Fliesen lackieren - Die Anleitung für Maler & Profis
Grüne, blaue oder gelbe Fliesen mit auffälligen Blumenmustern und vergilbten Fugen – ein echter Klassiker aus den 70ern! Besitzt dein Badezimmer auch diesen nostalgischen Charme? Herzlichen Glückwünsch!
Oder wünscht du dir stattdessen ein moderneres Wohlfühl-Bad, das mehr deinem Stil entspricht?
Die gute Nachricht: Du musst nicht alles herausreißen und neu verfliesen! Das ist nicht nur teuer, sondern auch mit jeder Menge Staub, Schmutz und Zeitaufwand verbunden. Stattdessen kannst du deinem Bad mit einem speziellen Fliesenlack eine moderne Optik verpassen.

Warum Fliesenlack?
Das Lackieren von Fliesen ist eine einfache, kostengünstige und saubere Alternative zur klassischen Renovierung. In wenigen Schritten kannst du dein Badezimmer in einen zeitgemäßen und stilvollen Raum verwandeln - ganz ohne Chaos. Wir zeigen dir, wie du es richtig machst und worauf du achten musst, damit das Ergebnis professionell aussieht!
Los geht's! Deine Badezimmerrenovierung war noch nie so einfach.
Welche Fliesenfarbe ist die beste?
Für Fliesen ist es wichtig, einen speziellen High-End Lack zu wählen, der besonders hohe Haftung und Strapazierfähigkeit bietet. Wir empfehlen den Einsatz von ADLER 2K-PU-Multilack Fliesenlack - Fliesenfarbe für innen und außen, inkl. Härter - ein lösemittelbasierter 2K-Fliesenlack, der nicht nur extrem gut haftet, sondern auch äußerst widerstandsfähig gegenüber Abrieb und äußeren Einflüssen ist. Damit erzielst du dauerhaft perfekte Ergebnisse.
Das brauchst du für
dein Projekt
- Abdeckplane
- Abdeckband
- Abdeckvlies
- ADLER Entfetter
- ADLER 2K-PU-Multilack
- Schleifvlies
- Farbwanne
- Pinsel Solvamaxx
- Farbroller für Wasserlacke
- Schleifschwamm Kö 220-240
Anleitung für dein neu gestaltetes Bad in wenigen Schritten
Mit unserer einfachen Anleitung erstrahlt dein Bad im Handumdrehen in neuem Glanz. In nur wenigen Schritten zeigen wir dir, wie du den Fliesen in deinem Bad schnell und unkompliziert eine frische Farbe verleihst – für ein völlig neues Ambiente.

Schritt 1: Abkleben & Abmontieren
Bevor du mit der Badrenovierung beginnst, musst du alles entfernen, was nicht fest verbaut ist – also Spiegelschrank, Vorhänge, Handtuchhalter und Armaturen. Für Waschbecken, Badewanne, WC und andere Vorrichtungen, die sich schwer entfernen lassen, deckst du alles mit einer Abdeckplane ab. Steckdosen, feste Armaturen und Fensterbänke können mit dem Malerklebeband oder einem Kreppband abgeklebt werden. Um den Boden zu schützen, legst du zusätzlich ein Abdeckvlies Antirutsch - Malervlies & Saugvlies 1m x 10lfm aus.

Schritt 2: Fliesen gründlich reinigen
Für das Überstreichen müssen die Fliesen gut vorbereitet werden. Achte darauf, dass sowohl die Fliesen als auch Fugen sauber, trocken sowie frei von Staub und Fett sind. Nutze eine Abstaubbürste und Wasser, um die Fliesen zu reinigen. Danach trägst du den ADLER Entfetter - Reinigungsmittel für fettartige Verschmutzungen auf die Badflächen auf und reinigst sie mit einem benetzen, mit einem Schleifvlies ultrafein 1 Stk. . Lass den Entfetter etwa 10 Minuten einwirken und wische anschließend alles mit Wasser nach, um Reste zu entfernen.

Schritt 3: Fliesenlack anrühren
Der ADLER 2K-PU-Multilack Fliesenlack - Fliesenfarbe für innen und außen, inkl. Härter ist sowohl Grund- aus auch Decklack in einem - du brauchst also nur ein Produkt. Der Lack besteht aus zwei Komponenten, die zu Beginn miteinander vermischt werden müssen: Öffne die beiden Dosen und rühre den Inhalt der kleinen Dose (Härter) gründlich in den Lack ein. Rühre die Mischung eine Minute lang gut um und lasse sie anschließend 10 Minuten ruhen, bevor du mit dem Streichen beginnst. Denke daran, vor diesem Schritt die passende Schutzbekleidung zu tragen: Atemschutzmaske, Schutzbrille und Multi-Flex Handschuhe sind zwingend erforderlich!

Schritt 4: Fliesen streichen - erster Anstrich
Nun ist es Zeit für die Grundierung. Gib den angerührten ADLER 2K-PU-Multilack Fliesenlack - Fliesenfarbe für innen und außen, inkl. Härter in eine Profi-Farbwanne - Lösemittelbeständige Lackierschale aus Kunststoff , damit die Fliesenfarbe gleichmäßig aufgenommen wird. Beginne mit den Ecken und schwer zugänglichen Stellen, wie etwa unter dem Fensterbrett. Diese Bereiche streichst du mit einem lösemittelbeständigen Pinsel (z.B. ADLER Spezialpinsel Solvamaxx plus - Pinsel für lösemittelhaltige Lacke und Lasuren ). Anschließend bearbeitest du die gesamte Fliesenfläche mit einem Kurzhaarroller - Farbroller für Wasserlacke WL - bestehend aus lösemittelbeständigem Microfaser, um eine gleichmäßige Beschichtung zu erzielen.

Schritt 5: Zwischenschleifen und zweiter Anstrich
Nachdem der erste Anstrich etwa 8 Stunden getrocknet ist, schleifst du die Badfliesen leicht mit einem Schleifschwamm schwarz, Körnung 150 - 220, 1 Stk-Packung, 000302 HW, Farblos, 0Stück an. Dadurch entfernst du Unebenheiten und sorgst für eine glatte Oberfläche. Danach kannst du die Fliesen ein zweites Mal mit einer frischen Farbwalze streichen. Entferne das Abdeckmaterial an den Übergängen zu den lackieren Flächen am besten sofort nach dem Streichen, um unsaubere Ränder oder Beschädigungen des frischen Anstrichs zu vermeiden.

Schritt 6: Fliesenfarbe aushärten lassen
Nach einer erneuten Trockenzeit von 8 bis 12 Stunden kannst du dich bereits über den Anblick deiner strahlend weißen Fliesen und eines frisch sanierten Badezimmers freuen. Für eine vollständige Aushärtung und Versiegelung der Fliesen ist jedoch eine Trocknungszeit von etwa drei Tagen erforderlich. Erst dann kannst du deine neue Wellnessoase wieder einrichten und uneingeschränkt genießen!
Zeig uns dein ADLER-Projekt und bekomme 10€ geschenkt!
Fragen & Antworten zu unserem Projekt
Du möchtest auch die Fliesen in deinem Bad neu streichen? Dann schreib uns!
Kann man alle Fliesen streichen?
Ja, mit dem
ADLER 2K-PU-Multilack Fliesenlack - Fliesenfarbe für innen und außen, inkl. Härter
kannst du alle Fliesen streichen - ob glatte oder raue Oberfläche, der Fliesenlack bietet immer ausgezeichnete Haftung! Aber es gibt einige Einschränkungen bei bestimmten Flächen:
- Badewannen und Duschwannen: Der Lack eignet sich für Badewannen und Duschwannen aus Kunststoff, solange eine vorherige Prüfung erfolgt. Auf Keramik und Mineralguss ist der Lack jedoch nicht geeignet, da er hier nicht die nötige Haftung bietet.
- Wandfliesen: Für Wandfliesen ist der 2K-PU-Multilack perfekt geeignet und liefert hervorragende Ergebnisse.
- Bodenfliesen: Du kannst Bodenfliesen ebenfalls mit dem Lack streichen, allerdings nur für privat genutzte Bereiche. Bei starker mechanischer Belastung, wie z.B. wenn Gegenstände herunterfallen, könnte der Lack abplatzen.
Wie kann man alte Fliesen streichen?
Das Entferne alter Fliesen ist aufwendig und teuer. Stattdessen kannst du sie ganz einfach mit dem ADLER Fliesenlack auffrischen. Der 2K-PU-Multilack ist in vielen Farben erhältlich und lässt sich schnell und unkompliziert auftragen. Der Lack besteht aus zwei Komponenten - Härter und Lack - die miteinander miteinander vermischt werden müssen. Trage den Lack danach zweimal auf, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Wie lange dauert es, bis der Fliesenlack vollständig ausgehärtet ist?
Kann man den 2K-PU-Multilack auch in anderen Farben bekommen?