Untergrund prüfen und Grundierung der Wand

Wo muss ich Tiefengrund auftragen und wo ist keine Grundierung der Wand notwendig? Tests ohne viel Aufwand geben Ihnen die Sicherheit Leimfarbe, sandende und saugende Wände zu erkennen und im Anschluss richtig vorzubehandeln.
Welche Grundierung vor Streichen?
Greifen Sie für das Grundieren von Wänden zu Aviva Tiefengrund. Aviva Tiefengrund WV ist eine leicht zu verarbeitende, wasserverdünnbare, geruchsarme, wasserdampfdurchlässige Grundierung für die Wand auf Dispersionsbasis.
✔️ Für sandende und saugende mineralische Untergründe
✔️ Für Putz, Beton, Estriche und Gipswerkstoffen
✔️ Für den Innen- und Außenbereich
✔️ Geruchsarm, wasserdampfdurchlässig
Anleitung
Wer zuhause ausmalen will, sollte sich zuerst seine Wände genau ansehen und prüfen, ob ein Grundieren vor dem Streichen notwendig ist. Tests ohne viel Aufwand geben Ihnen die Sicherheit Leimfarbe, sandende und saugende Wände zu erkennen und dementsprechend richtig mit ADLER Aviva Tiefengrund zu grundieren. Die Grundierung ist gebrauchsfertig eingestellt, dringt tief in den Untergrund ein und verfestigt ihn. Auf alle mineralischen Untergründe im Innen- und Außenbereich können Sie Tiefengrund auftragen. Und wie einfach das Wände Grundieren geht, zeigt Ihnen ADLER:
Sandende Wände - Untergrundprüfung:
Streichen Sie mit Ihrer Hand an mehreren Stellen über die verputzte Wand. Wenn sich auf Ihrer Hand Staub befindet und sich Sandkörner lösen, haben Sie eine sandende Wand vor sich. Es ist notwendig die Wände vor dem Streichen zu grundieren.
Saugende Wände - Untergrundprüfung:
Spritzen Sie etwas Leitungswasser auf Ihre Wand. Saugt die Wand das Wasser schnell auf und verfärbt Sie sich dunkel, handelt es sich um eine saugende Wand. Streichen Sie die Wand in diesem Zustand, würde der Untergrund einen Teil der Wandfarbe aufsaugen. Auf Dauer haftet die Farbe nicht und kann abblättern.
Grundieren von sandenden und saugenden Wänden:
Bei sandenden Wänden streichen Sie vor dem Grundieren mit einer groben Bürste kräftig über die Wand. Bei saugenden Wänden entfällt dieser Schritt.
Geben Sie den ADLER Aviva Tiefengrund in einen größeren Eimer. So können Sie optimal den Tiefengrund auftragen. Der Tiefengrund muss bei sandenden Wänden nicht mit Wasser verdünnt werden. Pro 8m2 brauchen Sie circa 1 Liter.
Nun können Sie den ADLER Aviva Tiefengrund mit einem Flächenstreicher auf die sandende Wände auftragen. Streichen Sie dabei im sogenannten Kreuzgang, d.h. von links oben nach rechts unten und von rechts oben nach links unten. Streichen Sie die Grundierung in Bahnen und überlappend, sodass kein Teilstück der Wand vergessen wird. Streichen Sie den Tiefengrund immer gut aus. Er darf nicht glänzend auf der Oberfläche antrocknen. Sonst kann der darauffolgende Anstrich nicht in den Untergrund eindringen und deckt nicht.
Nach 5 Stunden ist die tiefengrundierte Wand trocken und kann mit der gewünschten AVIVA Wandfarbe gestrichen werden.
Spezialfall Leimfarbe:
Lesen Sie hier, wie Sie vor dem Anstrich Leimfarbe erkennen und entfernen.
Rigipsplatten grundieren:
Lesen Sie hier, worauf Sie beim Grundieren von Rigipswänden achten sollten.