Grundierung – die Grundlage für den professionellen Anstrich

Eine Grundierung schafft ideale Voraussetzungen für den darauf folgenden Anstrich mit einer Farbe. Sie sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche, auf der Lacke, Wetterschutzfarben und Wandfarben genügend Haftung finden und nicht vom Untergrund aufgesaugt werden. Diese Grundierungen gibt es für Materialien wie Metall, Holz, Kunststoff und mineralische Werkstoffe wie Putz und Gipskarton sowie für den Innen- und Außenbereich.

weiterlesen

Eine Grundierung bereitet eine Oberfläche vor, sodass sie sich im Anschluss gut streichen, lackieren oder auf andere Weise gestalten lässt. Sie egalisiert die Fläche und verbessert die Haftung zwischen dem Werkstoff und dem Lack, der Farbe oder der Holzlasur. Gleichzeitig sind Holz, Metall und andere Materialien durch eine Grundierung vor Witterungseinflüssen gut geschützt.

Eine Grundierung ist vor allem für stark saugende Untergründe wie Putz oder Rigips wichtig. Sie würden ohne Tiefengrund extrem viel Farbe aufnehmen und die Kosten für den Anstrich in die Höhe treiben. Außerdem müssten sie mehrfach gestrichen werden, um eine geschlossene Oberfläche und ein insgesamt gutes Ergebnis zu erzielen. Darüber hinaus saugen viele Materialien an verschiedenen Stellen unterschiedlich stark, sodass die Farbe beim Auftrocknen fleckig werden könnte. Die Grundierung bildet damit die Grundlage für die optische Gestaltung vielerlei Oberflächen.

Holz- und Metallgrundierungen bieten einen zusätzlichen Schutz

Holz benötigt im Außenbereich einen guten Schutz vor Feuchtigkeit, Bläue, Pilzen und Schädlingen. In den Wohnräumen ist es dagegen weniger stark gefährdet. Aus diesem Grund gibt es Holzgrundierungen für Innen und Außen. Holzgrundierungen für den Innenbereich wie unser ADLER Acryl-Holzgrund sind lösemittel- und biozidfrei und damit für die Gesundheit unbedenklich. Bei den Holzgrundierungen für den Außenbereich steht dagegen der Schutz des Holzes im Vordergrund.

Bei Metallen wie Stahl und Blech spielt der Rostschutz eine wichtige Rolle. Eine gute Grundierung bietet deshalb gleichzeitig einen Korrosionsschutz für das Material. Durch ihn lässt sich die Lebensdauer von Zäunen, Toren und anderen Metallteilen in Haus und Garten daher steigern. Metallgrundierungen eignen sich auch für Renovierungsarbeiten. In diesem Fall sollte das Metall jedoch vorab von Rostflecken befreit werden. Hierfür gibt es spezielle Produkte wie den Rostumwandler Ferroblock aus unserem Shop ADLER Farbenmeister.

Flecken lassen sich vor der Grundierung mit einem Spray isolieren

Grundierungen sind häufig farblos oder haben eine weiße Farbe. Letztere eignen sich vor allem für einen anschließenden Anstrich mit einer deckenden Farbe. Sollte es auf der zu streichenden Fläche Flecken geben, die sich nicht entfernen lassen, können diese mit einem Isolierspray abgedeckt werden. Dieses Spray sorgt dafür, dass die Verschmutzungen beim Überstreichen nicht angelöst werden. So sind sie nach Fertigstellung der Fläche nicht mehr sichtbar.

Eine Grundierung schafft ideale Voraussetzungen für den darauf folgenden Anstrich mit einer Farbe. Sie sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche, auf der Lacke, Wetterschutzfarben und Wandfarben... mehr erfahren »
Fenster schließen
Grundierung – die Grundlage für den professionellen Anstrich

Eine Grundierung schafft ideale Voraussetzungen für den darauf folgenden Anstrich mit einer Farbe. Sie sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche, auf der Lacke, Wetterschutzfarben und Wandfarben genügend Haftung finden und nicht vom Untergrund aufgesaugt werden. Diese Grundierungen gibt es für Materialien wie Metall, Holz, Kunststoff und mineralische Werkstoffe wie Putz und Gipskarton sowie für den Innen- und Außenbereich.

[read more]

Eine Grundierung bereitet eine Oberfläche vor, sodass sie sich im Anschluss gut streichen, lackieren oder auf andere Weise gestalten lässt. Sie egalisiert die Fläche und verbessert die Haftung zwischen dem Werkstoff und dem Lack, der Farbe oder der Holzlasur. Gleichzeitig sind Holz, Metall und andere Materialien durch eine Grundierung vor Witterungseinflüssen gut geschützt.

Eine Grundierung ist vor allem für stark saugende Untergründe wie Putz oder Rigips wichtig. Sie würden ohne Tiefengrund extrem viel Farbe aufnehmen und die Kosten für den Anstrich in die Höhe treiben. Außerdem müssten sie mehrfach gestrichen werden, um eine geschlossene Oberfläche und ein insgesamt gutes Ergebnis zu erzielen. Darüber hinaus saugen viele Materialien an verschiedenen Stellen unterschiedlich stark, sodass die Farbe beim Auftrocknen fleckig werden könnte. Die Grundierung bildet damit die Grundlage für die optische Gestaltung vielerlei Oberflächen.

Holz- und Metallgrundierungen bieten einen zusätzlichen Schutz

Holz benötigt im Außenbereich einen guten Schutz vor Feuchtigkeit, Bläue, Pilzen und Schädlingen. In den Wohnräumen ist es dagegen weniger stark gefährdet. Aus diesem Grund gibt es Holzgrundierungen für Innen und Außen. Holzgrundierungen für den Innenbereich wie unser ADLER Acryl-Holzgrund sind lösemittel- und biozidfrei und damit für die Gesundheit unbedenklich. Bei den Holzgrundierungen für den Außenbereich steht dagegen der Schutz des Holzes im Vordergrund.

Bei Metallen wie Stahl und Blech spielt der Rostschutz eine wichtige Rolle. Eine gute Grundierung bietet deshalb gleichzeitig einen Korrosionsschutz für das Material. Durch ihn lässt sich die Lebensdauer von Zäunen, Toren und anderen Metallteilen in Haus und Garten daher steigern. Metallgrundierungen eignen sich auch für Renovierungsarbeiten. In diesem Fall sollte das Metall jedoch vorab von Rostflecken befreit werden. Hierfür gibt es spezielle Produkte wie den Rostumwandler Ferroblock aus unserem Shop ADLER Farbenmeister.

Flecken lassen sich vor der Grundierung mit einem Spray isolieren

Grundierungen sind häufig farblos oder haben eine weiße Farbe. Letztere eignen sich vor allem für einen anschließenden Anstrich mit einer deckenden Farbe. Sollte es auf der zu streichenden Fläche Flecken geben, die sich nicht entfernen lassen, können diese mit einem Isolierspray abgedeckt werden. Dieses Spray sorgt dafür, dass die Verschmutzungen beim Überstreichen nicht angelöst werden. So sind sie nach Fertigstellung der Fläche nicht mehr sichtbar.

Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
2 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
2K-Beton-Primer, Beton Grundierung 2K-Beton-Primer, Beton Grundierung
Farblose Spezialgrundierung für zementgebundene Bodenflächen. Beton Haftgrund auf Epoxidharz-Basis zur Erzielung eines tragfähigen und sicheren Untergrundes für nachfolgende Beschichtungen. Das Produkt zeichnet sich durch extrem schnelle...
1 Kilogramm
42,49 € *
Zum Produkt
ADLER Ferroblock ADLER Ferroblock
Wasserverdünnbarer Rostumwandler zur Vorbehandlung und Roststabilisierung für einen sicheren und wirksamen Korrosionsschutz. Einwandfreie Überlackierbarkeit mit wasserverdünnbaren und lösemittelbasierten Lacken. Bitte beachten Sie das...
ab 11,49 € *
Zum Produkt
Aviva Tiro-Putzgrund, Grundierung Aviva Tiro-Putzgrund, Grundierung
Wasserverdünnbarer, pigmentierter, gut deckender Universalgrund mit feinem Quarzanteil für innen und außen. Der Putzgrund wird als Haftvermittler mit rissverschlämmender Wirkung für das nachfolgende Beschichten mit Mineral-, Silikat-...
3 Liter (17,83 € / 1 Liter)
ab 53,49 € *
Zum Produkt
Metallgrund, Zinkchromatfrei Metallgrund, Zinkchromatfrei
Korrosionsschützender Grundanstrich für Eisen und Stahl
0.75 Liter (38,65 € / 1 Liter)
ab 28,99 € *
Zum Produkt
2K-Epoxi-Grund 2K-Epoxi-Grund
Zweikomponentiger Epoxi-Grund für Stahl, Zink und Aluminium inkl. Härter
0.8 Kilogramm (44,36 € / 1 Kilogramm)
35,49 € *
Zum Produkt
2 von 2