Der erste Eindruck zählt! Deshalb sind der Eingangsbereich und Flur besonders wichtige Zonen im Haus. Der Eingangsbereich soll ein Raum sein, der Lust auf mehr macht und gleichzeitig funktional und einladend ist. Das klingt nach einer großen Aufgabe, aber mit ein wenig Einfallsreichtum kannst du mit geringem Aufwand einen hübschen Flur mit viel Persönlichkeit schaffen.
Bevor du losstartest, nimm dir einen Moment Zeit und schau dich in deinem Flur ganz genau um: Gibt es besondere Strukturelemente, wie Leisten? Bekommt der Raum ausreichend natürliches Licht, oder braucht es eine zusätzliche Leuchte? Würde sich ein Läufer auf dem Boden gutmachen?
Hier sind unsere Tipps und Tricks für die Flurgestaltung:
Mut zur Farbe – Wandgestaltung im Flur
Denn es gibt viele gute Gründe, weshalb du deine Wände im Flur farbig gestalten solltest:
Betrachte deinen Flur als Spielfeld für Akzente. Du hast hier die Möglichkeit Farben und Möbelstücke einzubauen, die sich möglicherweise in anderen Räumen schwieriger integrieren lassen. Den Flur in Gelb, Orange, Rosa, Grün oder Blau streichen - warum nicht?
In einem kleinen und schmalen Flur, sollte man auf helle Farben setzen, diese lassen den Raum optisch größer wirken. Wandfarben in Weiß oder Pastell geben dem Raum mehr Weite.
Dunkle kräftige Farben eignen sich vor allem für Flure, die sehr breit sind, so haben sie genügend Platz ihre volle Wirkung zu entfalten.
Auch Streifen können einem Flur einen interessanten Look verleihen. So gelingt die Wandgestaltung mit Streifen.
Mit ein bisschen Farbe bringt man im Handumdrehen Verspieltheit und Kreativität in den Eingangsbereich. Die besten Tipps zum Wände streichen gibt’s hier!
Klein, aber fein – Ideen für einen kleinen und schmalen Flur
Ein schmaler Flur kann schnell überladen wirken. Werden Möbelstücke aus verschiedenen Materialien und Farben gemischt, wirkt dies zudem schnell unruhig und nicht sehr harmonisch. Wenn für Möbel und Wände ähnliche Farbtöne ausgewählt werden, verschmelzen Schrank und Wand miteinander. Der schmale Flur behält so seine Weite. Durch ein einheitliches Farbkonzept wirkt der Eingangsbereich beruhigend und ordentlich.
Wie hier bei Melanie von Wiener Wohnsinn, sie hat ihre Wand im Flur in dem Lichtgrau KLETTERSTEIG aus der ADLER ALPINE SELECTION und ihren Schuhschrank mit dem Buntlack VariColor von ADLER in dem kühleren Grau BACHFORELLE AS 21/1 gestrichen.
Weiße und beige Farbtöne aus unserer ALPINE SELECTION wie SCHNEEROSE, NACHTIGALL oder KLETTERSEIL wirken sehr einladend und lassen einen schmalen Flur gleich größer und geräumiger wirken!
Die Besonderheit an sehr hellen Grautönen ist, dass sie nicht nach Aufmerksamkeit schreien und doch präsent sind. Leicht und doch tief genug, um einen Kontrast zu erzeugen.
Helle Grautöne mit einem warmen Grundton wie KLETTERSTEIG oder SILBERDISTEL verleihen dem Flur ein elegantes Aussehen, die diesen Bereich des Hauses zu mehr als nur einem „Durchgangszimmer“ macht.
Ein Spiegel erweitert den Raum optisch. Zudem ist er immer für einen letzten Check, bevor man das Haus verlässt, gut!
Schluss mit kahlen Wänden
Einige sehen vielleicht leere Wände im Flur, aber wir sehen eine Galerie, die nur darauf wartet, gestaltet zu werden. Familienporträts, Fotos und Kunstwerke verleihen eine persönliche Note. Durch die Wahl aufeinander abgestimmter Rahmen in einer einzigen Farbe, entsteht ein zusammenhängender Look. Besonders gut kommen die Bilder vor einer farbigen Wand zur Geltung.
Upcycling-Idee für alte Bilderrahmen:
So einfach geht’s – Alte Bilderrahmen neu streichen:
- Alte Bilderrahmen in verschiedenen Größen und Formen suchen
- Bilderrahmen entstauben
- Für tolle farbige Rahmen mit ADLER Varicolor lackieren oder für eine goldige Galerie mit dem Goldlack streichen.
Noch schneller geht’s mit einem Sprühlack!
Mit unseren Tipps gelingt der erste Eindruck bestimmt! J Noch mehr Tipps zur Gestaltung eures Eingangsbereichs findet ihr bei Melanie von Wiener Wohnsinn!