Was tun, wenn's rostet?


Er ist der Schrecken aller Schrebergartler. Der Horror aller Hausbesitzer. Das große Manko von Metall: Rost! So schön und praktisch Eisen, Stahl & Co. als Baumaterial auch sind – wenn sie ungeschützt mit Wasser und Sauerstoff in Kontakt kommen, passiert es blitzschnell: An der Oberfläche bildet sich Rost, der sich nach und nach immer tiefer in das Material frisst. Und dann ist Rost nicht mehr nur hässlich, sondern auch gefährlich – wenn etwa das Balkongeländer plötzlich dem Gewicht eines Kindes nicht mehr standhält.

Schwierigkeitsgrad
Zeitaufwand
Kosten

Anleitung

Nicht rasten, wenn’s rostet!

ADLER-Tipps-Rost-B-rste-GebindeWas aber tun, wenn der rostige Zahn der Zeit bereits an Ihrem Eisen-Liebling genagt hat? Besonders wichtig: Reagieren Sie so früh wie möglich! Denn Rost frisst sich immer tiefer ins Material und macht es brüchig und spröde.

Sie können den Rost mit grobem Schleifpapier (ca. Körnung 80) oder einer Drahtbürste recht einfach abschleifen. Danach beschichten Sie den Untergrund (Eisen, Stahl, Zink, Aluminium und alle anderen NE-Metalle) sogleich mit dem Metalllack ADLER Ferrocolor. Grundieren bleibt Ihnen in diesem Fall erspart, Ferrocolor bietet effektiven Korrosions-, Rost- und Wetterschutz in einem. 

ADLEr-Tipps-Rost-streichen-3erBei sehr kleinen, oberflächlichen Roststellen können Sie ADLER Ferrocolor direkt auftragen. 

ADLER-Tipps-Rost-Feinspachtel2
Bei tieferer, großflächigerer Korrosion oder wenn der Rost den Lack bereits unterwandert hat, sollten Sie den Gegenstand mit einer Schleifmaschine gründlich bis auf das blanke Metall abschleifen. Für Ecken und Kanten bleibt Ihnen trotz aller technischer Unterstützung wohl der Griff zum Schleifpapier nicht erspart. 

Übrigens: Sollten sich durch den Rost tiefere Löcher im Material gebildet haben, können Sie diese mit einer geeigneten Spachtelmasse auffüllen, etwa mit der ADLER Poly-Feinspachtel.

 

Rostentferner & Rostumwandler

Sogenannte Rostentferner und Rostumwandler dienen zur Unterstützung bei der gründlichen Rostbekämpfung.

ADLER-Tipps-Rost-UmwandlerlWenn etwa nur (mehr) leichte Rostspuren (sogenannter Restrost) zu sehen sind oder die Roststellen mit dem Schleifpapier oder der Schleifmaschine nicht erreichbar sind, können Sie die Oberfläche mit ADLER Entroster behandeln. Tragen Sie den Rostumwandler je nach Rostgrad zwei- bis dreimal mit dem Pinsel auf, bei einer jeweiligen Einwirkzeit von 20 bis 30 Minuten. Nach circa zwei Stunden entsteht eine graue Schicht. Hier müssen Sie aber unbedingt mit Wasser nachwaschen bevor Sie sich an den Neuanstrich mit ADLER Ferrocolor machen.

Etwas anders wirkt der Rostumwandler ADLER Ferroblock. Er benötigt eine längere Einwirk- bzw. Trockenzeit – erst, wenn er sich schwarz verfärbt hat, ist die Oberfläche stabilisiert und er bietet einen sicheren und wirksamen Korrosionsschutz. Danach kann können Sie den Untergrund mit sämtlichen wasserverdünnbaren und lösemittelbasierten Lacken (z.B. ADLER VariColor) überlackieren.

Weitere Tipps & Tricks