Wasserflecken mit Isolierspray entfernen

Wasserflecken mit Isolierspray entfernen

Wer kennt das Problem nicht: Unschöne Wasserflecken an den Badezimmerwänden, in Küche oder Keller. Die Ursachen sind vielfältig – beschädigte Dichtungen und Leitungen, undichte Silikonfugen, Kondenswasser oder übergelaufenen Badewannen.

Die Sanierung ist aber zum Glück ganz einfach. Ihr braucht dazu lediglich eine Breitspachtel, Spachtelmasse, Isolierspray und Malerwerkzeug.

Wie bekomme ich Wasserflecken weg?

Ihr könnt mit Hilfe des ADLER Isolierprays die Wasserflecken  abdecken und anschließend mit einer atmungsaktiven Farbe (Aviva Ultra-Color) überstreichen. Vergesst nicht, vorher die Feuchtigkeitsquelle zu beseitigen und die Wand trocknen zu lassen.

vorbehandlung_isolierspray_spraylack_von_adler

  

✔️ Hilft bei Wasserrändern, Nikotin, Farbstiften, Ruß- und Brandflecken

✔️ Sehr gute Deckkraft

✔️ Überstreichbar

✔️ Schnell trocknend

 

Schwierigkeitsgrad
Zeitaufwand
Kosten

Anleitung

Bevor ihr mit dem Entfernen der Wasserflecken beginnt, müsst ihr die Ursache für die Flecken dauerhaft beseitigen und die Wand vollständig austrocknen lassen. Auch ein Entfeuchtungsgerät kann gute Dienste leisten.

 

Schritt 1: Lose Farbreste entfernen

Tipps-Wasserflecken-entfernen-Farbreste-entfernenDie losen Farbreste schabt ihr zurest mit einer Spachtel gründlich ab.

 

 

 

 

Schritt 2: Isolierspray auftragen

Tipps-Wasserflecken-entfernen-Isolierspray-auftragen2Den Wasserschaden selbst bekämpfen wir mit dem ADLER Isolierspray und Spachtelmasse. Schüttelt dazu den Isolierspray für ca. 1 min. Die Kugel im Innern der Sprayflasche muss dabei zu hören sein. Dann könnt ihr die Flecken aus einem Abstand von ca. 30 cm besprühen. Achtet darauf, überlappend zu sprayen, überall die gleiche Menge aufzutragen und nie auf einer Stelle stehen zu bleiben, sonst entstehen unschöne Nasen. Nach einer Wartezeit von maximal 30 min. sprüht ihr ein weiteres Mal über die betroffenen Bereiche.

Schritt 3: Spachteln

Tipps-Wasserflecken-entfernen-SpachtelmasseAnschließend glättet ihr Furchen und Unebenheiten in der Wand mit einer Spachtelmasse. Der Auftrag gelingt am besten mit Hilfe eines Breitspachtels. Achtung: Nicht zu dick auftragen.

 

 

 

Schritt 4: Überstreichen

Tipps-Wasserflecken-entfernen-ueberstreichenBevor ihr mit dem Überstreichen beginnt, muss die Spachtelmasse vollständig getrocknet sein. Um keine Übergänge zu hinterlassen, müsst ihr die komplette Wand streichen. Angrenzende Steckdosen, Tür- oder Fensterrahmen klebt ihr mit Kreppband ab. Für den Anstrich greift ihr zur umweltfreundliche Wandfarbe Aviva Ultra-Color. Die Farbe ist atmungsaktiv, höchst deckend und ideal für den Einsatz in Badezimmern.

 

Der hässliche Wasserfleck an der Wand ist nun verschwunden und wird durch die gute Isolierung auch nicht mehr zum Vorschein kommen. Stattdessen kommt frische Frühlingsstimmung in das Badezimmer!

Schritt für Schritt

Unschöne Wasserflecken an der Badezimmerwand- zum Glück ist die Sanierung ganz einfach!
Entfernen der losen Farbreste
Mit ADLER Isolierspray behandeln
Spachtelmasse auftragen
Überstreichen mit Aviva Ultra-Color
Die hässlichen Wasserflecken sind verschwunden.

Video

Weitere Tipps & Tricks