Scheuerstellen und Kratzer im Holz ausbessern

Scheuerstellen und Kratzer im Holz ausbessern

Wer kennt es nicht. Kurz nicht aufgepasst und schon können Kratzer und Scheuerstellen auf Holzoberflächen entstehen. Mit dem Grilith-Flexpen können Sie diese allerdings einfach und schnell wieder verschwinden lassen.

Schwierigkeitsgrad
Zeitaufwand
Kosten

Anleitung

Schritt 1 – Kratzer ausbessern: die beschädigte Stelle einfärben

Das Holz muss sauber und fettfrei sein. Nehmen Sie den Grilith Flexpen in dem Farbton, der dem Holz am ähnlichsten ist und streichen Sie die Tinktur des Stiftes auf ein Baumwolltuch bis das Tuch etwas Farbe angenommen hat. Tupfen Sie das Tuch nun auf die zerkratzte Stelle im Holz. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft, bis die beschädigte Stelle eingefärbt ist.

Schritt 2 – Schäden beseitigen: Schleifen

Nehmen Sie ein Schleifvlies und reiben Sie die Stelle leicht ab.

Schritt 3 – Holz schützen: Versiegelung mit Spraylack

Zum Versiegeln sprühen Sie nun eine dünne Schicht des farblosen Grilith Möbel-Spraylacks auf. Achten Sie darauf, das Spray senkrecht zu sprühen und einen Abstand von ca. 25 cm Entfernung einzuhalten.

Weitere Tipps:

Auch Schäden in Parkettböden oder Risse und Druckstellen in Holzoberflächen lassen sich mit den Grilith-Produkten einfach und schnell korrigieren. Die passenden Anleitungen finden Sie in unseren Tipps & Tricks.

Schritt für Schritt

Scheuerstellen und Kratzer im Holz können mit dem Flexpen einfach ausgebessert werden.
Tupfen Sie die Farbe des Flexpen auf die geschädigte Stelle im Holz.
Tupfen Sie solange, bis die Kratzer verschwinden.
Nach dem Schleifen und Sprühen ist von der Scheuerstelle nichts mehr zu sehen.

Zubehör

Weitere Tipps & Tricks