Die Wirkung von Farben in Räumen (Teil 1) – gelb, rot, grün, blau

Farben haben einen nachhaltigen Einfluss auf Körper und Seele. Nutzen Sie dieses Wissen und gestalten Sie Ihre Wohnräume bewusst in einer bestimmten Farbe, um von der positiven Wirkung von Farben zu profitieren. Setzen Sie Ihre Wunschfarbe in kräftigen Tönen ein, verstärkt sich die Wirkung. Sind Sie unsicher ob die Farbe wirklich zu Ihnen passt? Dann probieren Sie Pastelltöne oder Accessoires in der entsprechenden Farbe aus. Sie werden sehen, auch diese Farben haben eine positive Wirkung in Ihren Räumen!

Wirkung von Farben - Gelb und Rot

Gelb

Die Wirkung der Farbe Gelb:

Gelb fördert Ihre Kreativität, Fantasie und Kommunikation. Fühlen Sie sich melancholisch? Dann heitert Gelb Sie auf und schafft gute Laune. Die Farbe Gelb sorgt für Lebensfreude und Fröhlichkeit.

Anwendungsbereiche der Farbe Gelb:

Treffen Sie sich in Ihrem Wohnzimmer oder in Ihrer Essküche gerne mit Mitbewohnern oder Familienmitgliedern? Dann unterstützen Sie diesen Ort des Zusammenkommens mit der Farbe Gelb. Setzen Sie Gelb auch gerne in Schulen, Kindergärten und anderen kommunikativen Orten ein.

Rot

Die Wirkung der Farbe Rot:

Rot steigert die körperliche Energie. Menschen sind reger, leistungsfähiger und fühlen sich dynamischer. Außerdem fördert die Farbe Rot Ihr Selbstvertrauen und Ihre Ausdauer.

Anwendungsbereiche der Farbe Rot:

In Ihrer Wohnung können Sie rot zur Akzentsetzung beispielsweise im Schlafzimmer gut einsetzen. Bei zu großflächigen Anwendungen könnte Rot den Menschen schnell überlasten und negativ wirken. Auch Sporteinrichtungen, Besprechungszimmer, Bars und Lounges profitieren durch die Wirkung von Farben in Rot.

Wirkung von Farben - Grün und Blau

Grün

Die Wirkung der Farbe Grün:

Keine Farbe steht mehr für die Natur und Wachstum als Grün. Diese Farbe hilft bei Antriebslosigkeit und motiviert zu neuen Taten. Es aktiviert ohne zu ermüden. Auf Geist und Körper wirkt Grün harmonisierend und regenerierend. Erholungssuchende sollten zu Grüntönen greifen.

Anwendungsbereiche der Farbe Grün:

Wenn Sie die Balance zwischen Aktivität und Ruhe suchen, setzen Sie auf Grün. Das ist meist in Kinderzimmern, Büros oder Wohnzimmern der Fall. Wellness- und Reha-Einrichtungen sind genauso prädestiniert, wie Räume in denen die Kreativität erblüht.

Blau

Die Wirkung der Farbe Blau:

Geistige Entspannung, Gelassenheit, aber auch Konzentration – das sind Zustände, die man mit Blau fördern kann. Blau ist der Kontrast zum aktivierenden Rot und bringt uns Ruhe in hektischen Zeiten. Vorsicht: Ein „Zuviel“ an Blau kann aber erwiesenermaßen auch den „Blues“ auslösen und melancholische Zustände hervorrufen.

Anwendungsbereiche der Farbe Blau:

Besonders im Schlaf- oder Arbeitszimmer sollten Sie sich auf Blautöne verlassen und die entspannende und konzentrationsfördernde Wirkung für sich nutzen. Auch Büroräume, Schulen, Universitäten, Produktionshallen sind typische „Blau“-Orte.

Tags: Einrichten, Farbe

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.