Hier geht's zum ADLER Gewerbeshop
  • Ware direkt vom Hersteller
  • Versandkostenfrei ab 40,00 €
  • Qualität aus Österreich

Lackierpinsel - so greifst du zum richtigen

Du willst deinen Holzzaun streichen, deine Fenster sanieren oder deinem Lieblingsschrank eine neue Farbe verleihen? Du hast dein Holzschutzmittel, deine Lasur oder deinen Lack bereits und dir fehlt nur noch das passende Werkzeug? Dann aufgepasst: ADLER zeigt, worauf du beim Kauf eines Lackierpinsels achten solltest!

Auf den richtigen Pinsel kommt es an!

Auch wenn es vielleicht auf den ersten Blick so aussieht, aber nein - Pinsel ≠ Pinsel. Denn es macht einen Unterschied, welches Produkt du streichst. Es ist wichtig den passenden Pinsel zu kaufen, weil die jeweiligen Borsten den Lack besser aufnehmen und auch verschiedene Streichmuster erzeugen können.

Diese Fragen helfen dir den richtigen Pinsel zu finden: 

  • Arbeitest du mit einem Produkt auf Wasserbasis oder Lösemittelbasis?
  • Was möchtest du streichen? Für Ecken und Kanten arbeitest du mit einem Heizkörperpinsel, große Flächen hingegen streichst du mit einem Flächenstreicher. 
Weitere praktische Tipps und eine Übersichtstabelle findest du weiter unten im Text.  


Das brauchst du für
dein Projekt

  1. Pinsel für Lasuren und Lacke auf Wasserbasis
  2. Pinsel für Lasuren und Lacke auf Lösemittelbasis
  3. Heizkörperpinsel für schwer erreichbare Stellen
  4. Flächenstreicher für große Flächen
  5. Lasurpinsel, bringt die Maserung des Holzes gut hervor
  6. Pinselreiniger

Lackierpinsel ist nicht gleich Lackierpinsel

Es gibt sie in den verschiedensten Ausführungen für eine Reihe an Einsatzmöglichkeiten (etwa als Künstlerpinsel). Wichtig ist beim Kauf zu wissen, ob du mit lösungsmittelhaltigem oder wasserbasiertem Lack arbeitest. Für den Auftrag von wasserbasierten Lacken oder Lasuren gibt es spezielle Wasserlack-Pinsel ( ADLER Pinsel Aquamaxx plus - Pinsel für wasserbasierte Farben und Lacke ), bei denen die Borsten vorne gespalten sind. Das optimiert den Farbverlauf. Für lösemittelhaltige Lacke gibt es spezielle lösemittelbeständige Lackpinsel, wie zum Beispiel den ADLER Spezialpinsel Solvamaxx plus - Pinsel für lösemittelhaltige Lacke und Lasuren .

Flachpinsel / Lackierpinsel

Flachpinsel haben einen kurzen, handlichen Stiel. Profis setzen auf sauber geschliffene, unbeschichtete Holzstiele, da diese gut in der Hand liegen und auch Feuchtigkeit aufsaugen können. Die Lackpinsel sind in verschiedenen Breiten von 20 mm bis 100 mm erhältlich. Bei den Borsten, der sogenannten Besteckung, gibt es große (Qualitäts-) Unterschiede. „Billigpinsel“ sind oft nicht richtig eingefasst, haben minderwertige Kunststoffstiele, die Borsten quellen an, brechen und fallen leicht aus. So erzielst du keine professionellen Ergebnisse.

ADLER bietet sowohl hochwertige, lösemittelbeständige Lackierpinsel, z.B. den  ADLER Spezialpinsel Solvamaxx plus - Pinsel für lösemittelhaltige Lacke und Lasuren , als auch spezielle Pinsel für die Verarbeitung von wasserbasierten Lacken, Lasuren und Farben, ADLER Pinsel Aquamaxx plus - Pinsel für wasserbasierte Farben und Lacke .

Flächenstreicher

Flächenstreicher kommen auf großen Flächen wie Fassaden zum Einsatz. Der Flächenstreicher Solvamaxx eignet sich besonders für lösemittelhaltige Lacke und Lasuren. Alternativ kannst du zum Versiegeln oder Lackieren auch auf einen Farbroller zurückgreifen.

Heizkörperpinsel

Diese Pinsel haben einen sehr langen Stiel, die Zwinge ist abgewinkelt. So kannst du problemlos auch schwer zugängliche Stellen, etwa hinter Heizkörpern oder in verwinkelten Ecken, streichen. Den  Heizkörperpinsel Profi - 25mm - 75 mm von ADLER gibt es in unterschiedlichen Breiten von 25 mm bis 75 mm.

Produkte

ADLER Pinsel Aquamaxx plus - Pinsel für wasserbasierte Farben und Lacke
Die Pinsel der Serie Aquamaxx eignen sich hervorragend für Farben und Lacke auf Wasserbasis. Sie liefern ein perfektes Streichergebnis. Die Pinsel sind mit einem ergonomischen Holzstiel und exklusivem Polyester-Filament bestückt. Erhältlich in 40 und 60 mm Breite und als Flächenstreicher 100 x 30 mm. ADLER-Tipp: Für optimale Ergebnisse für Farben und Lacke auf Wasserbasis unbedingt einen Pinsel verwenden, der für Wasserlacke geeignet ist! Breite: 40mm, 60mm & 100mm
Varianten ab 14,90 €*
28,50 €*
Heizkörperpinsel Profi - 25mm - 75 mm
Hochwertiger Heizköperpinsel mit extra langem Stiel und Kunstborsten in Edelstahlfassung. Der Eckpinsel mit abgewinkeltem Stiel hat eine verstärkte Metallzwinge. Die besonders robusten Borsten nehmen Farben und Lacke sehr gut auf und sorgen für einen guten Farbverlauf und ein tolles Endergebnis. Anwendungsgebiete & Verwendung Heizkörperpinsel: hinter dem Heizkörper, zum Streichen von Ecken, Kanten, Nischen und schwer zugänglichen Stellen. Der Heizkörperpinsel kann für den Innen- und Außenbereich verwendet werden und eignet sich für wasserbasierende Farben, Dispersionsfarben und Lacke, zudem ist er auch lösemittelbeständig und lässt sich mit dem Pinselreiniger schnell und einfach reinigen. Erhältlich 25mm und 75mm Breite. Alle Vorteile auf einen Blick Heizkörperpinsel für Farben und Lacke auf Wasserbasis und Lösemittelbasis  Praktischer langer Hartholzstiel für schwer zugängliche Stellen  Besonders robuste Chinaborsten  Für einfaches Streichen  Ausgezeichnete Farbaufnahme und -verteilung Häufig gestellte Fragen? (FAQ) Wofür verwendet man einen Heizkörperpinsel? Ein Heizkörperpinsel eignet sich für schwer zugängliche Stellen, da diese mit dem extra langen Stiel und dem Eckpinsel besonders gut erreicht werden können. Einen Heizkörperpinsel verwendet man in Ecken, Nischen oder hinter Heizkörpern.   Was ist der Unterschied zwischen Heizkörperpinsel und Eckpinsel? Auf Grund seiner Form wird der Heizkörperpinsel häufig auch Eckpinsel oder Winkelpinsel genannt. Am Ende des langen Stiels befindet sich nämlich ein Pinsel, der meist in einer Edelstahlfassung in einem gewissen Winkel angebracht ist.
Varianten ab 4,99 €*
3,40 €*
Flachpinsel Ultimo - Pinsel für Wasser- und Lösemittelbasis, 80mm
Profiqualität für alle Farben und Lacke auf Wasserbasis und Lösemittelbasis,  Größe: erhältlich in 30, 40, 50, 60 und 80 mm Breite
Varianten ab 5,40 €*
15,90 €*
ADLER Spezialpinsel Solvamaxx plus - Pinsel für lösemittelhaltige Lacke und Lasuren
LASURPINSEL SOLVAMAXX PLUS: Maler und ambitionierte Heimwerker lieben diesen Pinsel in Profiqualität. Durch seine sehr feinen Borsten aus Polyester liefert dieser Spezialpinsel perfekte Streichergebnisse ohne sichtbare Pinselstriche. ANWENDUNGSBEREICH: Der Malerpinsel ist lösemittelbeständig und somit für alle lösemittelhaltigen Lacke und Lasuren einsetzbar. Auch für Holzschutz als Holzschutzstreicher bestens geeignet. PROFI QUALITÄT: Effizientes Arbeiten und perfekte Oberflächen sind mit diesem Flachpinsel bzw. Flächenstreicher garantiert. HALTBARKEIT: Solvamaxx Plus von ADLER überzeugt durch eine sehr lange Haltbarkeit und ist einfach zu reinigen. Größe: erhältlich in 50 und 100 mm Breite
Varianten ab 15,80 €*
12,10 €*

Fragen & Antworten zu unserem Projekt

Du bist nicht sicher, welches Auftragswerkzeug für dein Vorhaben das passende ist? Gerne beantworten wir Deine Fragen. Schreib uns! 

Welcher Pinsel für Holz streichen?

Zum Streichen von Holz eignet sich für große Flächen ein sogenannter Flächenstreicher. Dieser Pinsel ist sehr breit und ermöglichst so schnelles und effizientes Arbeiten. Für schmalere Stellen, Ecken oder Kanten arbeitetet man mit Flachpinsel. Unbedingt darauf achten, ob man mit einem Produkt auf Wasserbasis oder Lösemittelbasis arbeitet - dementsprechend den Pinsel auswählen. 

Was ist besser Pinsel oder Rolle?

In den meisten Fällen braucht man beide Auftragsgeräte. Mit einem Pinsel streicht man Stellen, die weniger gut zugänglich sind, wie Ecken oder Kanten. Die größeren Flächen streicht man mit einer Rolle. Mit der Rolle arbeitet man schnell und effizient.  

Profi-Tipps

  • Neue Pinsel vor dem ersten Gebrauch gründlich mit Wasser bzw. der zum Lack passenden Verdünnung auswaschen. So vermeidest du, dass Schmutz oder Borstenreste aus der Produktion in die Lackschicht gelangen. 
  • Generell sollten die Pinselborsten vor jedem Gebrauch mit dem entsprechenden Lösemittel oder Wasser leicht anfeuchten – das erleichtert später das Auswaschen. 
  • Nach dem Streichen ist das Wichtigste, den Pinsel gründlich zu reinigen. Nur so hast du lange Freude an deinem Qualitätsprodukt. Pinsel für Lösemittellacke wäscht du mit  ADLER Pinselreiniger  aus. Die Information, welche Verdünnung passt, findest du auf der Rückseite des Gebindes bzw. im technischen Merkblatt des Lacks. Wasserlacke lassen sich bequem mit Wasser auswaschen. Aber auch hier kommt es auf Gründlichkeit an, damit der Pinsel noch viele Male für den perfekten Neuanstrich sorgt!

Lackierpinsel nach Anwendungsfläche

Objekt

Lösemittellack

Wasserlack

Holzfassade

 

kleine Flächen:  ADLER Spezialpinsel Solvamaxx plus - Pinsel für lösemittelhaltige Lacke und Lasuren
große Flächen:  ADLER Spezialpinsel Solvamaxx plus - Pinsel für lösemittelhaltige Lacke und Lasuren, 000301 HW, Farblos, 0Stück

kleine Flächen:  Flachpinsel Ultimo - Pinsel für Wasser- und Lösemittelbasis
große Flächen: Flächenstreicher LM, 12 Stk.-Packung

Fenster

 

lasierend: Lasurpinsel 50 mm neue Qualität
deckend: Solvamaxx Plus 50 mm 

Lackpinsel 40 oder 60 mm 

Möbel

 

kleine Flächen: Solvamaxx Plus 50 mm
große Flächen: Schaumstoffroller 10 oder 25 cm

kleine Flächen: Lackpinsel 40 oder 60 mm
große Flächen: Farbroller für Wasserlacke 10 oder 25 cm

Parkett

 

 

-

Rand: Lackpinsel 40 oder 60 mm oder den Flächenstreicher
große Fläche: Farbroller für Wasserlacke 25 cm 
(gilt auch für Öle)

Türrahmen

 

kleine Flächen: Solvamaxx Plus 50 mm
große Fläche: Schaumstoffroller 10 cm 

kleine Flächen: Lackpinsel 40 mm
große Fläche: Farbroller für Wasserlacke 10 cm

Heizkörper

kleine Flächen: Solvamaxx Plus 50 mm
große Fläche: Schaumstoffroller 10 cm 

kleine Flächen: Heizkörperpinsel
große Fläche: Farbroller für Wasserlacke 10 cm

Schritt für Schritt zum Heimwerker-Erfolg

Hilfe