Bordüre malen

Mit dem Erwachen der Natur im Frühling erwacht auch das Bedürfnis, die eigene Umgebung zu verändern und zu erneuern. Anstatt gleich die gesamte Wohnung umzukrempeln, kann man mit etwas Farbe schnell eine neue Stimmung ins Wohnzimmer, Schlafzimmer oder in den Vorraum zaubern. Deshalb haben wir für euch heute ein paar Tipps und Ideen rund um das Thema kreative Wandgestaltung mit Bordüren mitgebracht, die den nötigen Pep in euer Zuhause bringen.
Nostalgische Oberflächen, die mit natürlichen Materialien und modernen Farben gestaltet werden, liegen wieder voll im Trend. Dafür braucht ihr nicht viel, ein bisschen Farbe und Geschick genügt, um wunderbare Ergebnisse zu erzielen. Anders als bei Tapeten lässt sich die Farbe mit Musterwalzen einfach auftragen und kann bei „Nicht-mehr-Gefallen“ in kurzer Zeit überstrichen werden.
Anleitung
Es muss ja auch nicht immer gleich die komplette Wand sein, auch kleine Flächen lassen sich mit Bordüren gekonnt in Szene setzen. Welche Farbe ihr wählt und welches Muster ihr aufbringt, ist dabei vollkommen euch überlassen. Ihr könnt entweder den Hintergrund einfärben und das Muster dann in weiß auftragen oder auf einen weißen Hintergrund ein buntes Muster aufrollen. Im ersten Fall müsst ihr die Grundfarbe gut durchtrocknen lassen.
Für unser Projekt haben wir verschiedene Lacke und Wandfarben aus unserem Sortiment getestet: Ein optimales Ergebnis erzielt ihr mit dem wasserlöslichen Acryllack ADLER Varicolor.
Und das braucht ihr dafür: Bügel und Schwammwalze aus Schaumstoff, Musterwalze, wasserbasierte Farbe, Abdeck- und Abklebematerial, Malervlies, Pinsel, Wasserwaage, Bleistift.
Schritt 1: Vorbereitung
Legt zuerst das Malervlies auf dem Boden aus. Dann bringt ihr an den Kanten Klebeband an, damit angrenzende Teile und Wände geschützt werden. Beachtet, dass mit der Rolle nicht bis ganz in die Ecken gearbeitet werden kann, ein Streifen muss also frei bleiben.
Schritt 2: Sichtlinien anbringen
Im zweiten Schritt markiert ihr mit Hilfe einer Wasserwaage und Bleistift einige Sichtlinien, damit ihr anschließend das Muster oder die Bordüre gerade aufrollen könnt. Für das vertikale Wandmuster zieht ihr links ein dünne Sichtlinie, die mit Kreppband markiert wird. An dieser vertikalen Linie orientiert ihr euch, wenn ihr die Bordüre aufmalt. Für die Bordüre zieht ihr an der oberen Kante eine Sichtlinie und markiert diese ebenfalls mit Kreppband. Ihr könnt die Bordüre mit einer schaumstoffrolle auftragen.
Wer keine Musterrolle hat, die Bordüre lässt sich auch sehr gut mit einem Pinsel auftragen. Auch hier empfiehlt es sich vorher Hilfslinie einzuzeichnen.
Schritt 3: Bordüre aufmalen
Nun pinselt ihr die Schaumstoffrolle mit der gewünschten Farbe für das Muster gleichmäßig ein. Je nach Länge bzw. Höhe der Bahn färbt ihr die Schaumstoffwalze nach 1-2 Rollbahnen wieder neu ein.
Schritt 4: Probemuster anfertigen
Egal ob ihr mit einer Musterrolle oder Schablone arbeitet, am besten übt ihr beim ersten Mal auf einem Karton. So bekommt ihr ein Gefühl dafür, wie das Ganze funktioniert und wie stark ihr die Walze andrücken müsst.
Schritt 5: Bordüre mit Musterwalze oder Schablone aufmalen
Nun rollt ihr das vertikale Muster mit gleichmäßigen Druck von oben nach unten auf die Wand. Habt ihr euch für eine Bordüre entschieden, setzt ihr die Walze genau unter dem Kreppband an und rollt sie präzise von links nach rechts.
Wenn ihr mehrere Bahnen aufrollen wollt, markiert ihr die Anfangsstelle mit einem wasserfesten Stift an den Endplatten der Rollen. An diesem Punkt setzt ihr dann eine Bahn nach der anderen an – genau neben der zuletzt gerollten Bahn.
Die Wandschablone wird „gestupft“. Die Bordüre vorsichtig mit einem Pinsel austupfen. Danach die Schablone möglichst gerade nach hinten abziehen. Und einfach beliebig oft nebeneinander oder untereinander auftragen.
Zeigt uns euer ADLER-Projekt und 10€ geschenkt!
Wir sind gespannt auf eure Projekte. Zeigt uns eure Projekte #meinadlerprojekt und markiert uns @adlerlacke_official. Als kleines Dankeschön schenken wir euch 10€. Alle Informationen hier!
Schritt für Schritt
Zubehör

