Holzterrasse selber bauen: Top Anleitungen

Holzterrasse selber bauen: Top Anleitungen

Die besten Video-Anleitungen, wie Sie eine Holzterrasse selber bauen und wichtige Tipps.

Schwierigkeitsgrad
Zeitaufwand
Kosten

Anleitung

Die Holzterrasse ist ein Inbegriff vom naturnahen Wohnen, sie strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus. Eine solche Terrasse lässt sich relativ einfach in Eigenregie bauen und - eine richtige Pflege vorausgesetzt - hält sie für lange Zeit. Nicht zufällig sind die Holzterrassen in der letzten Zeit beliebt geworden. Mithilfe von unseren Anleitungen können auch Sie eine Holzterrasse selber bauen und pflegen.

Welche Holzart für die Holzterrasse?

Bevor Sie mit dem Bau starten, müssen Sie zunächst entscheiden, welche Holzdielen Sie kaufen wollen. Hier finden Sie einige beliebte Sorten im Überblick:

Bankgirai: Viele Menschen, die heute eine Holzterrasse bauen, wählen Bankgirai-Dielenbretter. Das tropische Holz ist hellbraun bis rötlich gefärbt und durch die natürlichen ätherischen Öle vor Pilz- und Schimmelbefall gut geschützt. Diese Holzart ist relativ teuer, beim Kauf achten Sie bitte auf die Zertifizierung: Das Holz sollte aus einer nachhaltigen Försterei stammen!

Lärche ist eine preiswerte Holzsorte mit sympathischer heller Optik. Lärche gehört zu den harten und witterungsbeständigen Hölzern, muss aber unbedingt imprägniert werden, da sich sonst die Dielen nach kurzer Zeit grau verfärben.

Eiche ist vergleichsweise teuer, dafür aber auch langlebig und besticht außerdem mit ihrem edlen braunen Farbton.

Douglasie ist fest und gleichzeitig elastisch, diese Holz-Art ist leicht zu pflegen und stammt außerdem aus umweltbewussten Förstereien. Der Preis spricht ebenfalls für dieses Nadelgehölz.

 

Bauanleitung für die Holzterrasse: Schritt für Schritt im Video erklärt

Wenn Sie eine Holzterrasse selber bauen möchten, brauchen Sie folgendes Material:

  • Holzdielen
  • Betonplatten
  • Schotter und Verlegesand
  • Pfähle und Schnur
  • Senkkopfschrauben

Um die Holzterrasse zu bauen, benötigen Sie außerdem einiges an Werkzeug:

  • Zollstock
  • Schaufel und Schubkarre
  • Wasserwaage
  • Hammer
  • Akku-Schrauber

 

Schritt 1: Holzdielen streichen

Streichen Sie die unbehandelten Holzdielen mit einem Bodenöl für außen. Es schützt Ihr Holz vor Verschmutzung, UV-Strahlen und Freuchtigkeit. Ebenso ist es damit sehr gut gegen Bläue- und Schimmelbefall geschützt. Tragen Sie das Öl für den Boden am Besten zweimal dünn auf.

Schritt 2: Untergrund vorbereiten

Bevor Sie eine Holzterrasse bauen, müssen Sie die Fläche der zukünftigen Terrasse mit Pfählen, die miteinander durch eine Schnur verbunden sind, abstecken. Anschließend gilt es, die Erde auszuheben und zwar so tief, dass die fertige Terrasse nicht höher als die Schwelle der Terrassentür wird. Auf den Untergrund gehören zunächst eine Schicht Schotter und darauf - Verlegesand. Wichtig ist, dass die Fläche möglichst eben wird.

Schritt 3: Betonplatten verlegen

Wenn Sie eine Holzterrasse bauen, dann reicht es, auf den vorbereiteten Untergrund Betonplatten zu verlegen. Alternativ kann eine Terrasse auch auf einem Betonfundament gebaut werden. Achten Sie darauf, dass die Betonplatten fest im Untergrund sitzen, denn sie gewährleisten die Stabilität Ihrer Terrasse. Die Platten müssen nicht dicht an dicht liegen, Hauptsache ist, dass die Platten an den Ecken und äußeren Konturen der Terrasse platziert sind.

Schritt 4: Tragebalken auslegen

Die Tragebalken werden einfach auf die Betonplatten gelegt und zwar quer zum Verlauf der Holzdielen, da die Dielen sonst keinen Halt haben.

Schritt 5: Holzdielen befestigen

Legen Sie zuerst eine Diele und befestigen Sie diese mit den Schrauben an den Tragebalken. Diese Diele dient als eine Orientierung und Maß für die Befestigung von weiteren Dielenbrettern. Wenn Sie die Holzterrasse selber bauen, dann achten Sie bitte darauf, einen Abstand zwischen den Dielen und von der Hauswand einzuhalten. Der Abstand ist mit 0,5 bis 1,0 cm zu bemessen und unbedingt notwendig, weil das Holz unter dem Einfluss der Witterung arbeitet.

Schritt 6: Umrandung und Kanten

Hier haben Sie bei der Gestaltung einen großen Spielraum. Grundsätzlich sieht eine Holzterrasse auch ohne einen speziellen Abschluss schick aus. Sie können aber z.B. eine dekorative Leiste verwenden oder rund um die Terrasse ein Kiesbeet mit Koniferen und Garten-Deko anlegen.

 

Top 2 Video-Anleitungen: Holzterrasse selber bauen

 

Tipps: Wie Sie Ihre Holzterrasse pflegen

Damit Sie noch lange Freude an Ihrer Holzterrasse haben, lohnt es sich, diese regelmäßig zu pflegen. Alle, die ihre Holzterrasse selber bauen, werden mit Sicherheit auch die Pflege ohne weiteres meistern. Die Holzschutzmittel schützen die Dielen vor der Witterung und holzzerstörenden Insekten, machen die Dielen langlebig und verleihen ihnen eine ansprechende Optik. Es empfiehlt sich, die Terrasse 1x jährlich mit einem Holzöl für außen nachzuölen. Auch für die alten vergrauten Terrassen gibt es eine Abhilfe, so dass diese sogar nach mehreren Jahrzehnten in Gebrauch wieder im neuen Glanz erstrahlen können.

>> Anleitung: Terrassen und Gartenmöbel pflegen

Zubehör

Holzentgrauer - Reiniger & Aufheller Holzentgrauer - Reiniger & Aufheller
2.5 Liter (20,00 € / 1 Liter)
49,99 € *
Zum Produkt
Pullex Bodenöl - Terrassenöl Pullex Bodenöl - Terrassenöl
0.75 Liter (29,45 € / 1 Liter)
25,99 € * ab 22,09 € *
Zum Produkt
Pullex Bodenöl Java Terrassenöl Pullex Bodenöl Java Terrassenöl
2.5 Liter (26,01 € / 1 Liter)
76,49 € * 65,02 € *
Zum Produkt
Pullex Bodenöl Kongo Terrassenöl Pullex Bodenöl Kongo Terrassenöl
2.5 Liter (26,01 € / 1 Liter)
76,49 € * 65,02 € *
Zum Produkt
Pullex Bodenöl Lärche Terrassenöl Pullex Bodenöl Lärche Terrassenöl
2.5 Liter (26,01 € / 1 Liter)
76,49 € * 65,02 € *
Zum Produkt

Weitere Tipps & Tricks