DIY-Couchtisch aus Weinkisten

Aus einfachsten Materialen selbst kreative Möbelstücke zu gestalten liegt voll im Trend: „Upcycling“ heißt das Zauberwort. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus alten Wein- oder Obstkisten einen hübschen Couchtisch im angesagten Vintage-Stil selber bauen können.

Wie bekomme ich einen Vintage-Look

Als Basisfarbe einen gebrochenen Weißton (z.B RAL 9016) nehmen. Dann kommt die zweite Schicht Farbe - zarte Pastelltöne, wie Rosé, Himmelblau oder Mintgrün eignen sich hervorragend. Den Vintage-Look erzeugen Sie mit Schleifpapier and einem zusätzlichen Überstreichen mit einer Möbellasur in einem Holzfarbton (Innenlasur Palisander).

holzlasur-fuer-innen_palisander_innenlasur_von_adler

 

✔️ Schutz vor Staub und Schmutz

✔️ Konserviert die Natürlichkeit von Holz

✔️ Angenehmer Geruch, schnell trocknend

✔️ Umweltfreundlich

 

 

Schwierigkeitsgrad
Zeitaufwand
Kosten

Anleitung

Schritt 1 – Vorbereitung

Tipps-weinkisten-tisch-vorbereitungZuallererst müssen Sie alte Obst- oder Weinkisten finden. Seit dieser ehemalige „Müll“ als gefragtes Möbel-Material gilt, sind sie nämlich gar nicht mehr leicht aufzutreiben. Viele Händler haben – ähnlich wie bei den Paletten – auf Pfandsysteme umgestellt. Aber macht nichts: Zum Glück gibt es die Weinkisten ja auch in Bastelgeschäften oder online zu kaufen.

 

Je nachdem, ob Sie nun also mit „neuen“ alten Kisten oder mit originalen Transportboxen arbeiten, müssen Sie die Vorbehandlung angehen. Ehemals mit Äpfeln, Birnen oder Trauben befüllte Kistchen bedürfen sicher einer Reinigung von Staub, Blättern und vertrockneten Obstresten. Also greifen Sie zu einem Handbesen und kehren Sie die Kiste sorgfältig ab. Wer sich eine „saubere“ Kiste bestellt hat, kann gleich zum Schritt 2 übergehen.

Schritt 2 – Schleifen

Tipps-weinkisten-tisch-schleifenGebraucht ist schön, aber Schiefer wollen wir uns trotzdem keine einfangen. Deshalb gilt es, die Holzfasern der Kisten vorab zu glätten. Greifen Sie dafür zu Schleifpapier mit der Körnung 120 und bearbeiten Sie sorgfältig alle Flächen und Kanten.

 

 

Schritt 3 – Grundieren

Tipps-weinkisten-tisch-grundierenBesonders schön wirken Weinkisten, wenn wir durch die farbige Gestaltung ihren ursprünglichen Charakter betonen. Wir haben deshalb als Basisfarbe einen gebrochenen Weißton (z.B. RAL 9016) gewählt. Grundieren Sie alle Flächen mit dem Acryllack ADLER VariColor im entsprechenden Farbton. Lassen Sie die Kisten nun am besten über Nacht trocknen.

 

Schritt 4 – Farbgebung

Tipps-weinkisten-tisch-farbgebungZarte Pastelltöne, wie Rosé, Himmelblau oder Mintgrün eignen sich hervorragend für den Vintage-Look.

Uns lockte die türkise Variante: Beschichten Sie die weiße Weinkiste erneut mit ADLER VariColor. Für die Ecken und Kanten verwenden Sie am besten einen Pinsel, die Flächen lassen sich auch gut mit einem kleinen Roller beschichten. Dann sind wiederum einige Stunden Trockenzeit angesagt.

Schritt 5 – Effektschliff

Tipps-weinkisten-tisch-effektschliffDen coolen Vintage-Look erzeugen Sie nun mit dem neuerlichen Griff zum Schleifpapier: Schleifen Sie die gewünschten Bereiche so stark an, dass sich die obere Lackschicht ablöst und die weiße Grundierung durchscheint. Das wirkt wie eine natürliche Abnutzung, die Kisten erhalten einen „Gebraucht“-Charakter.

 

Schritt 6 – Dunkle Farbgebung

Tipps-weinkisten-tisch-dunkle-farbgebungVerstärkt wird dieser Alterungseffekt noch durch ein zusätzliches Überstreichen mit einer Lasur in einem Holzfarbton. So kommen die abgeschliffenen Bereiche besonders gut heraus.

Tragen Sie dafür die ADLER Innenlasur im Farbton Palisander auf. Überschüssige Farbe können Sie mit einem Tuch verwischen bzw. entfernen.

Schritt 7 – Zusammenbau

Tipps-weinkisten-tisch-zusammenbauSobald die Farbe gut getrocknet ist, können Sie die Kisten nach Lust und Laune weiterverarbeiten. Wir haben zwei Kisten Rücken an Rücken miteinander verschraubt – so lassen sich die Öffnungen perfekt als Stauraum für Zeitschriften, Bücher usw. nutzen. Oben drauf kommt eine Glasplatte. Und ganz nach Geschmack machen Rollen den neuen Weinkistentisch mobil, oder verleihen im Filz-Pads bodenschonende Standfestigkeit.

 

Schritt 8 – Genießen

Tipps-weinkisten-tisch-geniessenNun heißt es nur noch ein passendes Plätzchen für den selber gebauten DIY-Couchtisch zu finden. Gemütlich ein Flascherl Wein oder etwas Obst darauf zu platzieren. Und das kreative Einzelstück von Freunden und Bekannten bewundern zu lassen.

Schritt für Schritt

Schritt 1: Weinkisten säubern
Schritt 2: Weinkisten abschleifen
Schritt 3: Grundieren
Schritt 3: Farblackierung
Schritt 5 : Effektschliff
Schritt 6: Überstreichen mit der ADLER Innenlasur
Schritt 7: Zusammenbau

Video

Weitere Tipps & Tricks