Hier geht's zum ADLER Gewerbeshop
  • Ware direkt vom Hersteller
  • Versandkostenfrei ab 40,00 €
  • Qualität aus Österreich

Garagentor streichen - Anleitung in 4 Schritten

Fassade, Fenster und auch das Garagentor sind täglich Sonne, Wind und Wetter ausgesetzt und verursachen Rost, Kratzer oder Abplatzungen. Die Anschaffung eines neuen Garagentors bringt enorme Kosten mit sich, wir haben eine etwas andere Idee: Warum das alte Garagentor nicht neu streichen?!

Garagentor streichen – Das braucht man!

Für das Projekt brauchst du zur Vorbereitung eine Handbürste, Entfetter und Schleifvlies. Danach brauchst du eine Grundierung. Dafür verwendest du den 2K-Epoxi-Grund. Anschließend kannst du mit dem 2K-PU-Multilack streichen. Außerdem solltest du beim Streichen entsprechende Schutzkleidung tragen.

Anleitung wie man ein altes Garagentor selber streichen kann

In dieser Anleitung erfährst du, wie du ein altes Garagentor streichen kannst. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du das Garagentor abschleifen und neu streichen kannst. Danach kannst du es ganz einfach streichen und dein altes Garagentor wird wieder so gut aussehen wie neu! Für das Projekt muss man allerdings ca. zwei Tage einplanen, da man mehrere Anstriche braucht und diese natürlich ausreichend trocknen müssen.

ADLER_Tipps_Garagentor_streichen_Schritt1_vorbereiten

Schritt 1: Vorbereitung des Garagentors

Bevor du dein Projekt startest, zieh dir deine Schutzkleidung. Hier findest du eine große Auswahl an Arbeitsbekleidung. Zuallererst muss grober Schmutz gelöst und entfernt werden. Hierzu greifst du zuerst zu einer Handbürste. Jetzt kannst du das Garagentor mit dem ADLER Entfetter reinigen, den du am besten mit einem Schleifvlies aufträgst, damit der Lack auf den zu beschichtenden Flächen gut hält.

 Unser Tipp: Klebe die Hausmauer an jenen Stellen, wo das Tor angrenzt, ab.

ADLER_Tipps_Garagentor_streichen_Schritt2_grundieren

Schritt 2: Grundierung auftragen

Garagentore gelten oftmals als schwieriger Untergrund, da diese sehr oft pulverbeschichtet sind. Daher empfehlen wir das Garagentor zu grundieren. Ist der Untergrund in entsprechend gutem Zustand, kann dieser Schritt entfallen. 

Für die Grundierung greifst du zum  ADLER 2K-Epoxi-Grund - Grundierung für innen und außen  von ADLER. Öffne die Dose mit einem  Dosenöffner, Öffner für Lackdosen , damit kannst du die Dose gleichmäßig öffnen und beschädigst den Deckel nicht. Das Produkt besteht aus zwei Komponenten, die du zusammenmischen musst. Rühre eine Minute mit einem  Rührholz  gut um und warte noch 10 Minuten. 

Zum leichteren Streichen kannst du 10% der  ADLER Epoxi-Streichverdünnung für 2K-Epoxi-Grund beimischen. Leere die gewünschte Farbmenge in eine Farbwanne, das erleichtert den Anstrich. Greif nun zu Pinsel und Rolle und leg los. In den Ecken und Kanten arbeitest du mit einem Pinsel, die großen Flächen bearbeitest du mit einem Roller, zum Beispiel dem ADLER  Set Steckbügel Lackierwalze Kurzhaarroller . Schaumstoffwalzen sind nicht geeignet. 

Nach einer Trockenzeit von mindestens 4 und maximal 24 Stunden kann mit der Decklackierung losgelegt werden.

ADLER_Tipps_Garagentor_streichen_Schritt3_erster_Anstrich

Schritt 3: Erster Anstrich mit 2K-PU-Multilack

Wähle dir deine Farbe fürs Garagentor aus den verschiedenen Tönen des 2K-PU-Multilacks aus. Wir nehmen zum Garagentor streichen anthrazit und streichen das Garagentor mit diesem Allroundlack, weil er perfekt haftet und gegen Wasser und Chemikalien hoch beständig ist. Zusätzlich zeichnet sich der Lack durch seine Farbton- und Wetterstabilität aus. 

Auch dieses Produkt besteht aus zwei Komponenten, die ihr zusammenmischen müsst. Nach der Härterzugabe und intensivem Einrühren empfehlen wir eine Wartezeit von ca. 10 Minuten. Damit sich der Lack leichter streichen lässt, kannst du 10% der PUR-Verdünnung von ADLER beimischen. 

Die Randbereiche und schwer zugängliche Stellen streichst du mit dem  ADLER Spezialpinsel Solvamaxx plus - Pinsel für lösemittelhaltige Lacke und Lasuren . Anschließend walzt du das gesamte Garagentor mit einem hochwertigen Lackroller. 

Der erste Anstrich sollte ca. 6 Stunden trocknen. 

Wichtiger Hinweis: Der Multilack hat eine Topfzeit von ca. 8 Stunden. Das bedeutet, dass der Lack nach dieser Zeit ausgehärtet ist und nicht mehr verwendet werden kann. Mische daher immer nur die Menge an, die du gleich verarbeiten kannst!

ADLER_Tipps_Garagentor_streichen_Schritt4_zweiter_Anstrich

Schritt 4: Zweiter Anstrich

Nach der Trockenzeit kannst du mit einer frischen Farbwalze ein zweites Mal über die Flächen rollen. Die Vorgehensweise ist gleich wie beim ersten Anstrich. Nach einer erneuten Trockenzeit von 8 bis 12 Stunden könnt ihr euch über ein strahlendes, wie neu wirkendes Garagentor freuen.

ADLER 2K-PU-Multilack Fliesenlack - Fliesenfarbe für innen und außen, inkl. Härter, RAL1021 Rapsgelb, 875g
Einsatzbereiche ADLER Fliesenlack Der Fliesenlack von ADLER eignet sich zum Streichen von Fliesen auf Wänden, aber auch für den Fußboden. Der Lack ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich und mit nur zwei Anstrichen verpasst man alten Fliesen einen neuen Look und erspart sich so eine aufwändige Renovierung. Im Video unten sowie im Beitrag „Fliesen streichen mit Fliesenlack“ zeigen ADLER-Experten, wie man die Badezimmerrenovierung selber macht!  Mit dem 2K-PU Multilack kannst du dein Badezimmer mit wenig Aufwand und kostengünstig renovieren. Allroundlack für diverse Untergründe Der 2K-PU Multilack ist Grund- und Decklack mit hervorragenden Hafteigenschaften z.B. auf  Holz, Holzwerkstoffen, Metall oder Hart-PVC Kunststoffen. Der Multilack eignet sich zum Streichen von Fliesen, Fenster, Türen, Toren, Maschinen oder Haushaltsgeräten. Der Allroundlack kann auch zum Streichen von Badewanne oder Dusche verwendet werden. Auch Küchenfronten kann man mit dem Lack streichen. Dieser Lack ist in glänzend und matt sowie in verschiedenen Farbtönen erhältlich. Der Lack zeichnet sich durch ausgezeichnete Wetterbeständigkeit und sehr guter Beständigkeit gegen Wasser und Chemikalien aus. Exzellente Isolierwirkung gegen Holzinhaltsstoffe. Alle Vorteile auf einen Blick Für innen und außen geeignet Auch für Fliesenböden, Küchenfronten und Badewannen Extreme Haftung Ausgezeichnete Wetterbeständigkeit Hoch strapazierfähig Sehr chemikalienbeständig Wichtiger Hinweis: Durch die Härter Komponente kann das Produkt nur durch gewerbliche Verbraucher verarbeitet werden. Der ADLER 2K-PU-Multilack hat eine Topfzeit von 8 Stunden. Das bedeutet, dass das bereits vermischte Material nach Ablauf dieser Zeitspanne nicht mehr verwendet werden kann. Also für den ersten Anstrich nur die Menge anmischen, die gebraucht wird. Für den zweiten Anstrich muss der Lack neu gemischt werden.  Häufig gestellte Fragen (FAQs) Kann man alte Fliesen streichen? Alte Fliesen können mit einem speziellen Fliesenlack ganz einfach überstrichen werden. Es eignen sich nur spezielle High-End Lacke mit extremer Haftung und hoher Strapazierfähigkeit. Wir empfehlen den Einsatz von ADLER 2K-PU Multilack, ein lösemittelbasierter 2K-Fliesenlack. Der Fliesenlack kann auch für Fliesen auf dem Boden verwendet werden. Was kostet Fliesen lackieren? Fliesen lackieren ist relativ günstig. Sie benötigen lediglich einen geeigneten Fliesenlack, einen Entfetter zur Untergrundvorbereitung sowie Malerzubehör und Schleifmaterial. 1 Kilogramm hochwertiger Fliesenlack kostet ca. 40 EUR und reicht für 8m2. Kann man auch Bodenfliesen lackieren? Der 2K-PU-Multilack kann auch zum Lackieren von Bodenfliesen verwendet werden.  Kann man Fliesen mit normaler Farbe streichen? Nein, normale Wandfarbe haftet nicht auf Fliesen, da diese viel zu glatt sind. Außerdem ist normaler Farbe weniger strapazierfähig und chemikalienbeständig als spezielle Fliesenlacke.
Varianten ab 43,00 €*
53,80 €*
ADLER 2K-Epoxi-Grund - Grundierung für innen und außen
Zweikomponentiger Epoxi-Grund für Stahl, Zink und Aluminium inkl. Härter
Varianten ab 36,60 €*
33,10 €*
ADLER Spezialpinsel Solvamaxx plus - Pinsel für lösemittelhaltige Lacke und Lasuren
LASURPINSEL SOLVAMAXX PLUS: Maler und ambitionierte Heimwerker lieben diesen Pinsel in Profiqualität. Durch seine sehr feinen Borsten aus Polyester liefert dieser Spezialpinsel perfekte Streichergebnisse ohne sichtbare Pinselstriche. ANWENDUNGSBEREICH: Der Malerpinsel ist lösemittelbeständig und somit für alle lösemittelhaltigen Lacke und Lasuren einsetzbar. Auch für Holzschutz als Holzschutzstreicher bestens geeignet. PROFI QUALITÄT: Effizientes Arbeiten und perfekte Oberflächen sind mit diesem Flachpinsel bzw. Flächenstreicher garantiert. HALTBARKEIT: Solvamaxx Plus von ADLER überzeugt durch eine sehr lange Haltbarkeit und ist einfach zu reinigen. Größe: erhältlich in 50 und 100 mm Breite
Varianten ab 15,80 €*
12,10 €*
Dosenöffner, Öffner für Lackdosen
Hochwertiger Öffner für Farbdosen Ausführung in Metall Farb- und Lackdosen lassen sich besser wiederverschließen zum leichten Öffnen aller Farb- und Lackdosen
2,60 €*

Fragen & Antworten zu unserem Projekt

Du möchtest auch dein Garagentor streichen? Gerne beantworten wir Deine Fragen. Schreib uns! 

Welcher Lack fürs Garagentor?

Für den Anstrich von einem Garagentor braucht man einen Lack, der besonders gut hält, da Garagentore als schwierig zu beschichten gelten. Deshalb muss das Tor vorher grundiert und kann danach mit einem 2K-Lack beschichtet werden. Damit es bestens gegen Wind und Wetter geschützt ist.

Wie streiche ich ein Garagentor?

Ein Garagentor streicht man mit einem Farbroller, damit der Lack möglichst gleichmäßig aufgetragen wird. Für Ecken und schwer erreichbare Stellen verwendet man einen Pinsel.

Zeig uns dein ADLER-Projekt und bekomme 10€ geschenkt!

Wir sind gespannt auf deine Projekte. Zeig uns dein Projekt #meinadlerprojekt und markiere uns @adlerlacke_official. Als kleines Dankeschön schenken wir dir 10,00 € für den nächsten Einkauf im ADLER Farbenmeister-Onlineshop. Alle Informationen hier

Viel Spaß bei deinen ADLER-Projekten!
Euer ADLER-Team

Schritt für Schritt zum Heimwerker-Erfolg

Hilfe