Traumhafte Farbwelten mit Wischtechnik und Effektlasur
Wer traumhafte Farbwelten ins Zuhause bringen will, sollte die Wischtechnik ausprobieren. Wir zeigen dir, wie du mit dieser Technik attraktive Effekte an die Wand zauberst. Und das Beste, du brauchen kein Profi zu sein, um dekorative Lasureffekte zu kreieren.

Wand streichen mit Effekten – Das braucht man!
Mit einer entsprechenden Lasur kann man selber tolle Wandeffekte erzielen.

Schwierigkeitsgrad 4/10

Zeitaufwand 4/10

Kosten 2/10
Anleitung wie man Effektlasuren richtig streicht
Mit unserer Anleitung kannst du selbständig tolle Effekte auf Wänden erzielen. Wir zeigen dir in wenigen Schritten, wie du deine Wände selber kreativ gestalten kannst.

Schritt 1: Mit einfachen Mitteln zum starken Effekt
Für die Effekt-Beschichtung benötigst du lediglich den gebrauchsfertigen Aviva Tiro-Putzgrund und die Aviva Effektlasur von ADLER.
Der Putzgrund eignet sich für fast alle Untergründe im Innenbereich. Der Streichputz ist ideal einsetzbar als Grundbeschichtung für Gipskartonplatten und für kreative Wandbeschichtungen, am besten in Kombination mit der Aviva Effektlasur bzw. mit den Aviva Wohnraumfarben.
Zweitens benötigst du die Aviva Effektlasur, eine wasserbasierte Wandlasur mit besonders langer „offener Zeit“ zur Verarbeitung. Sie verleiht einen lebendigen, rustikalen Charakter auf leicht bis grob strukturierten Oberflächen und Innenputzen, Raufaseranstrichen und Strukturtapeten.
Traditionell wird die Wischtechnik mit einem Flächen- bzw. Lasurstreicher durchgeführt. Auch wir empfehlen für den Auftrag des Tiro-Putzgrundes und der Effektlasur einen Flächenstreicher zu nehmen. Mitunter wird die Wischoptik auch mit einem Naturschwamm oder einem speziellen Wischhandschuh durchgeführt.

Schritt 2: Putzgrund auftragen
Auftrag Tiro-Putzgrund: Vergewissere dich, dass der Untergrund sauber und tragfähig ist.
Tipp: Stark saugende Untergründe sollten vorher nochmal mit Aviva Tiefengrund WV grundiert werden.
Trage nun Tiro-Putzgrund mit dem Pinsel auf. Je nach Vorliebe kannst du den Putz strukturieren: lebendiger, ruhig, gleichmäßig oder rustikal auftragen. Dazu tauche den Pinsel in den Putzgrund und trage diesen dann kreuz und quer auf. Danach muss der Tiro-Putzgrund erst mal eine Weile, z.B. über Nacht, mindestens aber drei Stunden trocknen.

Schritt 3: Effektlasur auftragen
Danach wird lasiert. Mit der ADLER Effektlasur erhält die Wand ihre gewünschte Lieblingsfarbe. Zum Auftragen nimm wieder den Pinsel. Dadurch kannst du besonders reizvolle Farbakzente setzen. Beginne mit der Wischtechnik in einer Ecke. Arbeite nass-in-nass. Das sorgt für fließende und weiche Übergänge. Achte zusätzlich auf eine zügige Arbeitsweise! Trage die Lasur mit dem Lasurstreicher kreuz und quer auf. Mit der Aviva Effektlasur kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deine vier Wände, passend zu deinem persönlichen Stil, gestalten.
Zeigt uns euer ADLER-Projekt und bekommt 10€ geschenkt!
Wir sind gespannt auf eure Projekte. Zeigt uns eure Projekte #meinadlerprojekt und markiert uns @adlerlacke_official. Als kleines Dankeschön schenken wir euch 10,00 € für den nächsten Einkauf im ADLER Farbenmeister-Onlineshop. Alle Informationen hier!
Viel Spaß bei euren ADLER-Projekten!
Euer ADLER-Team
Fragen & Antworten zu unserem Projekt
Du möchtest auch deine Wände mit einer Effektlasur streichen? Gerne beantworten wir Deine Fragen. Schreib uns!
Wie streicht man Effektfarbe?
Bevor man eine Effektfarbe auftragen kann, muss man einen Putzgrund auftragen.
Was ist eine Effektfarbe?
Mit dieser speziellen Farbe kann man besondere Effekte an Wänden in Innenräumen erzielen. Die Farbe wird entweder mit einem Flächenstreicher oder Schwamm aufgetragen.