Metalltor entrosten und neu lackieren

Metalltor entrosten und neu lackieren

Wer rastet, der rostet – so gesehen dürften Tore aus Metall eigentlich keinen Rost ansetzen. Werden sie doch täglich bewegt, geöffnet, geschlossen. Doch auch vor diesen fleißigen Gartenabgrenzungen macht die Wirkung von Wasser und Sauerstoff nicht halt. Leider. Wie alle Oberflächen aus Metall sind Eisentore, Stahlzäune und andere Metallobjekte rund um Haus und Garten akut rostgefährdet. Wenn der rote Rächer erst einmal zugeschlagen hat, hilft nur noch eine Komplettsanierung. Die ist allerdings gar nicht so aufwendig, wie sie klingt. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Metall entrosten können!

Welcher Lack auf Rost?

Verwenden Sie eine Rostschutzfarbe, wie den ADLER FerroColor. Der lösemittelhaltige Lack ist zugleich Grundierung und Decklack und bietet einen sehr guten Korrosionschutz und Restrrostverträglichkeit.

lacke_metallschutz_rostschutz_ferrocolor_diversstyle=

 

✔️ Auf Restrost anwendbar

✔️ Sehr guter Rostschutz

✔️ Keine Grundierung notwendig

✔️ Wetterbeständig

 

Schwierigkeitsgrad
Zeitaufwand
Kosten

Anleitung

Schritt 1 – Vorbereitung zum Metall entrosten

Tipps-Metalltor-Schritt1Begutachten Sie ihr „Opfer“. Hat das Tor vielleicht nicht nur Rost, sondern sogar schon Moos angesetzt? Entfernen Sie Schmutz und Staub. Dann besorgen Sie sich die passenden Arbeitsgeräte und Produkte. Selbst für ein recht rostiges Tor wie in unserem Beispiel, müssen Sie übrigens nicht zwangsläufig zu einem Rostumwandler greifen. Es reicht eine guter Rostschutz bzw. eine gute Rostschutzfarbe, wie ADLER FerroColor. Der lösemittelhaltige Lack ist zugleich Grundierung und Decklack und lässt sich auch noch an einem schönen Herbsttag gut, einfach und sauber verarbeiten.

Schritt 2 – Metalltor Abschleifen

Tipps-Metalltor-Schritt2Eines ist klar: Der Rost muss weg! Wenn es sich nur um Flugrost – also wenige, kleine Rostpunkte - handelt, reicht vielleicht ein Durchgang mit einer Drahtbürste. Viel eher haben sich aber bereits großflächige Roststellen gebildet – und die müssen Sie nun entfernen. Am besten mit einem elektrischen Schleifgerät, wie einem Einhandwinkelschleifer. Schutzbrille und Handschuhe nicht vergessen! An den Kanten und schwer zugänglichen Stellen, werden Sie wohl auch noch zum klassischen Schleifschwamm oder Schleifpapier (Körnung 180 bis 240) greifen müssen.

Schritt 3 – Entfetten

Tipps-Metalltor-Schritt3Sobald die rostigen Stellen und nicht tragfähige Altanstriche abgeschliffen sind, sollten Sie das Tor mit ADLER Entfetter reinigen. Geben Sie dazu etwas Entfetter in einen Kübel und säubern Sie die Oberfläche mit einem Tuch. Kleiner Tipp: Besonders gut funktioniert das auch mit einem Schleifvlies.

 

Schritt 4 – Grundieren

Tipps-Metalltor-Schritt4Jetzt geht es daran, dass Metal zu streichen – mit ADLER FerroColor: Diese restrostverträgliche und sehr gut wetterbeständige Farbe ist streichfähig eingestellt. Bei Bedarf können Sie sie mit ADLER KH-Spritzverdünnung etwas verdünnen. Wir haben zuerst mit dem Pinsel die schwer zugänglichen Stellen gestrichen. Glatte, ebene Flächen lassen sich dann bestens mit dem Roller beschichten. Statt des altmodischen Grüns haben wir übrigens ein edles Anthrazitgrau gewählt – FerroColor ist dank des ADLER Farbmischsystems Color4You in jedem erdenklichen Wunschton erhältlich! Dann müssen Sie die erste Lackschicht gut trocknen lassen, am besten mindestens 24 Stunden lang.

Schritt 5 – Zweiter Anstrich

Tipps-Metalltor-Schritt5Sobald die Farbe getrocknet ist, sollten Sie ein zweites Mal das Metall streichen: Greifen Sie wiederum zuerst zum Pinsel und dann zur Rolle – so vermeiden Sie „Fahrer“ und unschön verlaufende Stellen. Anschließend müssen Sie den Lack wiederum gut durchtrocknen lassen – das kann bei kühlen morgendlichen Herbsttemperaturen auch durchaus einmal auch etwas länger als einen Tag dauern.

Schritt 6 – Dritter Anstrich

Tipps-Metalltor-Schritt6Perfekt macht den neuen Zaun ein dritter Anstrich. Die Arbeit mit dem Pinsel und Roller geht Ihnen jetzt sicher schon leicht von der Hand. In kurzer Zeit ist der Drittanstrich erledigt: Ihr Metalltor erstrahlt wieder in neuem Glanz und ist bestens geschützt!

Schritt für Schritt

Verwendete Produkte
Das Metalltor vor der Komplettsanierung
Bei großflächigen Roststellen greifen Sie am besten zum elektrischen Schleifgerät!
Reinigen Sie anschließend das Metalltor mit dem ADLER Entfetter!
Grundieren Sie das Tor mit ADLER Ferrocolor.
Sobald die Farbe trocken ist, folgt der 2. Anstrich.
Der dritte Anstrich macht das Gartentor perfekt.
Das Metalltor erstrahlt wieder in neuem Glanz und ist bestens geschützt!  

Weitere Tipps & Tricks