Lampen lackieren – mit ADLER VariColor ganz einfach

Profis finden hier eine Anleitung und Produktinformationen

Verleihen Sie Ihrer Wohnung einen Hauch von „Loft“ mit einer knalligen Industrielampe zum kleinen Preis.

Schwierigkeitsgrad
Zeitaufwand
Kosten

Anleitung

In vielen Haushalten finden sich alte Lampen, die verkratzt sind oder wegen ihrer Farbe nicht mehr in die Wohnung passen. Dies ist jedoch kein Grund, sie wegzuwerfen. Schöne Lacke verleihen diesen Lampen ein neues Aussehen und passen sie an die Einrichtung an.

Hierfür eignet sich der Buntlack ADLER VariColor*, den Sie in unserem Shop ADLER-Farbenmeister bestellen können. Er haftet auf Holz, Metall und Kunststoff und kann im Innen- und Außenbereich verwendet werden. Aufgrund seiner Hitzebeständigkeit bis 100°C können Sie mit diesem Lack auch Lampen und Heizkörper streichen. Den ADLER VariColor gibt es in vielen Farben und auch als Effektlack, wenn Sie Ihrer Lampe eine antike Optik verleihen möchten.

Einige Tipps zur richtigen Umsetzung möchten wir Ihnen hiermit liefern. Außerdem benötigen Sie folgende Materialien:

  • Papier oder Folie als Unterlage
  • Kreppband zum Abkleben
  • Schleifpapier Körnung 240
  • Buntlack ADLER VariColor
  • Farbwalze und Farbwanne
  • Pinsel

1. Schritt - Die Vorbereitung

Am leichtesten können Sie einen Lampenschirm lackieren, wenn Sie alle Teile, die keine neue Farbe bekommen sollen, demontieren. Alle festen Elemente kleben Sie einfach mit Kreppband ab, um sie vor Lackspritzern zu schützen. Danach rauen Sie die Oberfläche leicht an, damit der Lack gut haften kann. Auch eventuell vorhandenen Rost sollten Sie vorab entfernen. Hierfür benötigen Sie etwas Schleifpapier in der Körnung 240. Entfernen Sie den Schleifstaub sorgfältig, denn er würde in einer lackierten Oberfläche zu Unebenheiten führen.

2. Schritt - Die Lackierung

Der ADLER Lack VariColor wird in zwei Schichten aufgetragen. Bei größeren Flächen verwenden Sie hierfür am besten eine Farbwalze, denn mit ihr lässt sich der Lack sehr gleichmäßig streichen. Für schwer zu erreichende Stellen benötigen Sie zusätzlich einen schmalen Pinsel wie zum Beispiel einen Wasserlackpinsel.

Die erste Lackschicht

Rühren Sie den Inhalt der Dose gut auf. Danach tragen Sie den Lack möglichst zügig und gleichmäßig auf, damit keine Schlieren entstehen. Nach dem ersten Anstrich muss die Oberfläche zunächst trocknen. Dies dauert etwa fünf bis sechs Stunden, reinigen Sie deshalb die Farbwalze, den Pinsel und die Farbwanne, damit die Farbe nicht antrocknet. Hierfür reichen Wasser und etwas Seife völlig aus.

Die zweite Lackschicht

Nachdem die erste Lackschicht getrocknet ist, schleifen Sie den Lampenschirm noch einmal leicht an. Nun können Sie die zweite Schicht Lack auftragen. Nach einer weiteren Trockenzeit von wiederum fünf bis sechs Stunden ist die Lampe fertig.

3. Schritt - Die Dekoration

Jetzt gilt es nur noch, die Lampe wieder zusammen zu bauen. Hängen Sie Ihre restaurierte Lampe an gewünschter Stelle auf oder stellen Sie diese als dekoratives Element auf einen kleinen Tisch, ins Fenster oder auf den Fußboden.

Informationen zu unseren Produkten:

*ADLER VariColor: Mit dem Buntlack ADLER VariColor ist es ganz einfach, eine Lampe zu lackieren. Er eignet sich für Lampenschirme aus Holz, Metall und Kunststoff und hält problemlos Temperaturen von bis zu 100°C stand. Mit ihm lässt sich daher eine gebrauchte oder selbstgebaute Lampe ganz individuell gestalten und an den Stil und die Farben in der Wohnung anpassen.

Schritt für Schritt

Vorbereitung: Decken Sie den Arbeitsplatz mit Abdeckpapier ab und demontieren Sie die Lampe in Einzelteile.
Kleben Sie alles Nötige mit Klebeband ab.
Kabel und Lampenaufhängungen stören bei den Lackierarbeiten. Leere Kartons können dieses Problem schnell aus der Welt schaffen und sind in diesem Sinne 'eine wahre Stütze'.
1. Schicht Lackieren: Glatte, gerade Flächen können Sie am Besten rollen...
... für schwierigere Stellen z.B. rund um Kabel eignet sich ein Wasserlackpinsel
2. Schicht Lackieren: Schleifen Sie die Oberfläche an...
Perfektes Ergebnis: Ein buntes Einzelstück mit Loft-Charakter

Weitere Tipps & Tricks