Aus dunkel wird hell – Ihre Holzfassade streichen mit dem Pullex Renovieranstrich

Die Fassade Ihres Hauses ist das erste, was Sie sehen, wenn Sie nach Hause kommen, und das erste, was andere Leute sehen. Aber da nichts ewig hält, ist vermutlich auch Ihre Holzfassade im Laufe der Jahre ziemlich dunkel geworden und Sie haben beschlossen, dass dieser wichtige erste Eindruck verbessert werden muss und einen frischen Anstrich braucht. Man könnte meinen, dass das Streichen der Holzfassade Fassade ein schwieriges, kompliziertes und langwieriges Projekt ist, es ist aber gar nicht so schwer, denn mit dem Pullex Renoviersystem sieht Ihre alte Holzfassade im Handumdrehen aus wie neu. Wir zeigen Ihnen in unserer Anleitung zum Holzfassade streichen womit man die Holzfassade streicht und das dunkle Holz wieder hell macht.

 

Newsletter_Gutschein_holz

Kann man dunkles Holz heller streichen?

Dunkles Holz auf Fassaden kann man mit der Renovierfarbe Pullex Renovier-Grund und der Holzlasur Pullex Top heller streichen. Pullex Renovier-Grund sorgt für eine Aufhellung des Holzuntergrundes. Außerdem sehen abgewitterte Gartenhäuser, Balkone und Vordächer im Nu wieder wie neu aus. 

Holzbalkon-sanieren_Renoviergrund

 

✔️ Holzgrundierung und Imprägnierung

✔️ Hellt Holzuntergrund auf

✔️ Deckt Flecken und Vergrauungen ab

✔️ Beschichtung ist gegen Bläue- und Schimmelpilzbefall geschützt 

 

 

Außerdem brauchen Sie dieses Material zum Holzfassade streichen

Schwierigkeitsgrad
Zeitaufwand
Kosten

Anleitung

Die Holzfassade Ihres Hauses, Vordaches, Balkons oder Zauns ist Ihnen zu dunkel, über die Jahre vergraut und wirkt alt? Keine Sorge, mit dem ADLER Pullex Renoviersystem zaubern Sie mit nur drei Anstrichen eine optisch völlig neue Fassade. Gleichzeitig dient es als Holzschutz. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihre Holzfassade streichen können:

1. Schritt - Die Vorbereitung zum Holzfassade streichen

So bereiten Sie den Untergrund vor

Wir empfehlen Ihnen den Wetterbericht zu verfolgen, denn für eine Renovierung ist ein trockenes Wetter von Vorteil. Durch die warme Luft im Frühling oder Sommer trocknet der Holzanstrich gut über Nacht und es kann am nächsten Tag weitergearbeitet werden.

Als erstes bürsten Sie das Holz mit einer Messingdrahtbürste ab. So entfernen Sie Schmutz und abstehende, lose Holzteile. Ein aufwändiges Abschleifen ist nicht notwendig.

2. Schritt - Holzfassade streichen

Die Holzfassade streichen mit Pullex Renovier-Grund

Streichen Sie das Holz nun mit einer Schicht Pullex Renovier-Grund. Es egalisiert unterschiedlich stark abgewittertes Holz und hellt es zusätzlich auf. Flecken verschwinden und das Holz wird gleichmäßig eingefärbt. Zudem schützt die Holzschutzlasur Ihr Holz vor Bläue, Pilzen und Insektenbefall.

3. Schritt - Holzschutz auftragen

Anstrich mit der Holzschutzfarbe Pullex Top-Lasur

Nachdem die Holzschutzgrundierung gut getrocknet ist, folgt ein Anstrich mit unserer Pullex Top-Lasur im gewünschten Farbton. Beim Gartenhäuschen auf dem Foto wurde der Farbton Kiefer verwendet. Die tropfgehemmte Lasur bietet Ihrem Holzobjekt eine ausgezeichnete Wetterbeständigkeit. Sie ist feuchtigkeitsregulierend und garantiert dank eines speziellen UV-Schutzes, dass der Farbton erhalten bleibt.

Lassen Sie die Lasur trocknen und wiederholen Sie den Anstrich der Holzfassade ein zweites Mal.

Holzfassade streichen - Eine kurze Anleitung

  1. Bürsten Sie das Holz der Fassade mit einer Messingdrahtbürste ab.
  2. Streichen Sie das Holz nun mit einer Holzschutzgrundierung. So wird das Holz gleichmäßig eingefärbt und vor Bläue, Pilzen und Insektenbefall geschützt.
  3. Streichen Sie die Holzfassade anschließend mit einer Holzlasur im gewünschten Farbton. Eine gute Lasur sorgt für einen langfristigen Schutz vor UV-Strahlen und Witterung.
  4. Lassen Sie die Holzlasur trocknen und wiederholen Sie den Anstrich.

Häufig gestellte Fragen-(FAQs)

  • Womit kann man eine Holzfassade streichen?
    Für Renovieranstriche von Holzfassaden verwendet man einer Holzgrundierung, wie Pullex Renovier-Grund. Diese Holzlasur verwendet man für den ersten Anstrich, sie egalisiert die Holzoberfläche und hellt dunkles Holz wieder auf. Außerdem verschwinden Flecken. Für die Deck- und Schlussbeschichtung verwendet man eine Holzschutzlasur.

  • Welche Farbe verwendet man zum Streichen einer Holzfassade?
    Zum Streichen einer Holzfassade verwendet man eine spezielle Holzfarbe. Für Holzfassaden ist es wichtig eine Farbe zu verwenden, die vor Wind, Wetter und UV-Strahlen schützt. Die Pullex Top-Lasur bietet eine ausgezeichnete Wetterbeständigkeit und ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich.

  • Wie kann man beim Haus die Holzfassade streichen?
    Die Holzfassade Ihres Hauses können sie selber mit einer Renovierfarbe streichen. Das Holz der Fassade vorher abbürsten (abschleifen ist nicht notwendig). Dann die Holzfassade einmal mit einer egalisierenden Holzgrundierung streichen und diese trocknen lassen. Danach die Holzfassade vom Haus zweimal mit einer Holzschutzlasur streichen.

Schritt für Schritt

Vor der Renovierung wirkt das Schrebergartenhaus etwas düster und veraltet.
Nach der Renovierung strahlt der Schrebergarten im neuen Farbton Kiefer.
Und dank ADLER Pullex Renovier-Grund ist die Holzfassade optimal geschützt.
Vorher/Nacher: Auch an diesem Beispiel sieht man, was mit dem Pullex Renoviersystem möglich ist.
Renovierbeispiel auf Fichtenholz: Bild 1: vergrautes Holz, Bild 2: Nach der Grundierung mit Pullex Renovier-Grund im Farbton Beige, Bild 3: nach 2x Deckanstrich mit Pullex Top-Lasur links im Farbton Nuss, rechts im Farbton Sipo

Video

Weitere Tipps & Tricks