Bunte Weinkisten-Regale selber bauen

Bunte Regale aus Wein- oder Obstkisten


Wein- und Obstkisten sind echte Alleskönner. Wofür sich so eine simple Aufbewahrungsbox aus Holz auch nicht alles eignet: Als Schuhregal. Als Wandfach. Als Kräuterkistl im Garten oder auf dem Balkon. Oder als Couchtisch. Wer nun auf den Kisten-Kastel-Bastel-Geschmack gekommen ist, dem liefern wir gerne noch weitere Anregungen. Lassen Sie sich inspirieren!

Welche Farbe eignet sich für Holzkisten?

Hier greift am besten zum umweltfreundlichen Buntlack ADLER Varicolor. Dieser Alleskönner zeichnet sich durch seine universelle Anwendung auf diversen Untergründen aus. Der umweltfreundliche Acryllack von ADLER ist Cradle to Cradle Certified™ Bronze zertifiziert sowie schweiß- und speichelecht. Der Wasserlack ist geruchsarm, umweltschonend, nicht vergilbend und blockfest.

Holzdecke streichen

 

✔️ Grund- und Decklack in einem

✔️ Umweltfreundlich und geruchsarm

✔️ Vergilbt nicht

✔️ Universelle Anwendung innen und außen

 

Schwierigkeitsgrad
Zeitaufwand
Kosten

Anleitung

Schritt 1 – Planung

Tipps-Weinkisten-Planung_1Besorgen Sie sich entsprechende Kisten: Vielleicht werden Sie auf dem Gemüsemarkt fündig? Oder Ihr Weinhändler stellt seine Flaschen noch in dieser traditionellen Verpackung zu? Jedenfalls sollten die Kisten dem zukünftigen Verwendungszweck gewachsen – sprich stabil – sein. Auf wurmstichige, schädlingszerfressene, morsche Bretterhaufen verzichten Sie lieber… die müssen wir uns wirklich nicht ins Wohnzimmer holen!

Da macht schon eher ein Blick ins Bastelgeschäft oder ins Internet Sinn – viele Verkäufer haben sich bereits auf den neuen Trend eingestellt und liefern Kisten in allen Größen und Formen. Für die Farbe sorgen Sie dann selbst. Wie wäre es zum Beispiel mit vier kräftigen Frühlingstönen? 

Schritt 2 – Vorbereiten

Tipps-Weinkisten-Vorbereiten_2

Greifen Sie zum einem weichen Handbesen und befreien Sie die alten Obstkisten von Staub und Schmutz. Raue Oberflächen, Ecken und Kanten schleifen Sie mit einem Schleifpapier (Körnung 120) glatt.

 

 

 

Schritt 3 – Grundieren

Tipps-Weinkisten-Grundieren_3Streichen Sie die Kisten nun in den jeweils gewünschten Farbtönen und lassen Sie sie einige Stunden lang trocknen. Wer gerne die natürliche Holzoptik und -struktur behalten will, greift statt zu einem deckenden Lack zum Holzöl ADLER Legno-Color.

 

 

 

Schritt 4 -  Decklackieren

Tipps-Weinkisten-Decklackieren-4595a6b486f09cEin zweiter Anstrich macht den Look perfekt. Bei der bunten Variante greifen Sie dazu nochmal zum ADLER Varicolor im selben Farbton. Haben Sie Ihre Kiste mit ADLER Legno-Color grundiert, folgt der Deckanstrich nun mit ADLER Legno-Öl farblos. Beides Mal streichen oder rollen Sie die Flächen nochmals satt. Dann heißt es nur noch die Trocknung der Weinkisten-Regale abwarten.


 

Schritt 5 – Montieren

Tipps-Weinkisten-Montieren_5Montieren Sie die Kisten nach Herzenslust. Wir haben die vier bunten Boxen als kleine Fächer an die Wand geschraubt. Vier große Kisten haben wir in verschiedenen Grautönen gestrichen und als Weinkisten-Schuhregal zusammengestellt. Ob Sie die Boxen dabei nebeneinander, aufeinander oder versetzt platzieren, bleibt ganz ihrem Geschmack vorbehalten.

 

Schritt 6 – Beleben

Tipps-Weinkisten-Beleben_6Nun können Sie die neuen Möbelstücke verwenden - zum Beispiel um eine kleine Vase, ein Bild oder ein schönes Dekoelement in Szene zu setzen. Das neue Bodenregal beherbergt nicht nur gerne Schuhe, sondern auch Taschen oder eine Topfpflanze. Oder ganz etwas anderes? Überraschen Sie uns mit Ihren Einfällen!

Schritt für Schritt

Vorbereitung
Grundlackierung
Decklackierung
Montage

Weitere Tipps & Tricks