Spraylack - farblos, glänz., seidenmatt
Persönliche, kostenlose Kundenberatung
Hast Du Fragen? Melde Dich bei uns. Händler in der Nähe finden17,49 €*
Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Dieser Klarlack zum sprühen ist ideal für kleinflächige Ausbesserungsarbeiten von lackierten Möbeloberflächen und Innenausbauten. Montageschrammen oder Gebrauchsspuren gehören damit der Vergangenheit an.
Dieser farblose Spraylack überzeugt durch sehr rasche Trocknung, einen sehr guten Verlauf und gute Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen (Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen gemäß ÖNORM A 1605-12: Bewertungsklasse 1-C).
Anwendungsbereich: | innen |
---|---|
Farbkollektion: | Adler Lasierend Beizen |
Farbname: | Farblos |
Farbraum: | Farblos |
Auftragsart: | Spraydose |
Beanspruchung: | mittel, schwach, dekorativ |
Eigenschaften: | Tierkontakt geeignet, einfach verarbeitbar (1 Komponente), lösemittelbasiert, schnelle Trocknung |
Bauteil: | Innentür, Keller- und Garagentür, Maschine, Möbel, Schmiedeisenteile, Sonstige Metallteile |
Farbeigenschaft und Effekte: | farblos, natur, transparent, seidenmatt |
Zustand Untergrund: | intakt, keine Beschädigungen, lackiert herkömmlich, lasiert, gebeizt herkömmlich, roh, gehobelt, roh, geschliffen, roh, unbehandelt |
Neuanstrich / Renovierung: | Neuanstrich, Pflegeanstrich, Renovierung |
Gefahrenhinweise: | GHS02, GHS05, GHS07, H222, H223, H224, H225, H226, H228, H229, H312, H315, H318, H332, H336 |
Anmelden
Produktart | Spraylack |
---|---|
Farbton | Farblos |
Besondere Eigenschaften | Sehr rasche TrocknungSehr guter VerlaufAnsatzfreies Sprühen |
Zertifikate | Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen gemäà ÃNORMA 1605-12: Bewertungsklasse 1-C |
Untergrundart | Holz |
Einsatzbereich | Innen |
Auftragsart | Sprühen |

GHS05

GHS02

GHS07
Möbel mit Kreidefarbe streichen
Fliesen streichen
Holzfenster sanieren

Christmas Village basteln

Treppengeländer streichen – Anleitung in 4 Schritten

Wände richtig streichen – 5 Tipps für saubere Kanten und gerade Linien

Möbel streichen mit Kreidefarbe – Anleitung in fünf Schritten
