- Dekorative, beständige Rostschutzfarbe für Eisen, Stahl, Zink und Aluminium im Innen- und Außenbereich - restrostverträglich mit Grundierwirkung
Persönliche, kostenlose Kundenberatung
Hast Du Fragen? Melde Dich bei uns. Händler in der Nähe finden76,49 €*
% 89,99 €* (15% gespart)Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Wir empfehlen folgendes Zubehör zu diesem Artikel:

Lackierwalze Profi Schaumstoff 100mm
2,80 €

Steckbügel f. Lackroller
4,00 €

Profi-Farbwanne Lackierschale Kunststoff lösemittelbeständig - in zwei Größen
1,10 €

Pinselreiniger
9,40 €
Dekorativer Grund- und Decklack auf Basis spezieller Kunstharze, mit sehr gutem Korrosionsschutz; keine zusätzliche Grundierung notwendig; restrostverträglich. Sehr gute Wetterbeständigkeit. Umweltfreundlich durch höheren Festkörpergehalt und aromatenfreie Testbenzine als Lösungsmittel.
Zäune, Balkone und andere Metallteile im Außenbereich sind rostgefährdet. Wenn sich der Rost festgesetzt hat, ist eine Sanierung nötig. Mit ADLER Rostschutzlack gelingt diese schnell und einfach!
Die Rostschutzfarbe von ADLER ist ein dekorativer rostschützender Schutzanstrich für Eisen, Stahl, Zink und Aluminium und Blechdächer.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Sehr guter Korrosionsschutz und Restrostverträglichkeit
- Keine zusätzliche Grundierung notwendig, Grund- und Decklack in einem
- Sehr gute Wetterbeständigkeit
- Für Eisen, Stahl, Zink, Aluminium im Innen- und Außenbereich (Zäune, Balkone, Tore etc.)
Rostschutzfarbe richtig auftragen – Kurze Anleitung
- Untergrund vorbereiten: Eisen und Stahl mit einem Schleifgerät oder Metallbürste entfernen. Die Rostschutzfarbe ist restrostverträglich, kleinere rostige Stellen können also mit der Rostschutzfarbe überstrichen werden. Fettige oder ölige Verunreinigungen gründlich mit ADLER Entfetter entfernen.
Zink, Aluminium und andere NE-Metalle: Mit Schleifvlies und ADLER Entfetter matt anschleifen. Mit sauberem Wasser nachwaschen.
- Rostschutzfarbe als Grundbeschichtung einmal mit Pinsel oder Roller auftragen und ca. 24 Stunden trocknen lassen.
- Zwischenbeschichtung für Eisen & Stahl: Bei Bedarf grundierte Fläche anschleifen (Körnung 240). Anschließend die Zwischenbeschichtung auftragen, dies ist nur bei Eisen und Stahl notwendig, damit eine Trockenschichtstärke von mind. 160 μm erreicht wird. Wieder einen Tag trocknen lassen.
- Zum Schluss wird erneut der Rostschutzlack aufgetragen.
Wie man Hart-PVC und beschichtungsfähige Kunststoffe oder Sonderfälle wie Pulverlackbeschichtungen richtig beschichtet, findet man im Technischen Merkblatt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Wie oft sollte man Rostschutzfarbe draufmachen?
Die ADLER Rostschutzfarbe 3in1 wird auf Eisen und Stahl insgesamt 3x aufgetragen: Zuerst als Grundbeschichtung. Nach dem Zwischenschliff als Deckbeschichtung und das letzte Mal wird die Rostschutzfarbe als Schlussbeschichtung aufgetragen.
- Wie funktioniert Rotschutzfarbe?
Metall reagiert mit der Umwelt und so entsteht durch Oxidation mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasser Rost. Damit Metall ausreichend geschützt wird greift man zum sogenannten passiven Korrosionsschutz – also einer Rostschutzfarbe. Rostschutzfarben enthalten spezielle Kunstharze, die sehr guten Korrosionsschutz bieten. Wird Metall mit einer Rostschutzfarbe beschichtet und eine durchgängige Schutzschicht erzeugt, schirmt man die Oberfläche vor Feuchtigkeit ab. Ohne entsprechender Schutzschicht für Eisen, Metall, Stahl oder Aluminium oxidieren.
- Wie lange hält Rostschutzfarbe?
Die Haltbarkeit von Rostschutzfarbe hängt von vielen Faktoren ab, insbesondere die Art der Bewitterung, konstruktiver Schutz, mechanische Belastung und die Wahl des verarbeiteten Farbtones. Nur eine durchgängige intakte Schutzschicht schützt vor Rost. Für eine lange Haltbarkeit sind rechtzeitige Pflegearbeiten notwendig, dazu wird eine jährliche Wartung empfohlen. Für den Pflegeanstrich die intakten Flächen reinigen und 1x mit Ferro Rostschutzlack streichen.
Anwendungsbereich: | außen, innen |
---|---|
Farbkollektion: | RAL |
Farbname: | RAL3009 Oxidrot |
Farbraum: | Rot |
Auftragsart: | Rollen, Streichen mit Pinsel |
Eigenschaften: | Gebrauchsfertig, Rostschutz, hitzebeständig |
Gefahrenhinweise: | GHS02, GHS09, H226, H411 |
Werkstoffart: | Eisen und Stahl, Nichteisenmetalle |
Wasser- / Lösemittelbasis: | lösemittelbasierend |
Anmelden
Produktart | Grund- und Decklack |
---|---|
Farbton | Diverse Farbtöne |
Besondere Eigenschaften | Sehr gute WetterbeständigkeitSehr guter Korrosionsschutz/RostschutzKeine zusätzliche Grundierung notwendigRestrostverträglichUmweltfreundlich durch höheren FestkörpergehaltAromatenfrei |
Untergrundeignung | Eisen, Stahl, Zink und Aluminium |
Einsatzbereich | AuÃen |
Auftragsart | Streichen, Rollen |
Ergiebigkeit pro Auftrag | ca. 10 m²/l |
Empfohlene Anzahl Aufträge | 2 -3Abhängig von Untergrund und Vorbehandlung.Bitte Technisches Merkblatt beachten! |

GHS09

GHS02
Für einen Anstrich werden 0l benötigt .
Der ermittelte Materialbedarf richtet sich nach der Ergiebigkeit des von dir ausgewählten Produkts bei einem einmaligen Auftrag/Anstrich. Die benötigte Menge ist zudem abhängig von Form, Beschaffenheit und Feuchtigkeit des Untergrundes. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch eine vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Aussparungen (bspw. Türen oder Fenster) werden vom Rechner nicht berücksichtigt.Bei Holzanstrichen ist der Verbrauch auf gehobeltem und geschliffenem Holz geringer als auf Sägerauem. Genaue Hinweise zu den Auftragsmengen und –verfahren können dem jeweiligen Technischen Merkblatt entnommen werden.
Bitte plane deshalb auch immer ein paar Liter als Reserve ein, beziehungsweise kalkuliere einen zweiten Anstrich mit ein.
Möbel mit Kreidefarbe streichen
Fliesen streichen
Holzfenster sanieren
Treppengeländer streichen – Anleitung in 4 Schritten

Wände richtig streichen – 5 Tipps für saubere Kanten und gerade Linien

Möbel streichen mit Kreidefarbe – Anleitung in fünf Schritten

Fliesen streichen

Garagentor streichen – Anleitung in 4 Schritten
