Hier geht's zum ADLER Gewerbeshop
  • Ware direkt vom Hersteller
  • Versandkostenfrei ab 40,00 €
  • Qualität aus Österreich

Neues Holz richtig spachteln

Kleine Risse und Löcher, ausgefallene Äste und schlechte Furnierungen in neuem Holz lassen sich durch Spachteln reparieren. Eine wahre Wunderwaffe unter den Spachtelmassen ist der  Grilith Holzkitt - Spachtelmasse für Reparaturen im Innenbereich  von ADLER – er macht kleine Makel schnell und einfach unsichtbar!

Holz kitten – Das braucht man!

Kleine Risse und Löcher und ausgefallene Äste in neuem Holz lassen sich mit dem Grilith Holzkitt einfach reparieren.Das Holzspatel eigent sich zum schnellen und sauberen Ausbessern von Fehlstellen und ist in vielen Farben erhältlich. Nach ausreichender Trockenzeit kann es überlackiert werden.


Das brauchst du für
dein Projekt

  1. Grilith Holzkitt
  2. Spachtel

Anleitung wie man Risse und Löcher im Holz selbst entfernt

Mit unserer Anleitung kannst du Schadstellen im Holz ganz schnell und einfach selber ausbessern. Wir zeigen dir in wenigen Schritten, wie du deine Holz selber pflegen kannst.

Schritt 1: Vorbereitung

Die auszubessernden Flächen müssen vor dem Holz spachteln sauber, trocken, fett-, wachs- und harzfrei sein. 

Tragen Sie die Spachtelmasse auf das Holz auf. Dazu drücken Sie mit einer schmalen Spachtel den  Grilith Holzkitt - Spachtelmasse für Reparaturen im Innenbereich  in die Fehlstellen. Größere Schadstellen kitten Sie bitte mehrmals aus. Dabei sollte man darauf achten, dass die bereits gespachtelte Masse gut getrocknet ist. Abschließend die ausgebesserte Stelle mit einer angefeuchteten Spachtel glätten. Zwei dünn aufgebrachte Schichten führen zu besseren Ergebnissen als eine dick gespachtelte Schicht, da das Füllmaterial nachgibt.

Schritt 2: Farbtonauswahl

Wenn du das Holzstück im Anschluss beizen möchtest, sollte der Farbton des Holzkittes dem Endfarbton entsprechen. Der  Grilith Holzkitt - Spachtelmasse für Reparaturen im Innenbereich  ist in 13 verschiedenen Farbtönen erhältlich, die der benötigten Holzart nachempfunden sind. Wenn das Holzstück mit Klarlack lackiert werden soll, muss die Spachtelmasse demenentsprechend zum Holzstück passen. Für die Kontrolle der korrekten Farbtonauswahl sollten Sie einen Musteraufbau durchführen!.

Schritt 3: Nachbehandlung

Kleinere Risse sind nach etwa 2 bis 4 Stunden ausgehärtet. Größere Stellen lässt du am besten über Nacht trocknen. Anschließend schleifst du den Kitt. Danach kannst du das Holzstück beizen oder mit wasserverdünnbaren oder lösemittelhaltigen Möbellacken überlackieren. 

Und so besserst du Kratzer in Mobelstücken aus. 

Fragen & Antworten zu unserem Projekt

Du möchtest auch Risse im Holz selber ausbessern? Gerne beantworten wir Deine Fragen. Schreib uns! 

Womit kann man Risse im Holz ausbessern?

Um Schadstellen, wie Risse oder Löcher im Holz, im Holz auszubessern, verwendet man ein Holzkitt. Den Kitt trägt man mit einer Spachtel auf und lässt die Masse gut trocknen. 

Wie lange dauert es bis Holzkitt getrocknet ist?

Die erste Schicht muss mindestens fünf Stunden trocknen, bevor eine weitere Schicht aufgetragen wird. Schleiz- beiz- und überlackierbar ist der Holzkitt nach einer Trocknung über Nacht. Natürlich sind die Trockenzeiten abhängig diversen Faktoren, wie Schichtstärke oder Temperatur. 

Zeigt uns euer ADLER-Projekt und bekommt 10€ geschenkt!

Wir sind gespannt auf eure Projekte. Zeigt uns eure Projekte #meinadlerprojekt und markiert uns @adlerlacke_official. Als kleines Dankeschön schenken wir euch 10,00 € für den nächsten Einkauf im ADLER Farbenmeister-Onlineshop. Alle Informationen hier

Viel Spaß bei euren ADLER-Projekten!
Euer ADLER-Team

Schritt für Schritt zum Heimwerker-Erfolg

Hilfe