Neuen Holzzaun streichen
Neue, unbeschichtete Holzzäune brauchen einen Schutzanstrich, der sie vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Bläue-, Pilz- und Insektenbefall schützt und für eine lange Lebensdauer sorgt. Dafür eignet sich am besten eine Holzschutzlasur.

Gartenzaun streichen – Das braucht man!
Unbeschichtete Holzzäune brauchen einen Schutzanstrich, der sie vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Bläue-, Pilz- und Insektenbefall schützt. Dafür empfehlen wir die Holzschutzlasur Pullex 3in1 Lasur. Sie ist Imprägnierung, Grundierung und Schlussbeschichtung in einem und in vielen verschiedenen Farbtönen erhältlich.
Das brauchst du für
dein Projekt

Schwierigkeitsgrad 4/10

Zeitaufwand 5/10

Kosten 5/10
Anleitung wie man einen Holzzaun richtig streicht
Du solltest unbedingt einen neuen, unbeschichteten Holzzaun streichen, damit er vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Bläue-, Pilz- und Insektenbefall geschützt ist und lange hält. Die Pullex 3in1-Lasur eignet sich bestens als Zaunlasur und bietet den idealen Schutzanstrich für Ihren Zaun.
Als Zaunholz verwendest du am besten sägeraues Holz. Durch die raue Oberfläche dringt die Zaunlasur tiefer in das Holz ein und die Haltbarkeit des Zaunes verlängert sich.

Schritt 1: Vorbehandlung
Entferne harzige Stellen zuerst mit der ADLER Nitroverdünnung. Bei glattem oder gehobeltem Holz empfehlen wir die Holzoberfläche mit einer Schleifmaschine mit Körnung 80 in Faserrichtung anzuschleifen.

Schritt 2: Holzzaun streichen mit Pullex 3in1-Lasur
Für den Neuanstrich eignet sich die universelle Holzschutzlasur Pullex 3in1. Wir empfehlen für das Zaun Streichen unseren Solvamaxx-Pinsel. Die Arbeit geht damit noch leichter von der Hand und das Ergebnis wird gleichmäßig.
Rühre die Lasur gut auf. Im Anschluss kannst du gleichmäßig nass-in-nass mit dem ADLER Solvamaxx-Pinsel auftragen. Sie lässt sich leicht verstreichen.
Nach 12 Stunden ist der erste Anstrich bei schönem Wetter und etwa 20 Grad trocken. Nun kannst du mit der Zaunlasur ein zweites Mal den Holzzaun streichen.
Die matte, perfekt geschützte Oberfläche wird dich begeistern.
Zeigt uns euer ADLER-Projekt und bekommt 10€ geschenkt!
Wir sind gespannt auf eure Projekte. Zeigt uns eure Projekte #meinadlerprojekt und markiert uns @adlerlacke_official. Als kleines Dankeschön schenken wir euch 10,00 € für den nächsten Einkauf im ADLER Farbenmeister-Onlineshop. Alle Informationen hier!
Viel Spaß bei euren ADLER-Projekten!
Euer ADLER-Team
Fragen & Antworten zu unserem Projekt
Du möchtest auch deinen neuen Gartenzaun aus Holz streichen? Gerne beantworten wir Deine Fragen. Schreib uns!
Welche Farbe für Holzzaun?
Für unbeschichtete Holzzäune braucht man einen Schutzanstrich, der vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Bläue-, Pilz- und Insektenbefall schützt. Man verwendet am besten eine Holzschutzlasur, wie die Pullex 3in1 Lasur. Sie ist Imprägnierung, Grundierung und Schlussbeschichtung in einem und in vielen verschiedenen Farbtönen erhältlich
Welches Holz für Holzzaun?
Als Zaunholz eignet sich am besten sägeraues Holz. Durch die raue Oberfläche dringt die Zaunlasur tiefer in das Holz ein und die Haltbarkeit des Zaunes verlängert sich. Glattes oder gehobeltes Holz sollte vorher mit einer Schleifmaschine angeschliffen werden, damit die Lasur besser auf der Holzoberfläche hält.