Massivholz ölen – So bekommen Ihre Flächen neue Farbe

Massivholzflächen farbig ölen

Natürliches Öl und Farbe in einem bietet Ihnen Legno-Color. Wir zeigen Schritt für Schritt wie Sie Ihre Holzoberflächen farbig gestalten können.

Schwierigkeitsgrad
Zeitaufwand
Kosten

Anleitung

Farbig ölen? Mit Legno-Color kein Problem! Damit können Sie zum Beispiel Ihr helles Eichenparkett in einen trendigen, dunklen Boden verwandeln und haben dabei trotzdem alle Vorteile, die die natürlichen Legno-Öle mit sich bringen: Sie dringen tief in das Holz ein und schützen es vor Verschmutzungen und Feuchtigkeit – ohne dabei die Poren zu verstopfen. Dadurch kann das Holz weiterhin atmen. Wie Sie Ihre Möbel mit Legno-Color farbig gestalten, zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt.

Die Vorbereitung - Holz schleifen

Schleifen Sie zuerst die Oberfläche mit Schleifpapier KÖ 220 an. Achten Sie darauf, gleichmäßig zu schleifen – Unebenheiten können zu ungleichmäßigen Farbergebnissen führen. Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich mit einer Abstaubbürste oder einem Tuch.

1. Schritt – Das Ölen Ihrer Holzfläche

Rühren Sie Legno-Color gründlich auf und streichen Sie das Öl am besten mit dem Solvamaxx-Pinsel dünn und gleichmäßig auf das Holz. Die speziellen, feinen Polyester-Borsten des Pinsels liefern ein perfektes Streichergebnis – ganz ohne sichtbare Pinselstriche!

Tipp zum Ölen

Wenn Sie große Flächen ölen, teilen Sie sie am besten in kleinere Abschnitte ein. So verhindern Sie ein vorzeitiges Antrocknen des Öles.

Den Öl-Überschuss entfernen Sie nach dem streichen mit einem Baumwolltuch. Am leichtesten tun Sie sich dabei, wenn Sie das Tuch über einen Schleifklotz wickeln. So liegt es gut in der Hand. Lassen Sie das Holz anschließend 12 Stunden bei guter Belüftung trocknen.

2. Schritt - Farbton nach Bedarf intensivieren

Falls Ihnen Ihr Werkstück nach der Trocknung zu wenig intensiv ist, ölen Sie es ein zweites Mal im selben Farbton. Vergessen Sie aber den Zwischenschliff nicht. Schleifen Sie das Holz vor dem Anstrich mit KÖ 240 leicht an und entfernen Sie nach dem Streichen den Öl-Überschuss wieder mit dem Bauwolltuch.

Tipp zum Trocknen Ihres Massivholzes

Zum Trocknen legen Sie Ihr gestrichenes Werk am besten auf eine erhöhte Fläche und nicht direkt auf das Abdeckpapier. So kann nichts ankleben.

3. Schritt - Schutzanstrich mit farblosem Legno-Öl

Mit einer Schicht farblosem Legno-Öl erhält Ihr Holz den finalen Schutzanstrich. Streichen Sie das Holzschutzmittel dünn auf und wischen Sie den Überschuss aus.

Schritt für Schritt

Schleifen Sie das Holz vor dem Ölen mit KÖ 220 an.
Mit einer Abstaubbürste wird Schleifstaub entfernt.
Das Öl muss vor der Verwendung gut aufgerührt werden.
Tragen Sie das Öl dünn und gleichmäßig auf.
Wischen Sie den Überschuss mit einem Baumwolltuch aus.
Vor einem zweiten Ölauftrag muss ein Zwischenschliff mit KÖ 240 erfolgen. 
Perfektes Ergebnis
Verwendete Produkte

Weitere Tipps & Tricks