Massivholz ölen - So bekommt deine Fläche neue Farbe
Natürliches Öl und Farbe in einem bietet Legno-Color. Wir zeigen Schritt für Schritt wie du Holzoberflächen farbig gestalten kannst.

Holz farbig ölen – Das braucht man!
Auch mit Öl kann man Holz eine andere Farbe verleihen. Dafür verwendet man ein Holzöl, das eine elegante Farbgebung ermöglicht, ohne die Struktur des Holzes zu überdecken. Auch bei großen Flächen entstehen keine Überlappungen, sondern eine gleichmäßige, einheitliche Optik.
Das brauchst du für
dein Projekt
- Farbigses Holzöl Legno Color
- Pinsel & Roller
- Farbwanne
- Schleifschwamm & Abstaubbürste
- Abdeckmaterial

Schwierigkeitsgrad 4/10

Zeitaufwand 4/10

Kosten 4/10
Anleitung wie man farbiges Öl für Holz richtig verwendet
Mit unserer Anleitung kannst du Holz mit Öl eine neue Farbe verleihen. Wir zeigen dir in wenigen Schritten, wie du Möbel, Holzböden oder Vertäfelungen selber farbig streichen kannst:

Die Vorbereitung - Holz schleifen
Schleife zuerst die Oberfläche mit Schleifpapier KÖ 220 an. Achte darauf, gleichmäßig zu schleifen – Unebenheiten können zu ungleichmäßigen Farbergebnissen führen. Entferne den Schleifstaub gründlich mit einer Abstaubbürste oder einem Tuch.

Schritt 1: Das Ölen der Holzfläche
Rühre Legno-Color gründlich auf und streiche das farbige Holzöl am besten mit dem Solvamaxx-Pinsel dünn und gleichmäßig auf das Holz. Die speziellen, feinen Polyester-Borsten des Pinsels liefern ein perfektes Streichergebnis – ganz ohne sichtbare Pinselstriche!
ADLER-Expertentipp: Wenn du große Flächen ölst, teile sie am besten in kleinere Abschnitte ein. So verhinderst du ein vorzeitiges Antrocknen des Öles.
Den Öl-Überschuss entferne nach dem Streichen mit einem Baumwolltuch. Am leichtesten tust du dich dabei, wenn das Tuch über einen Schleifklotz wickelst. So liegt es gut in der Hand. Lass das Holz anschließend 12 Stunden bei guter Belüftung trocknen.

Schritt 2: Farbton nach Bedarf intensivieren
Falls dir dein Werkstück nach der Trocknung zu wenig intensiv ist, öle es ein zweites Mal im selben Farbton. Vergiss aber den Zwischenschliff nicht. Schleife das Holz vor dem Anstrich mit KÖ 240 leicht an und entferne nach dem Streichen den Öl-Überschuss wieder mit dem Bauwolltuch.
ADLER-Expertentipp: Zum Trocknen des Massivholzes lege das gestrichenes Werk am besten auf eine erhöhte Fläche und nicht direkt auf das Abdeckpapier. So kann nichts ankleben.

Schritt 3: Schutzanstrich mit farblosem Legno-Öl
Mit einer Schicht farblosem Legno-Öl erhält das Holz den finalen Schutzanstrich. Streiche das Holzschutzmittel dünn auf und wische den Überschuss aus.
Zeigt uns euer ADLER-Projekt und bekommt 10€ geschenkt!
Wir sind gespannt auf eure Projekte. Zeigt uns eure Projekte #meinadlerprojekt und markiert uns @adlerlacke_official. Als kleines Dankeschön schenken wir euch 10,00 € für den nächsten Einkauf im ADLER Farbenmeister-Onlineshop. Alle Informationen hier!
Viel Spaß bei euren ADLER-Projekten!
Euer ADLER-Team
Fragen & Antworten zu unserem Projekt
Du möchtest auch farbiges Holzöl für deine Möbel, den Boden oder die Vertäfelungen streichen? Gerne beantworten wir Deine Fragen. Schreib uns!
Gibt es farbiges Öl für Holz?
Holz im Innenbereich kann man auch mit einem farbigen Holzöl streichen. Die Farbe verleiht dem Holz einen zusätzlichen Optischen tollen Look und schützt das Holz.
Welches dunkle Öl für Holz?
Holzöl gibt es nicht nur in weiß oder farblos. Mit dunklem Holzöl kann man Flächen einfärben. Wenn man farbiges Öl, wie Legno-Color von ADLER, verwendet sieht man die Maserung des Holzes noch durch und erzeugt so ein natürliches Aussehen.