Rosa & Blau war gestern - Neutrales Babyzimmer gestalten
Ihr platzt zwar fast vor Neugier, wollt euch aber dennoch überraschen lassen, was der Storch so bringt? Ihr möchtet deshalb ein neutrales Babyzimmer einrichten, das aber nicht kühl, unpersönlich und farblos wirkt? Dann haben wir gute Nachrichten: Während es früher beliebt war, einen Raum ganz in Rosa oder Blau zu gestalten, ist jetzt ein neutrales Kinderzimmer angesagt. Wir unterstützen euch bei der Zusammenstellung einer geschlechtsneutralen Farbpalette, die sich flexibel für Mädchen oder Junge einsetzen lässt.
Hier unsere Tipps für die Gestaltung eines Babyzimmers ohne blau und rosa:

Welcher Farbe ist für Babyzimmer und Kinderzimmer unbedenklich?
Noch vor der Farbtonauswahl steht allerdings das Thema Gesundheit im Mittelpunkt: Das Zimmer für euren Nachwuchs soll unbedingt frei von schädlichen Substanzen sein! Daher stellt sich die Frage, welche Farbe für das Kinderzimmer unbedenklich ist? ADLER bietet eine Vielfalt von besonders wohngesunden Produkten für das Babyzimmer an.

Darum ist die wohngesunde, geruchsneutrale Silikat-Innenfarbe AVIVA Tiromin als Wandfarbe für das Babyzimmer unbedenklich:
- Weil sie OHNE Lösemittel, Weichmacher, foggingaktive Substanzen und Konservierungsmitteln formuliert ist.
- Weil sie umweltschonend und baubiologisch empfehlenswert ist.
ADLER Varicolor – Ungiftiger Lack für Kinderspielzeug und Gitterbett
Der schweiß- und speichelechte Lack ADLER Varicolor ist als Klarlack und Buntlack in vielen verschiedenen Farben erhältlich und für Kinderspielzeug oder das Gitterbett aus Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff geeignet:
- Geruchsarm und umweltschonend
- Schweiß- und speichelecht
- Cradle to Cradle™ Bronze zertifiziert
Wähle die Wandfarbe aus: Was sind die besten Farben für ein Babyzimmer?
Geschlechtsneutrale Babyzimmer werden immer beliebter. Nun kann es aber durchaus eine kleine Herausforderung darstellen, ein Babyzimmer zu gestalten, das sowohl für ein Mädchen als auch einen Jungen passt.
Hier ein paar Tipps als Entscheidungshilfe:
- Informiert euch vorab über die Wirkung von bestimmten Farben (mehr dazu gleich)!
- Entscheidet euch, wie ihr die Wandfarbe einsetzen wollt. Vom großflächigen Einsatz starkbunter Farben ist eher abzuraten, fokussiert euch auf eine Akzentwand.
- Fertigt ein Moodboard mit Farben, Mustern und Stoffen, die euch besonders gefallen, an. Habt ihr einmal die gewünschte Farbkombination gefunden, erleichtert das alle weiteren Entscheidungen und macht das Gestalten und Einkaufen unkompliziert!
- Bringt ein paar Farbmuster mit nach Hause und streicht ein Testfeld. Ihr werdet überrascht sein, wie die verschiedenen Farben zu verschiedenen Tageszeiten aussehen.
- Wählt eine Farbe, die euch für lange Zeit gefällt und die ihr euch auch für ein Kleinkind vorstellen könnt.
Wie Farben auf Babys wirken
Die richtige Farbauswahl spielt eine wichtige Rolle, da Farben einen nachhaltigen Einfluss auf die körperliche und seelische Befindlichkeit des Menschen haben. Im Auswahlprozess wird dieser Aspekt meist leider vernachlässigt. Dabei kommt der Farbwahl gerade in der Innenraumgestaltung enorme Bedeutung zu. Auch Babys reagieren auf Farben. Obwohl sie die einzelnen Töne am Anfang noch nicht richtig wahrnehmen, werden sie es mit zunehmendem Alter tun. Glücklicherweise haben wir viele Ideen mit verschiedenen geschlechtsneutralen Farbschemata zur Auswahl, die euch und eurem Baby sicher gefallen werden:
Neutrales Babyzimmer in Mintgrün
Grün ist die beste Farbe, die in einer Lernumgebung verwendet werden kann. Sie fördert die Ruhe, das Denken und die Konzentration. Sie ist auch sehr heiter, beruhigend und natürlich. Grün ist eine der besten Farben für das Gestalten einer harmonischen Wohnumgebung, weil es auch in der Natur so reichlich vorhanden ist - da kann man nichts falsch machen! Wie wäre es mit einer Wand im Babyzimmer im sanften, unaufgeregten Farbton „Mistel“ aus der ALPINE SELECTION Ein freundliches Hellgrün, das eine wohltuende Atmosphäre im Raum garantiert. Mintgrün und Grau: eine großartige geschlechtsneutrale Farbkombination für alle, die nach einer Alternative zu Rosa und Blau suchen.
Laut Farblehre wird die Farbe Grün mit Natur, Ruhe, Sicherheit und Hoffnung verbunden. Oben drauf wirkt die Farbe beruhigend und ausgleichend. Dadurch wird ein Raum der Harmonie geschaffen - also die perfekte Wahl für ein Kinderzimmer. ALPINE SELECTION Mistel ist der perfekte Minzfarbton und passt sowohl zu femininen als auch zu maskulinen Farbpaletten.

Babyzimmer in Grau - Ideen zum Selbermachen
Grau wirkt im Babyzimmer beruhigend, zeitlos, elegant und geschlechtsneutral. Im Gegensatz zu stark themenorientierten Babyzimmern hat diese Farbpalette kein Ablaufdatum und in der richtigen Kombination wirkt sie auch nie langweilig.

Unser Tipp: Damit das Grau im Babyzimmer keine bedrückende Stimmung auslöst, unbedingt einen warmen Grauton wie ALPINE SELECTION Silberdistel oder Nebelwand verwenden und diesen mit helleren Farben mischen oder bunte Akzente setzen!
Grau im Babyzimmer muss sich nicht nur auf die Wandgestaltung beschränken. Auch Gitterbett und Kinderspielzeug können mit ADLER-Varicolor gestrichen werden. Wie man in nur 3 Schritten ein Babybett streicht, lest ihr hier!


Alles Weiß im Kinderzimmer - eine gute Idee?
Weiß - sauber, rein, unschuldig. Engelsgleich und süß – klingt doch nach der perfekten Farbe für das Babyzimmer. Von einem „all-white“-Look sollte man aber absehen. Bunte Farbkleckse wecken Emotionen und Offenheit. Und Vorsicht - Weiß ist definitiv anfällig für Flecken, das sollte man sich im Babyzimmer also zweimal überlegen ;-)!

Frische und zeitgemäße weiße Räume wirken clean und hell und können im Handumdrehen umgestaltet werden oder an das Geschlecht des Kindes angepasst werden: Ein Stuhl in einer aufregenden Akzentfarbe oder ein bunter Teppich - tauscht man die Accessoires aus, hat man einen völlig neuen Look.
Auf der Suche nach noch mehr Farbideen? In der Farbkarte ALPINE SELECTION präsentiert ADLER 120 Farbtöne, die ihren Ursprung in den Tiroler Bergen haben. Neben den üblichen Rot-, Blau- und Grüntönen findet ihr hier auch den Bereich der gedeckteren Farbtöne für das Babyzimmer, wie ein gemütliches Beige, ein freundliches Mint oder ein zartes Gelb.

Natural vibes - Möbel und Spielzeug aus Holz im Babyzimmer
Wir genießen es, von der Natur umgeben zu sein. In einer natürlichen Umgebung fühlen wir uns ruhig und gelassen. Holz und Naturmaterialien ins Kinderzimmer zu bringen, ist daher eine sehr gute Wahl! Darüber hinaus sind Holzmöbel in natürlicher Optik immer in Mode, auch wenn Kinder größer werden. Werfen wir also einen Blick auf ein paar Ideen:


Der natürliche Look von Holz bleibt mit Pullex Aqua Terra besonders lange erhalten. Mit dem Produkt lassen sich natürliche, matte Oberflächen mit angenehmer Haptik erzeugen, welche sich durch sehr guten Wasserschutz und lange Haltbarkeit auszeichnen. Das leicht zu verarbeitende Produkt ist ohne den Zusatz von Lösemitteln und Weichmachern formuliert. Gitterbett, Spielsachen und Kommoden aus Holz können auch mit der ADLER Innenlasur UV 100 gepflegt werden, die mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet ist. Durch die transparente, seidenglänzende Optik bleibt das natürliche Erscheinungsbild des Holzes erhalten.
Neutrales Babyzimmer gestalten mit Farben und Lacken von ADLER
Also, wer sagt, dass Schlafzimmer für Buben blau und Schlafzimmer für Mädchen rosa sein müssen? Auch wenn an traditionellen Farbpaletten nichts auszusetzen ist - ein geschlechtsneutrales Kinderzimmer stellt eine tolle Alternative dar. Babyzimmer in neutralen Farben wie Grau, Mint, Weiß oder Holz sind perfekt, um ein harmonisches Zuhause für das Baby zu schaffen. Und mit Farben & Lacke von ADLER seid ihr auf der sicheren Seite und könnt mit bestem Gewissen euer Babyzimmer in eurem Wunschfarbton gestalten!
Welche Farbe sollte ein Kinderzimmer haben?
Ein Kinderzimmer sollte eine Farbe haben, die sowohl beruhigend als auch anregend wirkt. Eine gute Wahl wäre daher eine sanfte Farbe wie Blau oder Grün, die das Kind entspannen und zur Ruhe kommen lässt. Gleichzeitig sollte das Zimmer aber auch genug Energie ausstrahlen, um das Kind zu motivieren und seine Kreativität zu fördern. Hier bieten sich warme und lebendige Farben wie Gelb oder Orange an. Wichtig ist jedoch, dass die Farben nicht zu grell oder überwältigend sind, da dies das Kind eher überreizen und unruhig machen könnte. Eine ausgewogene Kombination aus beruhigenden und anregenden Farbtönen ist daher ideal für ein Kinderzimmer und wird dem Kind helfen, sich wohlzufühlen und optimal zu entwickeln.
Welche Farbe ist für Kinderspielzeug geeignet?
Zum Streichen von Wänden oder Spielzeug in Kinderzimmer wählt man eine Farbe, die sicher und ungiftig ist, um das Kind vor möglichen gesundheitlichen Risiken zu schützen. Eine umweltfreundliche Farbe auf Wasserbasis, die ohne zusätzliche Konservierungsstoffe oder Lösemittel ist, ist eine gute Wahl. Bei Lacken sollte man darauf achten, dass diese schweiß- und speichelecht sind.