Pullex Top Holzlasur Universell Außen Weide 2,5l
Persönliche, kostenlose Kundenberatung
Hast Du Fragen? Melde Dich bei uns. Händler in der Nähe finden79,99 €*
Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Wir empfehlen folgendes Zubehör zu diesem Artikel:

Spezialpinsel Solvamaxx plus - Pinsel für Lacke und Lasuren auf lösemittelbasis, Holzschutzstreicher 100 mm
29,49 €

Adlerol Terpentinölersatz - KH-Streichverdünnung Aromatenfrei
9,99 €

Pullex Renovier-Grund Holz außen, Holzimprägnierung und Holzgrundierung Lärche / 5l
121,99 €
Pullex Top-Lasur – Tropfgehemmte Profi-Holzlasur besonders für Renovierungen
Pullex Top-Lasur von ADLER ist eine tropfgehemmte Dünnschichtlasur für den Neuanstrich und die Renovierung von Holz im Außenbereich. Die Holzlasur ist in Eiche, Lärche, Kastanie und vielen anderen Holztönen verfügbar. Sie besitzt ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften, ist feuchtigkeitsregulierend und bietet optimalen Wetter- und UV-Schutz für Holzbauteile rund ums Haus. Die Beschichtung ist gegen Bläue- und Schimmelpilzbefall geschützt. Eine lange offene Zeit ermöglicht ansatzfreies Streichen und eine einfache Anwendung.
Alle Vorteile auf einen Blick
- Speziell für die Renovierung im Außenbereich
- Bei Renovierung im System mit Pullex Renoviergrund anwenden
- Auch für den Neuanstrich
- Beschichtung ist gegen Bläue und Schimmelpilzbefall geschützt
- Erhältlich in vielen Holzfarbtönen z.B. als Eiche hell Lasur
- Ansatzfreies Streichen
- Tropfgehemmt
In diesem Beitrag zeigen Ihnen die die ADLER-Experten wie der Renovieranstrich mit Pullex perfekt gelingt:
Wie lasiert man Holz richtig?
Wichtig für ein optimale Haltbarkeit ist die richtige Vorbehandlung.
- Sichtbare Harzstellen mit der ADLER Nitro-Verdünnung entfernen
- Algen-, Grünbelag- oder Schimmelbefall vorab mit Aviva Fungisan behandeln
- Glatte Holzoberflächen mit Körnung 80 in Faserrichtung schleifen und gründlich reinigen
- Bei Bedarf streichen Sie das Holz nun mit dem Pullex Imprägnier-Grund, so ist es zusätzlich vor Insektenbefall geschützt.
- Erster Auftrag im gewünschten Farbton (z.B. Holzlasur Eiche)
- Für 12 Stunden trocknen lassen
- Zweiter Auftrag
Alles Tipps zum Thema „Holz richtig lasieren“ finden Sie hier.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Welche Holzschutzlasur für außen ist die beste?
Holzbauteile im Außenbereich wie Holzhäuser, Vordächer, Holzverkleidungen, Balkone oder Zäune sind Wind und Wetter ausgesetzt und können zudem von Pilzen und Schädlingen angegriffen werden. Holzschutzlasuren gibt es auf Lösemittel- oder auf Wasserbasis. Wann Sie welche Lasur verwenden lesen Sie hier: Zu den Anwendungsbereichen.
Was ist besser Lasur oder Lack?
Durch eine Lackierung erhält das Holzbauteil eine strapazierfähige Schutzschicht. Die Lackschicht verdeckt die natürliche Struktur des Holzes, beim Lasieren hingegen bleibt die natürliche Holzmaserung erhalten. Lasuren dringen mit ihren Wirkstoffen tief in das Holz ein und schützen es somit von innen heraus.
Anwendungsbereich: | außen |
---|---|
Farbkollektion: | Adler Fenster |
Farbname: | Weide |
Farbraum: | Grün |
Auftragsart: | Streichen mit Pinsel |
Beanspruchung: | mittel, schwach, dekorativ, voll und stark bewittert, witterungsgeschützt |
Eigenschaften: | Algen, Schimmel- und Pilzschutz, Lichtecht, UV- und Farbtonstabil, atmungsaktiv /wasserdampfdurchlässig, diffusionsoffen), einfach verarbeitbar (1 Komponente), frei von Weichmachern, hohe Farbtonstabilität, hohe Haltbarkeit und Witterschutz, lösemittelbasiert, ölbasiert |
Bauteil: | Balkon, Fassaden, Fenster, Fensterladen, Garagentor, Gartentor, Haustür, Holz-, Gartenhaus, Verschalung, Vertäfelung, Verkleidung, Vordach, Dachstuhl, Wintergarten |
Farbeigenschaft und Effekte: | lasierend farbig, seidenmatt |
Zustand Untergrund: | intakt, keine Beschädigungen, lasiert, gebeizt herkömmlich, leicht angewittert, roh, gehobelt, roh, geschliffen, roh, unbehandelt, verwittert, abgebaut, vergraut |
Neuanstrich / Renovierung: | Neuanstrich, Pflegeanstrich, Renovierung |
Werkstoff: | Hartholz, Verbundholz, Weichholz, exotisches Tropenholz |
Gefahrenhinweise: | GHS07, H319, H412 |
Wasser- / Lösemittelbasis: | lösemittelbasierend |
Anmelden
Produktart | Holzlasur |
---|---|
Farbton | Diverse Farbtöne |
Besondere Eigenschaften | Perfekter WetterschutzUV-SchutzLangjährig erprobtUmweltfreundlich durch höheren FestkörpergehaltAromatenfreie Testbenzine als LösungsmittelGeruchsarmFür Neuanstrich und Sanierung |
Zertifikate | Die Beschichtung ist durch einen bioziden Wirkstoff gegen Bläue- und Schimmelpilzbefall geschützt |
Untergrundeignung | Holz, besonders geeignet für Nadel- und Laubholz sowie für den AuÃenbereich geeignete Holzlagenwerke wie Massivholzplatten, Brettschichtholz, Konstruktionsvollholz, ect. |
Einsatzbereich | AuÃen |
Auftragsart | Streichen |
Ergiebigkeit pro Auftrag | ca. 8 - 12 m²/l |
Empfohlene Anzahl Aufträge | 2 Abhängig von Untergrund und Vorbehandlung. Bitte Technisches Merkblatt beachten! |

GHS07
Für einen Anstrich werden 0l benötigt .
Der ermittelte Materialbedarf richtet sich nach der Ergiebigkeit des von dir ausgewählten Produkts bei einem einmaligen Auftrag/Anstrich. Die benötigte Menge ist zudem abhängig von Form, Beschaffenheit und Feuchtigkeit des Untergrundes. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch eine vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Aussparungen (bspw. Türen oder Fenster) werden vom Rechner nicht berücksichtigt.Bei Holzanstrichen ist der Verbrauch auf gehobeltem und geschliffenem Holz geringer als auf Sägerauem. Genaue Hinweise zu den Auftragsmengen und –verfahren können dem jeweiligen Technischen Merkblatt entnommen werden.
Bitte plane deshalb auch immer ein paar Liter als Reserve ein, beziehungsweise kalkuliere einen zweiten Anstrich mit ein.
Möbel mit Kreidefarbe streichen
Fliesen streichen
Holzfenster sanieren

Christmas Village basteln

Treppengeländer streichen – Anleitung in 4 Schritten

Wände richtig streichen – 5 Tipps für saubere Kanten und gerade Linien

Möbel streichen mit Kreidefarbe – Anleitung in fünf Schritten
