Parkett versiegeln und reaparieren

Profis finden weitere Tipps & Informationen hier! Sie haben eine komplizierte Kundenanfrage zum Thema Parkett Renovierung? Wir helfen gerne!
Nach jahrelanger, intensiver Beanspruchung lohnt es sich, Ihren Holzboden neu zu versiegeln. Vertrauen Sie dabei auf die ADLER Floor-Produkte. Damit haben Sie eine Komplettlösung, die Ihren Boden bestens vor Beanspruchung, Kratzern und Vergilbung schützt. Die Produkte sind einfach zu verarbeiten und eignen sich für alle Holzarten.
Wie versiegelt man Parkettboden?
ADLER Floor-Classic eignet sich als Versiegelung für Holzböden im privaten Wohnbereich, in Vorräumen, Büros, Treppen uvm. Der farblose Parkettversiegelungslack vergilbt nicht und verfügt über eine ausgezeichnete Abrieb-und Kratzfestigkeit.
✔️ Für Wohnbereich, Böden in Vorräumen, Büros, Treppen, usw.. Sehr gut geeignet für Korkböden.
✔️ Sehr gute Abrieb- und Kratzfestigkeit
✔️ Sehr umweltfreundlich
✔️ Nicht vergilbend und einfach anzuwenden
Anleitung
1. Schritt – Abschleifen des Parkettbodens
Bevor Sie das Parkett versiegeln können, müssen Sie es gleichmäßig bis auf das rohe Holz abschleifen. Dafür benötigen Sie eine Bandschleifmaschine. Diese können Sie sich im Fachhandel ausleihen.
Da es beim Abschleifen sehr auf die Verlegerichtung und Holzart Ihres Parkettbodens ankommt, empfehlen wir Ihnen sich vorab genau zu erkundigen mit welcher Körnung, in welcher Schleifrichtung und wie oft Sie mit der Schleifmaschine über den Boden fahren sollen. Ihr ADLER-Fachhändler berät Sie gerne über die richtige Vorgehensweise.
In unserem Fall beginnen wir diagonal zur Holzmaserung und schleifen den alten Lack mit Schleifpapier Körnung 60 ab. Der zweite Durchgang erfolgt mit Körnung 80 in der gegengesetzten Diagonale. Beim dritten Schliff bewegen Sie sich entlang der Holzmaserung mit Schleifpapier Körnung 120. Beim letzten Schliff schleifen Sie den Boden in gegengesetzter Richtung, erneut mit Körnung 120.
Die Ränder bearbeiten Sie bei jedem Schleifgang mit einer Randschleifmaschine.
2. Schritt – Risse und Fugen im Parkett ausbessern
Bei verklebten Parkettböden können Sie feine Risse und Fugen vor dem letzten Schleifvorgang mit ADLER Floor-Fill verschließen. Dazu vermischen Sie ADLER Floor-Fill mit sauberem Schleifstaub. So passt die Farbe genau zum Boden.
Mit dieser spachtelähnlichen Masse füllen Sie die Risse und Fugen satt auf. Lassen Sie die Stellen 1 – 1,5 Stunden durchtrocknen. Dann erfolgt der letzte Feinschliff.
3. Schritt – Floor Start zur Grundierung auftragen
Entstauben und reinigen Sie den Boden gründlich, bevor Sie mit dem Parkett-Versiegeln beginnen. Am besten saugen Sie Ihn mit dem Staubsauger ab und wischen anschließend gut durch. Nachdem der Boden getrocknet ist, tragen Sie ADLER Floor-Start mit einem passenden Kurzhaarroller entlang der Holzmaserung auf. Für die Ecken eignet sich ein Wasserlackpinsel.
Füllen Sie die Grundierung ADLER Floor-Start in einen Farbeimer und bedienen Sie sich daraus. So verhindern Sie Flecken. Der frisch geschliffene Boden saugt die Grundierung schnell auf. Arbeiten Sie immer in Bahnen und achten Sie auf eine gleichmäßige Überlappung der einzelnen Abschnitte. Vergessen Sie nicht parallel zu den Rollarbeiten mit dem Wasserlackpinsel die Ecken und Kanten zu beschneiden. Lassen Sie die Holzschutzgrundierung ca. 2 Stunden trocknen.
4. Schritt – Parkett versiegeln: Deckbeschichtung Floor Classic auftragen
Beschichten Sie den Boden zweimal mit ADLER Floor-Classic in Richtung der Holzmaserung. Gehen Sie gleich wie beim Grundieren vor. Da durch die Grundierung nun eine Schutzschicht vorhanden ist, können Sie ADLER Floor-Classic direkt auf den Boden schütten und gleichmäßig entlang der Holzmaserung verteilen und so das Parkett versiegeln.
Die erste Deckschicht muss ca. 4 Stunden trocknen. Danach benötigt der Boden einen leichten Zwischenschliff mit Schleifpapier der Körnung 240. Verwenden Sie dazu einen Exzenterschleifer.
Saugen und wischen Sie den verstaubten Boden gründlich, bevor Sie ein zweites Mal ADLER Floor-Classic auftragen. Nach 8 Stunden ist auch diese Schicht trocken und der Fußboden wieder begehbar.
Gönnen Sie Ihrem frisch versiegelten Boden 8 Tage Ruhe. Erst dann hat der Lack seine Härte und Reinigungsmittelbeständigkeit voll ausgebildet. Kratzer – zum Beispiel durch Stühle rücken – oder Schäden durch Weichmacher in Teppichen sind dann kein Thema mehr. Möbel, die nicht mehr verrückt werden, können Sie bereits nach 24 Stunden wieder aufstellen.
Noch mehr Tipps zum Thema Parkett schleifen finden Sie auch auf www.parkett-schliff.de