Neuen Holzzaun streichen

Neuen Holzzaun streichen

Neue, unbeschichtete Holzzäune brauchen einen Schutzanstrich, der sie vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Bläue-, Pilz- und Insektenbefall schützt und für eine lange Lebensdauer sorgt. Dafür eignet sich am besten eine Holzschutzlasur.

Welche Farbe für Holzzaun?

Unbeschichtete Holzzäune brauchen einen Schutzanstrich, der sie vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Bläue-, Pilz- und Insektenbefall schützt. Dafür empfehlen wir die Holzschutzlasur Pullex 3in1 Lasur. Sie ist Imprägnierung, Grundierung und Schlussbeschichtung in einem und in vielen verschiedenen Farbtönen erhältlich.

 

holzlasur_grundierung_impraegnierung_pullex-3in1_von_adler

✔️ Sehr gute Beständigkeit gegen Wasser & UV-Strahlen

✔️ Kein Abblättern

✔️ Imprägnierung, Grundierung, Schlussanstrich in einem

✔️ Schützt Beschichtung gegen Bläue, Pilz- und Insektenbefall

✔️Matte Oberfläche

 

Schwierigkeitsgrad
Zeitaufwand
Kosten

Anleitung

Sie sollten unbedingt einen neuen, unbeschichteten Holzzaun streichen, damit er vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Bläue-, Pilz- und Insektenbefall geschützt ist und lange hält. Die Pullex 3in1-Lasur eignet sich bestens als Zaunlasur und bietet den idealen Schutzanstrich für Ihren Zaun.

Das Holz

Als Zaunholz verwenden Sie am besten sägeraues Holz. Durch die raue Oberfläche dringt die Zaunlasur tiefer in das Holz ein und die Haltbarkeit des Zaunes verlängert sich.

Vorbehandlung

ADLER-Tipps-Tricks-Holzzaun-streichen-Nitro Entfernen Sie harzige Stellen zuerst mit der ADLER Nitroverdünnung.

Bei glattem oder gehobeltem Holz empfehlen wir Ihnen die Holzoberfläche mit einer Schleifmaschine mit Körnung 80 in Faserrichtung anzuschleifen.

 

 

 

Holzzaun streichen mit Pullex 3in1-Lasur

ADLER-Tipps-Tricks-Holzzaun-streichen-Pullex3in1Für den Neuanstrich eignet sich die universelle Holzschutzlasur Pullex 3in1

Wir empfehlen Ihnen für das Zaun Streichen unseren Solvamaxx-Pinsel. Die Arbeit geht Ihnen noch leichter von der Hand und das Ergebnis wird gleichmäßig.

 

 

 

ADLER-Tipps-Tricks-Holzzaun-streichen-Pullex3in1-fertig

Rühren Sie die Lasur gut auf. Im Anschluss können Sie sie gleichmäßig nass-in-nass mit dem ADLER Solvamaxx-Pinsel auftragen. Sie lässt sich leicht verstreichen.

Nach 12 Stunden ist der erste Anstrich bei schönem Wetter und etwa 20 Grad trocken. Nun können Sie mit der Zaunlasur ein zweites Mal den Holzzaun streichen.

Sie werden sich über die matte, perfekt geschützte Oberfläche freuen.

 

Weitere Tipps: Alten Gartenzaun renovieren mit Holzentgrauer und Holzschutzlasur

 

Weitere Tipps & Tricks