Holzdecke streichen

Schwer und erdrückend: So wirken dunkle Holzdecken und -wände in kleinen, niedrigen Räumen. Die Decke fällt einem buchstäblich auf den Kopf. Aber keine Angst: Ihr müsst die Holzpaneele nicht gleich herausreißen. Habt ihr schon mal daran gedacht, der Vertäfelung mit Farbe ein neues Gesicht zu geben?
Welche Farbe für Deckenpaneele?
Der Acryllack ADLER Varicolor eigent sich hervorragend für das Streichen von Deckenpaneelen und Wände aus Holz. Der Buntlack ist lösemittelfrei, gesundheitlich unbedenklich und trägt somit zu einem gesunden Raumklima bei. Der umweltfreundliche Buntl- und Weißlack von ADLER ist außerdem geruchsarm sowie schweiß- und speichelecht. ADLER Varicolor vergilbt nicht, ist blockfest und leicht zu verarbeiten.
✔️ Grund- und Decklack in einem, keine extra Grundierung notwendig
✔️ Umweltfreundlich, geruchsarm, wasserbasiert
✔️ Vergilbt nicht, blockfest, wetterfest
✔️ Universelle Anwendung innen und außen
Anleitung
Diese Materialien braucht ihr dafür:
- Abdeckmaterial,
- ADLER Feinspachtel,
- den Acryllack ADLER Varicolor,
- Rührholz,
- Pinsel und Farbroller,
- Schleifpapier eventuell Exzenter- oder Schwingschleifer mit Absaugsystem
Schritt 1: Vorbereitung
Den Fußboden legt ihr mit Malervlies aus. So schützt ihr ihn vor Farbspritzern. Möbelstücke, die an den Wänden hängen, montiert ihr ab. Wollt ihr nur die Decke streichen, fixiert ihr Kreppband am Übergang zwischen Decke und Wänden. Unbehandelte Holzverkleidungen – so wie unsere – müsst ihr nicht vorbehandeln. Ist das Holz bereits einmal gestrichen oder lasiert worden, müsst ihr vor dem Streichen den Altanstrich mit einer Schleifmaschine anrauen.
Schritt 2: Risse ausbessern
Risse oder Bohrlöcher lassen sich mit der ADLER Feinspachtel ausbessern. Nach dem Aushärten müsst ihr die gespachtelten Stellen mit Schleifpapier in Körnung 180 glattschleifen.
Schritt 3: Erster Anstrich
Die Holzverkleidung benötigt mehrere dünne Lackschichten, bis das die Farbe ausreichend deckt. Dafür greift ihr zum wasserbasierten Acryllack ADLER Varicolor. Wir haben uns für ein sehr zartes Hellgrau entschieden. Aber auch mit einem klassischen Weiß könnt ihr nichts falsch machen. Eine Grundierung ist nicht notwendig: ADLER Varicolor ist Grund- und Decklack in einem und wirkt isolierend gegen holzeigene Inhaltsstoffe.
Profi-TIPP: Um Verfärbungen zu verhindern, sollte bereits einmal mit Beize oder Holzschutzlasur gestrichenes Holz mit einer Holzschutzgrundierung vorgestrichen werden. Diese lasst ihr 48 Stunden trocknen. Mit dem Pinsel wird der Buntlack in Längsrichtung aufgetragen. Zuerst streicht ihr den vertieften Federbereich zwischen den Brettern mit einem schmalen Pinsel, danach die Flächen. Nehmt euch immer ein Brett nach dem anderen vor und folgt dabei der Maserung. So arbeitet ihr gleichmäßiger und vermeidet sichtbare Farbansätze. Besteht die Deckenverkleidung aus sehr breiten Paneelen, könnt ihr auch zu einem Farbroller greifen. Auch hier muss Brett für Brett gearbeitet werden. Die Beschichtung muss nun mindestens 12 Stunden trocknen.
Schritt 4: Zweiter Anstrich
Danach wird die Decke nochmals mit ADLER Varicolor gestrichen. Achtet auch hier auf einen gleichmäßigen Auftrag. Abhängig von Untergrund und gewähltem Farbton kann unter Umständen ein dritter Anstrich notwendig sein. Bevor ihr mit dem Aufhängen von Möbeln und Deko beginnt, lasst das Ganze gut durchtrocknen, am besten 24 Stunden.
Helle Wände und eine helle Decke lassen den Raum sofort größer wirken und die bedrückende Stimmung ist im Nu verschwunden.
Schritt für Schritt
Video
Zubehör


