🌱 Pflanzenkübel selber bauen: DIY-Anleitung für Garten & Balkon
Verwandle einfaches Holz zu deinem individuellen Pflanzkübel – nachhaltig, stilvoll und ohne großen Aufwand. Ob auf der Terrasse oder im grünen Wohnzimmer – mit diesem DIY-Guide schaffst du ein Blickfang-Möbelstück mit Persönlichkeit.
Pflanzenkübel DIY – Das benötigst du:
Für das Pflanzenkübel DIY benötigst du Pullex Aqua-Terra - Ökologisches Holzöl für innen und außen . Damit der Pflanzenkübel zum Hingucker wird, empfehlen wir dir zwei verschiedene Farbtöne zu wählen. Pullex Aqua-Terra gibt es in vielen verschiedenen Farben. Wir haben uns für den hellen Farbton Spok und dunklen Farbton Wenge entschieden.
Unsere Holzplatten haben folgende Maße:
- 1 Stück Bodenplatte – 40x40 cm 19mm breite 3-Schicht-Platte
- 2 Stück Seitenplatte – 40x 38,1 cm 19mm breite 3-Schicht-Platte
- 2 Stück Seitenplatte – 36,2x 38,1 cm 19mm breite 3-Schicht-Platte
- 4 Stück Holzbeine – 50x 5 cm 20 mm breite Fichtenleisten
- 2 Stück Holzbeine Mittelstücke – 40x 5 cm 20 mm breite Fichtenleisten
Das brauchst du für
dein Projekt
- Pullex Aqua-Terra im gewünschten Farbton
- Pinsel
- Farbwanne
- Schleifpapier
- Abstaubbürste
- Akkuschrauber & Schrauben 4x40 mm
- 5 Holzplatten
- 6 Holzbeine
🛠 Schritt-für-Schritt DIY-Anleitung (7 Schritte)

Schritt 1: Holz abschleifen
Mit Schleifpapier (Körnung 220) glättest du das Holz – so kann das Pullex Öl optimal in die Masse eindringen und für ein gleichmäßiges Finish sorgen.

Schritt 2: Erster Anstrich
Trage Pullex Aqua‑Terra in Spok auf die Platten und Wenge auf die Leisten auf. So entstehen harmonische Farb- und Holz-Effekte.

Schritt 3: Zweiter Anstrich
Nach etwa 5 Stunden Trockenzeit folgt die zweite Schicht Pullex – für maximalen Wetterschutz und Tiefe.

Schritt 4: Abstände markieren
Zeichne auf der Bodenplatte acht Markierungen im Abstand von 10 cm (1 cm Rand) ein und bohre sie vor – das erleichtert den späteren Zusammenbau.

Schritt 5: Korpus verschrauben
Verschraube die Wände mit der Bodenplatte – achte auf saubere Löcher und passgenaues Arbeiten.

Schritt 6: Holzbeine montieren
Schraube die vier Außen-Beine bündig an die Kanten der Platte und befestige mittig die Querleisten – so steht alles stabil und solide.

Schritt 7: Endergebnis
Passe Bohrungen zusammen, ziehe alle Schrauben fest – fertig ist dein wetterfester, dekorativer Pflanzenkübel!
Fragen & Antworten zu unserem Projekt
Du möchtest auch deine Möbel streichen? Gerne beantworten wir Deine Fragen. Schreib uns!
🪴 Warum sich Pullex Aqua‑Terra lohnt
-
Ökologisch & frei von Lösungsmitteln
-
Schützt drinnen & draußen
-
Wasserbeständig, matte Optik mit Holz-Struktur
-
In vielen Holznuancen erhältlich: Spok, Wenge & mehr
-
Nachhaltig zertifiziert (Cradle‑to‑Cradle Bronze)
Kann man auch beschichtete Möbel streichen?
Man kann auch lackierte Möbel streichen, allerdings müssen diese vorher unbedingt abgeschliffen werden. Die Spanplatten sind schon mit einer Beize, Acryllack oder ähnlichem behandelt. Damit der Lack besser auf den furnierten Möbeln hält, sollte man diese mit Schleifpapier (Körnung 150-180) etwas anschleifen und auch ein Zwischenschliff nach dem ersten Anstrich ist ratsam.
Alte Möbel streichen welche Farbe?
Möbel streicht man mit einer speziellen Farbe für Möbel. Der 5in1 Buntlack ist dafür bestens geeignet, da er für verschiedenste Untergründe wie Holz, Metall oder Kunststoff geeignet ist. Welchen Farbton man zum Möbelstreichen auswählt ist jedem selbst überlassen. Ein Trend ist es Möbel weiß zu streichen.