kosten 6/10
Buchenparkett – Holzfußboden aus Buche streichen
Die meisten Holzböden können gestrichen werden. Je nach Holzart unterscheidet sich das Vorgehen etwas. Inhaltsstoffreiche Hölzer, wie Buche muss man beispielsweise vorher grundieren. Bei einem Buchenboden ist das nicht notwendig. Wie man welchen Holzboden streicht, erklären wir hier:

Schritt 1: Parkettboden abschleifen
Bevor man mit der Beschichtung loslegen kann, den Untergrund gleichmäßig abschleifen. Hierzu empfehlen wir eine Handschleifmaschine mit Körnung 120. Für große Räume kann man sich einen Bodenschleifer im Farbenfachmarkt leihen.

Schritt 2: Holzboden das erste Mal streichen
Nachdem alles gründlich abgeschliffen und danach gereinigt wurde, kann man den Holzboden streichen. Dafür den Buntlack ADLER Varicolor auftragen, bei Buchenholzparkett ist keine Grundierung notwendig. Nachdem der erste Anstrich sorgfältig erledigt wurde, Beschichtung über Nacht trocknen lassen.

Schritt 3: Zwischenschliff - Holzboden nach dem Streichen schleifen
Nach dem ersten Anstrich ist ein Zwischenschliff notwendig. Nun kommt wieder die Handschleifmaschine zum Einsatz, dieses Mal jedoch mit Körnung 240. Über den kompletten Holzboden arbeiten.

Schritt 4: Holzboden erneut streichen
Anschließend den Holzboden mit dem zweiten Anstrich ADLER Varicolor streichen. Hier sollte man versuchen so gründlich wie möglich vorzugehen und Streifenbildung vermeiden. Anschließend 48 Stunden lang trocknen lassen.

Schritt 5: Holzboden versiegeln
Zum krönenden Abschluss wird der neu beschichtete Holzboden noch versiegelt. Hier empfehlen wir die Produkte Möbel&Parkett Holzlack oder ADLER Floor Finish. Beide Produkte garantieren nach nur einem Auftrag eine ausgezeichnete Schutzschicht für den neuen Fußboden.
Eichenparkettboden streichen - Das muss man beachten!
Bei inhaltsstoffreichen Hölzern, wie Eiche ist eine Grundierung des Holzbodens notwendig.Zeig uns Dein ADLER-Projekt und bekomme 10€ geschenkt!
Wir sind gespannt auf Dein Projekt. Zeig uns Dein Projekt #meinadlerprojekt und markiert uns @adlerlacke_official. Als kleines Dankeschön schenken wir euch 10,00 € für den nächsten Einkauf im ADLER Farbenmeister-Onlineshop. Alle Informationen hier! Viel Spaß bei euren ADLER-Projekten! Euer ADLER-TeamFragen & Antworten zu unserem Projekt
Du möchtest auch deinen Parkett streichen? Gerne beantworten wir Deine Fragen. Schreib uns!
Kann man auch Parkett einfärben?
Man kann Parkett mit einer Farbe streichen. Mit dem Buntlack ADLER Varicolor kann man Holzböden streichen und so einem alten, abgenutzten Boden einen neuen Look verpassen.
Wie bekomme ich Parkett weiß?
Parkett bekommt man mit Buntlack weiß. Der Holzboden wird mit einem Lack in weiß gestrichen. Das Parkett vorher schleifen und danach zweimal streichen.