Gartenhaus deckend streichen

Wenn das Gartenhaus lange schön sein und nicht vergrauen soll, gestalten Sie es UV- und wetterfest und streichen es deswegen mit dem passenden Holzschutzmittel. Gerade modern sind Häuschen im typischen rot-weißen Schwedenstil. Man kann sich zwischen semi-transparenten Holzschutzlasuren oder deckenden Holzfarben entscheiden. Wir greifen bei diesem Neuanstrich zu der wasserbasierten Pullex Aqua-Color. Für die spätere Renovierung in einigen Jahren eignen sich Wetterschutzfarben, wie die lösemittelbasierte Holzfarbe Pullex Color. Und wie einfach der Neuanstrich funktioniert, zeigt ADLER:

Welche Farbe zum Gartenhaus streichen?

Für den Neuanstrich empfehlen wir die Wetterschutzlasur Pullex Aqua-Color im typischen Schwedenrot. Sie eignet sich für verschiedenste Holzbauteile außen, zum Beispiel Holzhäuser, Vordächer, Holzverkleidungen, Balkone, Zäune, Fensterläden und Tore und ist sehr gut wetterbeständig.

holzschutz_deckend_holzfarbe_ral3011_braunrot_pullex-aqua-color_von_adler

 

✔️ Deckende Lasur speziell für Neuanstrich

✔️ Extrem wetterbeständig

✔️ Farbtonstabil, Farbtonvielfalt

✔️ Schutz gegen Bläue und Schimmelpilzbefall

 

 

Schwierigkeitsgrad
Zeitaufwand
Kosten

Anleitung

Vorbereitung zum Gartenhaus streichen

ADLER-Gartenhaus-Nitroverd-nnungDie zu streichenden Flächen müssen trocken, sauber und staubfrei sein. Entfernen Sie Schmutz mit einer Bürste.

Entfernen Sie harzige Stellen mit der ADLER Nitroverdünnung

Hängen Sie die Türen aus. Diese lassen sich im Liegen besser streichen.

 

 

Imprägnierung

ADLER-Gartenhaus-Pullex-Aqua-Impr-gnierungImprägnieren Sie das unbehandelte Holz zuerst mit der farblosen Pullex Aqua-Imprägnierung. Das schützt Ihr Holz vor Bläue, holzzerstörenden Pilzen und wirkt vorbeugend gegen Insektenbefall. Streichen Sie die Flächen mit einem hochwertigen Wasserlackpinsel.

 

 

 

ADLER-Gartenhaus-T-ren-liegend-impr-gnieren 
Die Türen streichen sie am besten liegend.

 

Lassen Sie den Anstrich 4 Stunden trocknen.

 

 

 

 

Grundbeschichtung


ADLER-Gartenhaus-GrundbeschichtungAchtung bei weißen und helleren Pastelltönen! Vor dem Deckanstrich sollten Sie diese Stellen ein- bis zweimal mit dem ADLER Aqua-Isoprimer PRO grundieren. Er verhindert das Austreten gewisser Holzinhaltsstoffe.

 

 

 

 

ADLER-Bild_IsoprimerGerade bei weißen oder pastelligen Flächen würden gelbe Stellen ohne diese Grundbeschichtung mit der Zeit durchschlagen. (Studioaufnahme)  

 

Lassen Sie die grundierten Flächen über Nacht trocknen!

 

Gartenhaus streichen: Erster Deckanstrich

 

Kleben Sie bei Bedarf die Stellen ab, die vor Farbflecken geschützt werden sollen.

ADLER-Gartenhaus-StupfenPullex Color oder Pullex Aqua-Color gut auf!

Die Flächen werden in einem warmen Rotton gestrichen.

Stupfen Sie dabei die Ritzen und das Hirnholz gut mit Farbe zu.

 

 

 

ADLER-Gartenhaus-erster-Anstrich-T-renTragen Sie dann die Holzfarbe im Farbton Weiß auf Dachbalken und Türrahmen auf.

In der gleichen Reihenfolge können Sie die Türen und die Fenster bearbeiten.

 

Halten Sie die Trockenzeit von mindestens 12 Stunden ein.

 

Gartenhaus streichen: Zweiter Deckanstrich

ADLER-Gartenhaus-zweiter-Anstrich

Für einen perfekten Holzschutz und ein gleichmäßiges Farbergebnis wiederholen Sie den Anstrich ein weiteres Mal.

 

 

 

 

 

Fertig ist das Schwedenhäuschen im heimischen Garten!

Tipps-Tricks-ADLER-Gartenhaus-vorher-nachher257bdb0528a26e

Schritt für Schritt

Imprägnieren Sie das unbehandelte Holz zuerst mit der farblosen Pullex Aqua-Imprägnierung.
Die weißen Stellen mit ADLER Aqua-Isoprimer PRO grundieren.
Deckanstrich in Schwedenrot, Weiß auf Dachbalken und Türrahmen und Fenster.

Video

Weitere Tipps & Tricks